Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten aus Graz / Der 12. Österreichische Radgipfel in Graz – 27. bis zum 29. Mai 2019

Der 12. Österreichische Radgipfel in Graz – 27. bis zum 29. Mai 2019

von Joachim Bacher am 24. Mai 2019 um 10:38 Uhr

Die Stadt Graz und das Land Steiermark begrüßen vom 27. bis zum 29. Mai 2019 rund 450 internationale ExpertInnen zum 12. Österreichischen Radgipfel in Graz.  Veranstaltet wird die Fachkonferenz in Kooperation mit dem Klimaschutzprogramm klimaaktiv mobil des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus sowie dem  Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie.

Inhalt

  • Radgipfel in Graz: radfahren.verbindet
    • Offizielle Eröffnung des Radgipfels am Dienstag, 28. Mai, 9.30 Uhr
    • Impulsvorträge: Was verbindet Graz mit Städten wie Ljubljana und Groningen?
    • Dienstag, 28.Mai: CityRadeln und Radgipfel-Party für Alle
    • Aussteller-Expo und Workshops
    • Mittwoch, 29.Mai: klimaaktiv mobil Auszeichnung für aktiven Klimaschutz

Radgipfel in Graz: radfahren.verbindet

Unter dem Motto „radfahren.verbindet“ beginnt am kommenden Montag, 27. Mai, in Graz der 12. Österreichische Radgipfel. Im Rahmen der dreitägigen Veranstaltung werden die in den Mittelpunkt gerückt und das Fortbewegungsmittel Fahrrad in all seinen Facetten beleuchtet.

Die jährlich stattfindende Fachkonferenz bietet den rund 450 TeilnehmerInnen eine Plattform, um das Thema Radverkehr von unterschiedlichsten Seiten zu beleuchten und zu diskutieren. Mehr als 50 hochkarätige Vorträge nationaler und internationaler ExpertInnen machen den Radgipfel in Graz zu einer der größten europäischen Fachkonferenzen ihrer Art. Das Programm bietet spannende Keynote-Vorträge, Podiumsdiskussionen, Fachvorträge und interaktive Formate zu Themen wie Stadt- und Verkehrsplanung, Tourismus, Verkehrssicherheit, Klimaschutz und Gesundheit sowie viele weitere Best Practice-Beispiele aus den unterschiedlichsten Bereichen. Darüber hinaus bietet der Radgipfel seinen Gästen einen Ausstellungsbereich mit innovativen Produkten und Lösungen rund um das Fahrrad, Rad-Exkursionen und ein attraktives Rahmenprogramm.

Offizielle Eröffnung des Radgipfels am Dienstag, 28. Mai, 9.30 Uhr

Der steirische Verkehrslandesrat Anton Lang, der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl, die Grazer Verkehrsstadträtin Elke Kahr sowie Robert Thaler (Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus) und Walter Wasner (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie) werden den 12. Österreichischen Radgipfel am Dienstag, 28. Mai, um 9.30 Uhr offiziell eröffnen.

Impulsvorträge: Was verbindet Graz mit Städten wie Ljubljana und Groningen?

Die Impulsvorträge legen den Fokus auf „Radverkehr im urbanen Umfeld“. Graz, Ljubljana und Groningen, drei Städte mit ähnlicher Ausgangslage in Bezug auf Fläche, Bevölkerung und Topographie, haben auffällige Unterschiede in der Zugangsweise, in der sie eine passende Ausgangslage für den Radverkehr schaffen wollen. Was verbindet diese Städte, was unterscheidet sie, und welche Schlüsse lassen sich aus unterschiedlichen oder ähnlichen Zugängen zum Radverkehr ziehen? Die 7 Keynote-Vortragenden Bernhard Wieser (Science, Technology und Society Unit der TU Graz), Robert Huigen (Stadt Groningen), Aglaée Degros (Institut für Städtebau der TU Graz), Barbara Urban und Helmut Spinka (Abteilung für Verkehrsplanung der Stadt Graz), Janez Koželj (Vizebürgermeister der Stadt Ljubljana) und Ruth Oldenziel (University of Technology Eindhoven) geben Einblicke in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieser Städte, kombiniert mit einem Ausflug in deren Umland – die Stadtregionen.

Dienstag, 28.Mai: CityRadeln und Radgipfel-Party für Alle

Am Dienstag, 28. Mai, findet in Kooperation mit dem „CityRadeln Graz“ eine Radtour durch die Grazer Innenstadt statt, bei der alle Grazer BürgerInnen herzlich eingeladen sind, gemeinsam mit den GipfelteilnehmerInnen die Stadt aus der Fahrradperspektive zu erleben. Die Tour beginnt um 18 Uhr auf dem Mariahilferplatz, führt durch die Innenstadt über eine Labestation auf dem Karmeliterplatz und endet schließlich wieder am Ausgangspunkt.

Nach dem CityRadeln lädt die Stadt Graz ab 20:30 Uhr alle ein, den Abend auf der Antenne Radgipfel-Party im „Dom im Berg“ bei freiem Eintritt und guter Musik ausklingen zu lassen.

Aussteller-Expo und Workshops

Eine umfangreiche Expo mit über 20 Ausstellern und eine Poster-/Speeddating-Session bieten dem Fachpublikum die Möglichkeit, innovative Produkte und Dienstleistungen rund ums Rad kennenzulernen und Informationen zu zukunftsorientierten Lösungen und Initiativen aus erster Hand zu erhalten.
Zudem bieten ein Fahrraddiebstahlschutz-Workshop des Grazer Urban Mobility Labs und der CityChanger Cargobike Startup-Workshop gute Möglichkeiten, Ideen auszutauschen und zu vertiefen.

Mittwoch, 29.Mai: klimaaktiv mobil Auszeichnung für aktiven Klimaschutz

Gemeinden, Betriebe und Vereine aus ganz Österreich, die sich für die Klimaschutz-Mitmachinitiative „klimaaktiv mobil“ engagiert haben, werden am Mittwoch, 29. Mai, vor den Vorhang geholt. Die klimaaktiv mobil Auszeichnung bringt die Wertschätzung für die Klima- und Umweltschutz-Aktivitäten dieser Gemeinden, Betriebe und Vereine zum Ausdruck und soll anderen ein Ansporn sein, es diesen Vorzeigebeispielen gleichzutun und gemeinsam an der klimafreundlichen Mobilitätswende zu arbeiten.

Das könnte sie auch interessieren:

Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Ostermarkt in Graz

Ostermarkt in Graz 2023

Gusto Guerilla 2022

Kulinarische Radrundfahrt: Gusto Guerilla 2023 – Mon à Mur-Tour in Graz

Best of the 80’s – 80er Party in Graz am 15. April 2023

Trommel-Workshop „Die Trommlerei“ mit GRAZAMBA

Die Ausstellungen „Architektierisch“ und „Schneckenkratzer & Wolkenhaus“ kommen ins Kindermuseum FRida & freD zurück

weitere News aus Graz

  • „ABWESENHEITSWELTEN“ – Vernissage 8. April 2023 – QUERORT-(er)LEBEN
  • Neue Auftragskonditorei „Frau von Dant“ eröffnet in Graz
  • Kleinkunstabend mit Murknall im KiStl Hinterhoftheater am 1. April 2023
  • Orgelfrühling Steiermark 2023
  • Präsentation des Steirischen Weines 2023 – Stadthalle Graz – 22. März 2023

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz