“Beißen” – 2 x nominiert
TaO!-Produktion
Von 10. bis 14. Oktober zum letzten Mal in Graz!
Ein Wille, ein Ziel, ein Weg.
Keine Kompromisse. Kein Mittelding.
Nicht lauwarm, sondern heiß oder kalt.
Bis zum Äußersten.
Schweiß.
Herausforderungen.
Erfolge.
Rückschläge.
Weitermachen.
Grenzen überschreiten.
Durchbeißen.
Hintergrund: Was bedeutet es, Perfektion oder Meisterschaft auf einem Gebiet erreicht zu haben? Was heißt Durchbeißen? Wann schafft man es, wann scheitert man? Diese Fragen und „ExpertInnen des Extrems“, die sich einer Sache ganz und gar verschrieben haben, sind Ausgangspunkt der Produktion “Beißen” für alle ab 14 Jahren. Darin trainieren fünf junge Menschen in unterschiedlichen Bereichen: Ballett, Boxen, Schwimmen, Tricking und Computerspielen um ein persönliches Ziel zu erreichen und der Leistungsgesellschaft auf den Grund zu gehen.
> Eingeladen zum 27. Bundestreffen „Jugendclubs an Theatern“ am Theater Bremen von 3. bis 8. Oktober! Aus rund 80 Bewerbungen wurden 6 herausragende Produktionen aus dem deutschsprachigen Raum ausgewählt, die während des Festivals am Theater Bremen gezeigt werden. Das Treffen möchte die Vielfalt und Bandbreite der Arbeitsweisen von Jugendtheatergruppen sichtbar machen, ästhetische und inhaltliche Anstöße geben und mit neuen Theaterformen konfrontieren.
> Nominiert als „Herausragende Produktion für Jugendliche“ für den STELLA 2017 – Darstellender. Kunst. Preis für junges Publikum.
Presse:
„…diese Produktion des Grazer Theaters am Ortweinplatz ist schon ein wenig das Stück der Stunde.” [taz]
„Wer nichts leistet, hat verloren. Wer alles kontrollieren will, auch. In der ehrgeizigen Performance von Simon Windisch wird Durchbeißen zur Qual. Fünf Protagonisten trainieren im Scheinwerferlicht. Sie sind noch nicht erwachsen, aber schon ausgebrannt.
Voll und ganz opfern sie sich dem Ballet, dem Computer, der Schwimmhalle oder dem Kampfsport. Das laute Ticken des Metronoms zwängt sie in ein Korsett sich ständig wiederholender Bewegungen. Das Training steigert sich in eine Sucht. (…) Am Ende schafft es nur eine, ihre Sportschuhe abzulegen und die Bühne zu verlassen. Die anderen verharren sehnsüchtig an Ort und Stelle. Bis auf die Balletttänzerin: Diese dreht sich unaufhörlich im Kreis. Ein Moment der unter die Haut geht.“ [Julia Braunecker, Kleine Zeitung]
“Regisseur Simon Windisch und sein Darstellerquintett haben aus diesem Thema eine perfekt durchgetaktete Performance fast ohne Worte gemacht, die das Leistungsstreben in unserer Gesellschaft in packende Bewegungsbilder bannt.” [Christoph Hartner, Kronen Zeitung]
Termine:
10. Okt. 19:00
11. Okt. 12:00
12. Okt. 19:00
13. Okt. 12:00
14. Okt. 19:00
Regie: Simon Windisch
Regieassistenz: Moritz Ostanek
Es spielen: Magdalena Hanetseder, Mirjam Hameter, Alexandra Schmidt, Tatjana Walter, Alexander Wychodil
Musik: Robert Lepenik
Choreografisches Training: Seppe Baeyens
Produktionsleitung: Anna-Katerina Frizberg
Assistenz Casting: Abelina Holzer
Licht & Technik: Nina Ortner
Ticktets: 14,- / 10,- €
Spielort & Kontakt: TaO! – Theater am Ortweinplatz, Ortweinplatz 1, 8010 Graz, office@tao-graz.at, 0316/846094
Reservierung: www.tao-graz.at