Das Universalmuseum Joanneum verzeichnete im Jahr 2019 erstmals über 700.000 Besuche in seinen 19 Häusern.
16. Jänner 2020 | 12:19 Uhr
Besucherrekord im Universalmuseum Joanneum
„Dieser Rekord ist überaus erfreulich. Noch nie konnten wir so viele Menschen für das Programm des Joanneums begeistern wie im vergangenen Jahr. Auf ein besonders erfolgreiches Jahr blicken das Kunsthaus Graz sowie das Österreichische Freilichtmuseum Stübing zurück. Das Kunsthaus verzeichnet ein Plus von etwa 13.000 Besuchen im Vergleich zum Vorjahr und nach Stübing kamen mehr als 81.000 Personen. Diese besonders hohe Besuchszahl für das Freilichtmuseum ist auf die Austragung des internationalen Events World Wood Day zurückzuführen“, freuen sich Wolfgang Muchitsch, wissenschaftlicher Geschäftsführer, und Alexia Getzinger, kaufmännische Geschäftsführerin des Universalmuseums Joanneum.
Blick in die Ausstellung „Connected. Peter Kogler with…“ im Kunsthaus Graz, 2019, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
16 Prozent Steigerung im vergleich zu 2018
Im Vergleich zum Jahr 2018 verzeichnete das Universalmuseum Joanneum im Jahr 2019 ein Plus von 97.595 Besuchen, was einer Steigerung von 16 % entspricht.
Neben dem Kunsthaus Graz und dem Freilichtmuseum in Stübing konnte auch das neu errichtete CoSA – Center of Science Activities zahlreiche Besucher/innen anziehen:
In den ersten zwei Monaten wurden im neuen Science Center beinahe 7.000 Besuche verzeichnet. Weitere Publikumsmagnete waren die neue Dauerausstellung Zwischen Tanz und Tod in der Alten Galerie in Schloss Eggenberg, die Sonderausstellung Gipfelstürmen! in Schloss Trautenfels sowie die erfolgreiche Schau zur steirischen Popmusik POP 1900–2000 im Museum für Geschichte.
Auch die wissenschaftlichen Vorträge im Studienzentrum Naturkunde finden ein immer größeres Publikum: Fast 2.500 Personen nahmen im letzten Jahr an den Veranstaltungen der Naturwissenschaftler/innen teil.