Eurovision Song Contest 2026: Bewerbungsstart für die Host City – Graz als Favoritin?

Mit dem Sieg Österreichs beim Eurovision Song Contest in Basel steht fest, dass der ESC 2026 in Österreich stattfinden wird. Nun läuft der Bewerbungsprozess für die Stadt, die den Megaevent austragen darf. Seit 2. Juni 2025 können sich österreichische Städte und Gemeinden beim ORF um die Austragung bewerben. Die Frist für die Einreichung der vollständigen Bewerbungsunterlagen endet am 4. Juli 2025.

Graz, Wien oder Innsbruck? – Wer wird ESC-Host 2026?

Neben Wien und Innsbruck gilt Graz als besonders aussichtsreich für die Austragung des ESC 2026. Die steirische Landeshauptstadt verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur, internationale Anbindung und ausreichend Hotelkapazitäten. Die Messe Graz mit ihrer Stadthalle erfüllt die Anforderungen an eine Veranstaltungshalle mit einer Kapazität von rund 10.000 Zuschauer:innen und könnte als Austragungsort dienen. Graz bringt außerdem eine dynamische Kulturszene und Erfahrung mit großen Events mit, was die Chancen auf den Zuschlag erhöht.

Das interne Motto des ORF für den Bewerbungsprozess lautet „Sparsam, aber spektakulär!“. Das bedeutet, dass bei der Organisation auf Nachhaltigkeit und Effizienz geachtet wird, ohne auf ein beeindruckendes Event zu verzichten.

Kriterien für die Host City: Was muss Graz erfüllen?

Die European Broadcasting Union (EBU) hat klare Vorgaben für den Austragungsort definiert:

  • Austragungshalle: Mindestens 10.000 Personen Fassungsvermögen, überdacht, schall- und lichtgedämmt sowie klimatisiert.
  • Exklusivität: Die Halle muss für mindestens acht Wochen (sieben Wochen vor dem Finale und eine Woche danach) exklusiv zur Verfügung stehen.
  • Backstage-Flächen: Ca. 6.000 m² für Garderoben, Catering, Schminkräume etc.
  • Pressezentrum: Rund 4.000 m² für über 1.000 Journalist:innen.
  • Green Room: Platz für ca. 300 Personen aus Künstler:innen und Delegationen.
  • Internationale Anbindung: Gute Erreichbarkeit per Flugzeug, Bahn und Auto.
  • Unterkünfte: Ausreichende Hotelkapazitäten in der Region.
  • Sicherheit & Organisation: Kompetente Umsetzung und nachhaltige Planung.

Diese Kriterien sind vergleichbar mit jenen von 2015, als Wien Gastgeber des ESC war.

Wirtschaftliche Chancen für die Host City

Die Austragung des ESC bringt nicht nur kulturelles Prestige, sondern auch wirtschaftliche Vorteile. Beispiele aus Liverpool 2023 oder Basel 2024 zeigen beeindruckende Zahlen:

  • In Liverpool sorgte der ESC für rund 55 Millionen Pfund Zusatzumsatz und zog knapp eine halbe Million Besucher:innen an.
  • Basel erreichte eine Hotelauslastung von 95 % rund um das Finale und verzeichnete über 50.000 zusätzliche Gästenächtigungen.

Für Graz bedeutet dies eine große Chance auf mehr Tourismus, internationale Aufmerksamkeit und nachhaltige Imagegewinne.

Bewerbungsprozess und wichtige Termine

Interessierte Städte und Gemeinden können die Interessensbekundung ab sofort herunterladen. Nach Einreichung der Interessensbekundung erhalten geeignete Bewerber:innen die detaillierten Unterlagen zur finalen Bewerbung.

  • Frist für Bewerbungen: Freitag, 4. Juli 2025, 12:00 Uhr (MESZ)
  • Bekanntgabe der Host City: Voraussichtlich bis spätestens 8. August 2025

Der ORF versichert ein transparentes, zügiges und faires Auswahlverfahren mit rechtlicher Begleitung.

Graz steht somit gut positioniert in einem spannenden Wettbewerb um den ESC-Austragungsort 2026. Für die Stadt wäre es eine einmalige Möglichkeit, sich auf internationaler Bühne zu präsentieren und wirtschaftlich zu profitieren.

Mehr zum Thema Eurovision Song Contest 2026 in Graz findet ihr hier bei graz.net – mit aktuellen News, Hintergrundinfos und Tipps rund um das Event!

Wann findet der Song Contest 2026 statt?

Der Eurovision Song Contest kehrt 2026 nach Österreich zurück. Fans und Musikbegeisterte fragen sich bereits: Wann findet der Songcontest 2026 statt und welche österreichische Stadt wird Gastgeber sein? Besonders in Graz wächst die Hoffnung auf eine mögliche Austragung dieses internationalen Musikspektakels. Songcontest 2026 Datum: Offizielles Termin noch nicht bestätigt Obwohl…

Songcontest 2026 Graz – das sagen die Grazer:innen – Pro und Contra

Nach dem Sieg von JJ beim Eurovision Song Contest 2025 steht fest: Österreich wird 2026 Gastgeber des größten Musikwettbewerbs Europas sein. Während die Entscheidung über den Austragungsort noch aussteht, hat sich Graz als heißer Kandidat positioniert. Doch was bedeutet ein Event dieser Größenordnung für die steirische Landeshauptstadt? Die Meinungen der…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert