Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Rezepte
  • Heiraten
  • Freizeit
    • Ausflüge
    • Ballkalender
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten aus Graz / Corona Massentests in Graz – ab 11. Jänner in Graz – COVID-19-Testungen

Corona Massentests in Graz – ab 11. Jänner in Graz – COVID-19-Testungen

Corona Massentests fanden im Dezember österreichweit statt. Im Jänner soll die zweite Testrunde stattfinden. Mit diesem Test kann man sich nicht wie ursprünglich angedacht zwischen 15. bis 17. Jänner 2021 testen lassen. Nachdem sich die Rahmenbedingungen durch den Entfall des Freitestens geändert haben, wird die Teststrategie geändert.

Inhalt

  • Wann finden die Corona Massentests in Graz statt?
  • Wo kann ich mich anmelden?
  • Wieviel kostet die Testung?
  • Wann erhalte ich das Ergebnis?
  • Wer wird getestet?
  • Was kostet die Teilnahme?
  • Kann die ganze Familie auf einmal angemeldet werden?
  • Wo werden die Massentests stattfinden?
  • Wie erhalte ich das Ergebnis?
  • Wie komme ich zu den Teststationen?
  • Was muss ich zum Test mitbringen?
  • Muss der Test durch die Nase abgenommen werden?
  • Wer soll nicht zu den Tests kommen?
  • Ergebnisse der Tests zwischen 12. und 13. Dezember im Dezember

4. Jänner 2021 | 16:00 Uhr

Wann finden die Corona Massentests in Graz statt?

Ab 11. Jänner wird in der Steiermark und in Graz getestet:

  • ab 11. Jänner 2021 an einem Standort in Graz
  • zwischen 22. Jänner bis 24. Jänner 2021 an zusätzlichen Teststraßen

Ab Montag, 11. Jänner, wird es in der Steiermark möglich sein, sich an sechs Teststationen kostenlos mit Antigen-Schnelltests auf Covid-19 testen zu lassen. Zunächst wird das an den bewährten Standorten wie bereits vor Weihnachten möglich sein: Leibnitz, Graz, Gleisdorf, Bruck an der Mur, Judenburg und Liezen. Dieses Angebot wird ab Freitag, dem 22. Jänner, um 13 zusätzliche Standorte ausgebaut und bildet den Auftakt der regelmäßigen Bevölkerungstestung. Die Standorte werden am Ende des Lock-Downs, auch am Samstag, 23. Jänner und Sonntag, 24. Jänner geöffnet sein. Diese regelmäßigen Testungen werden in den kommenden Monaten die zunächst nur an einem Wochenende geplante Testung ersetzen. Somit haben alle Steirerinnen und Steirer die Möglichkeit, ihren Covid-Status in regelmäßigen Abständen testen zu lassen.

Wo kann ich mich anmelden?

Anmeldung im Internet: Die Anmeldung zur Testung und die diesbezügliche Terminvergabe erfolgt online: Ab Montag, 11.1.2021 besteht oesterreich-testet.at die Möglichkeit zur Anmeldung.

Auf der Anmelde-Webseite müssen im ersten Schritt die persönlichen Daten eingegeben werden. Füllen Sie alle Pflichtfelder wie Namen, Geburtsdatum, Geschlecht, Adressdaten aus. Wählen Sie, wie sie das Testergebnis erhalten möchten. Zur Verfügung stehen SMS oder E-Mail. Haben Sie alle Daten eingegeben und das Datenschutzkästchen angehakt Klicken Sie auf den Button “Anmeldung starten”. Daraufhin erhalten Sie eine E-Mail bzw. eine SMS an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse bzw. Telefonnummer. Hier müssen Sie mit der Eingabe ihres Geburtsdatums ihre Identität bestätigen, danach eine Teststation auswählen und einen Termin fixieren. Nach dem 4. Schritt “Bestätigung” sind sie zum Test angemeldet.

Telefonische Anmeldung: Ab 11. Jänner besteht unter der Telefonnummer 0800/220 330 zwischen 7 und 22 Uhr außerdem auch die Möglichkeit der telefonischen Anmeldung.

Wieviel kostet die Testung?

Die Testung ist für die Bevölkerung kostenlos.

Wann erhalte ich das Ergebnis?

Das Test-Ergebnis kommt innerhalb einiger Minuten bis Stunden per SMS oder per Email. Das Testergebnis können Sie auch ausdrucken.

Wer wird getestet?

Die Testaktion „Steiermark testet” richtet sich grundsätzlich an alle Bürgerinnen und Bürger ab 6 Jahren mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in der Steiermark. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 bis 14 Jahren müssen entweder von einem Elternteil begleitet werden oder eine Einverständniserklärung der/des Erziehungsberechtigten vorweisen.

Die Standorte in Graz sind vorrangig für die Grazer Bevölkerung eingerichtet. Bitte um Ihr Verständnis. Personen, die nicht aus Graz sind, werden ersucht, sich in ihrer Heimatgemeinde testen zu lassen.

Was kostet die Teilnahme?

Die Teilnahme an der Testung ist kostenlos.

Kann die ganze Familie auf einmal angemeldet werden?

Nein, im System kann jeweils nur eine Einzelperson zum Test angemeldet werden. Jede Person muss also diesen Anmeldeprozess extra durchlaufen.

Wo werden die Massentests stattfinden?

In Graz gibt es ab dem 11. Jänner einen Standort, an dem getestet wird. Erst am Wochenende zwischen 22. und 24. Jänner kommen weitere Teststraßen hinzu, diese werden sich ebenfalls bei der Grazer Messe befinden.

  • Messe Graz -Halle A – Messeplatz 1
  • Congress Graz – Sparkassenplatz 1
  • Karl-Franzens-Universität – Resowi-Zentrum, Eingang Schubertstraße 13
  • Helmut-List-Halle, Waagner-Biro-Straße 98a
  • ASKÖ-Halle – Schloßstraße 20
  • Union Halle – Gaußgasse 3
  • Kammersaal – Strauchergasse 32
  • Volksschule Viktor Kaplan – Andritzer Reichsstraße 35b
  • Anton-Paar Graz – Ankerstraße 6 – 8054 Graz

Wie erhalte ich das Ergebnis?

Das Ergebnis kommt je nach Anmeldung per SMS oder E-Mail an die bei der Anmeldung angegebene Adresse bzw. Telefonnummer. Der Link muss angeklickt werden um das Ergebnis zu Erfahren. Die Bescheid kann auch ausgedruckt werden.

Wie komme ich zu den Teststationen?

Mit den Öffentlichen Verkehrsmittel erreichen Sie etwa die meisten Test-Standorte gut. Mit dem Auto stehen bei einigen Teststationen wie bei der Messe, der Med Uni Graz, beim Grazer Flughafen und der ASKÖ-Halle eine beschränkte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung.

Was muss ich zum Test mitbringen?

  • Die Anmeldebestätigung als Ausdruck auf Papier oder am Smartphone
  • Ihre E-Card und ein gültigen Lichtbildausweis
  • Den ausgedruckter Laufzettel, der Ihnen nach der Online-Anmeldung per E-Mail zugesandt wurde. (falls Sie keinen Drucker haben, kann der Laufzettel auch vor Ort ausgefüllt werden.)
  • Nehmen Sie einen eigenen Kugelschreiber mit
  • Ein Mund-Nasen-Schutz ist mitzunehmen und aufzusetzten

Muss der Test durch die Nase abgenommen werden?

Der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl berichtete auch von den Besorgnissen vieler Grazerinnen und Grazer, dass nur ein Abstrich über die Nase möglich wäre: “Das ist nicht der Fall, der Test kann auch über den Rachen erfolgen. Ich habe es selbst erfahren, es tut nicht weh und dauert nur wenige Minuten, rettet aber Menschenleben.”

Wer soll nicht zu den Tests kommen?

  1. Personen mit COVID-19-Krankheitssymptomen (in diesem Fall bitte den Hausarzt oder 1450 anrufen).
  2. Personen, die zum Testzeitpunkt im Krankenstand sind.
  3. Personen, die zum Testzeitpunkt in behördlicher Absonderung (Quarantäne) sind.
  4. Personen, die berufsbedingt regelmäßig getestet werden.
  5. Kinder unter 6 Jahren.
  6. Personen, die in Alten- und Pflegeheimen wohnen.
  7. Personen, die in den letzten 3 Monaten an COVID-19 erkrankt waren bzw. positiv getestet wurden.

Ergebnisse der Tests zwischen 12. und 13. Dezember im Dezember

  • Graz: 510 positive Testergebnisse | das sind 0,9 Prozent der Tests
  • Steiermark gesamt: 996 positive Testergebnisse | das sind 0,9 Prozent der Tests

Das könnte sie auch interessieren:

Kommentare

  1. Carolin Sophie Hennig meint

    14. Dezember 2020 um 11:31

    Ich war am Samstag den 12.12.2020 in der Med Uni zur Testung, leider habe ich bisher immer noch kein testergebnis erhalten. Wo kann ich mich da melden? Da die Nummer auf dem Zettel nicht mehr gültig ist.
    Liebe Grüße

  2. Binder meint

    13. Dezember 2020 um 09:15

    Sie schreiben, dass die Anmeldung auf dem Handy nachgewiesen werden kann. Warum musste ich dann das Anmeldeformular erneut ausfüllen? Kann es sein, dass die städtische Infrastruktur personell oder materiell überfordert ist?

  3. Fritz Frisch meint

    11. Dezember 2020 um 14:51

    Online kann man sich nur für 2 der insgesamt 10 Teststraßen in Graz an melden. Per Telefon konnte dann aber doch (8.Dezember) die ASKÖ Halle gebucht werden. Auf die Anmeldebestätigung per E-mail warte ich aber bis heute (Freitag 15Uhr) noch.
    Die telefonische Anmeldung einer 2.Person ist trotz mehrmaliger Versuche wegen Überlastung nicht möglich

Booking.com

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Weitere Artikel

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.