Vor einem Jahr öffnete das Culture Exchange in Graz seine Tore. Das trendige Lokal kombiniert leckeres Essen mit dem Radsport. Hierbei geht es allerdings nicht darum, wer der bessere Radler ist. Denn im Lokal werden nicht nur Kulturen ausgetauscht, sondern auch Radketten.
Inhalt
Austausch auf „Lokaler“ Ebene
Um was es sich beim Culture Exchange Graz genau handelt, können all jene in etwa sagen, die der englischen Sprache mächtig sind. Im kleinen Lokal geht es um den Kulturaustausch. Vor einem Jahr wurde das Lokal ins Leben gerufen. Die Gründer sind wie das Konzept international ausgelegt. Zwei Frauen und zwei Männer, jeweils aus Großbritannien, Griechenland, Italien und den USA stammend, eröffneten mit dem kleinen Lokal in der Grazbachgasse einen Mix aus Fahrradwerkstätte und Café.
Graz, die Radfahrstadt
In Graz, einer der Universitätsstädte Österreichs, sind vergleichbare viele Radfahrer unterwegs. Vor allem Studenten greifen gern auf das zweirädrige Verkehrsmittel zurück, da es einerseits praktisch, andererseits billig ist. Nebenher fahren ebenfalls viele Grazer mit dem Rad, denen zahlreiche Radwege und Radstrecken zur Verfügung stehen. Doch oft passiert es, dass das Fahrrad kaputt geht oder gewartet werden muss. Falls dies unterwegs geschieht, ist guter Rat teuer.
Bild via http://www.bikecitizens.net
Schnelle Fahrradreparatur für zwischendurch
Das Culture Exchange Graz stellt hier eine Schnittstelle dar. Die Kunden können hier in gemütlicher Umgebung einen Kaffee genießen und mit anderen Personen in Ruhe reden. Gleichzeitig ist das Café eine Radwerkstatt. In ihm können die Kunden Radketten wechseln, Reifen austauschen oder sonstige kleine Reparaturen, welche anfallen, bewerkstelligen. Um die Reparaturen durchzuführen, stehen den Kunden in der „Bike Kitchen“ gratis Werkzeuge zur Verfügung, falls das Fahrrad eigenhändig wieder auf Vordermann gebracht werden soll.
Wer dies nicht kann oder will, kann auf die Unterstützung der Betreiber vertrauen. Aber nicht nur das. Das Angebot des Culture Exchange Graz geht noch weiter, wie Oliver Moretti, einer der Betreiber verriet: „Wir bauen auch maßgeschneiderte Fahrräder und restaurieren alte Räder, bis sie wieder aussehen, wie in ihren Glanztagen.“
Café für jedermann
Natürlich sind ebenfalls normale Gäste ohne Radprobleme gern im Culture Exchange Graz gesehen. Das Lokal führt eine feine Karte mit zahlreichen Speisen und Getränken. Die Küche ist täglich zwischen sieben und 22 Uhr geöffnet. Damit die Kunden eine kulinarische Abwechslung erhalten, ist die Speisekarte international gehalten. Ebenfalls wechselt sie in regelmäßigen Abständen. Um möglichst viele Kunden anzusprechen, sind auch vegetarische wie vegane Gerichte vertreten. Besonders beliebt sind im Café frische Kuchen und Smoothies. Wer lieber etwas Kühles trinken möchte, erhält die Auswahl zwischen verschiedenen Craft Bieren.
Moretti und seine Mitbetreiber setzen hierbei hauptsächlich nicht auf Markenprodukte: „Wir verwenden vor allem Produkte kleiner, lokaler Start-ups, die unserem Konzept ähnlich sind.“ Somit erlaubt es das Culture Exchange Graz jedem Kunden, Getränke und Speisen in Radfahrertauglichen Umgebung zu genießen und das eigene Rad zu warten. Denn eines ist fix: Im Culture Exchange in Graz findet der Austausch auf vielerlei Ebenen statt.