Ausblick auf das dichte MUWA-Herbstprogramm!
1. Ausstellung REINHARD ROY
2. ORF LANGE NACHT DER MUSEEN
3. CAFÉ JAKOMINI-VERANSTALTUNG
4. LANGE NACHT DER PHILOSOPHIE
5. Ausstellungseröffnung JOHNNY WEISSMULLER KÜNSTLERBUND
6. Zwei open music KONZERTE
Inhalt
- 1. AUSSTELLUNG REINHARD ROY „EINEN KREIS DENKEN“
- 2. ORF LANGE NACHT DER MUSEEN
- 3. CAFÉ JAKOMINI THEMENDISKURS „KOMMUNIKATION QUO VADIS“:
- 4. LANGE NACHT DER PHILOSOPHIE – MUWA NIMMT TEIL!
- 5. AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG „JOHNNY WEISSMULLER Wien – Graz – Anchorage“
- 6. ZWEI open music KONZERTE: STUMP/LINSHALM 25.11.2017, KLANGFORUM WIEN 13.12.2017
- HOLDING GRAZ UNTERSTÜTZT MUWA-BESUCHER/INNEN!
- ERMÄSSIGUNG FÜR ARBEITERKAMMER-MITGLIEDER IM MUWA
1. AUSSTELLUNG REINHARD ROY „EINEN KREIS DENKEN“
Aktuell wird im Hauptraum die Kunstausstellung von REINHARD ROY „EINEN KREIS DENKEN“ gezeigt.
Zur Ausstellung wurde ein Katalog herausgegeben – REINHARD ROY „EINEN KREIS DENKEN“/“THINKING A CIRCLE“ – mit zahlreichen Werkabbildungen, Texten von REINHARD ROY, EUGEN GOMRINGER, EVA FÜRSTNER und WITA NOACK sowie der Biografie und einer Ausstellungs- und Sammlungsübersicht, der im Rahmen der Ausstellung zum Sonderpreis von € 10,- im MUWA erhältlich ist! Die Ausstellung wird bis 2. Februar 2018 zu sehen sein, täglich von 13:00 bis 18:00 Uhr, außer Dienstag.
Prof. EUGEN GOMRINGER und REINHARD ROY
2. ORF LANGE NACHT DER MUSEEN
Am 7. Oktober 2017 findet von 18:00 bis 1:00 Uhr früh die „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich statt. Tickets im Vorverkauf gibt es auch im MUWA: reguläre Tickets € 15,-, ermäßigte Tickets € 12,-.
Im MUWA gibt es parallel zur Ausstellung der Wahrnehmungsinstallationen ein Spezialprogramm von zwei Führungen durch das Samadhi-Bad (18:00 / 20:00 Uhr) sowie zwei Führungen durch die aktuelle Kunstausstellung von REINHARD ROY „EINEN KREIS DENKEN“ (19:00 / 21:00 Uhr).
Wahrnehmungsinstallation BENHAM-SCHEIBE, Kunstausstellung REINHARD ROY, SAMADHI-BAD
3. CAFÉ JAKOMINI THEMENDISKURS „KOMMUNIKATION QUO VADIS“:
MUWA IN KOOPERATION MIT DEM FORUM STADTPARK
Am Dienstag, 17.10.2017, führt ein Stadtspaziergang mit Kulturanthropologen ROBIN KLENGEL vom FORUM STADTPARK (Start 17.30 Uhr) zum Museum der Wahrnehmung MUWA, wo um 19:30 Uhr eine Diskussion zum Thema KOMMUNIKATION QUO VADIS: Stadt des Zusammenlebens – Stadt der Kontrolle – Offene Stadt? mit Kulturstadtrat GÜNTER RIEGLER und Universitätsprofessorin JOHANNA ROLSHOVEN, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie – moderiert von HEIDRUN PRIMAS, Leiterin FORUM STADTPARK – stattfindet. Mehr Informationen demnächst!
Wir laden Sie herzlich ein!
4. LANGE NACHT DER PHILOSOPHIE – MUWA NIMMT TEIL!
Auf Einladung von TREFFPUNKT PHILOSOPHIE nimmt das MUWA heuer erstmals an dieser Veranstaltung am 16. November 2017 teil und bietet im Rahmen seiner Programmreihe „Wahrnehmung gestaltet die Welt“ von 17:00 bis 22:00 Uhr eine Führung zu den Wahrnehmungsinstallationen.
5. AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG „JOHNNY WEISSMULLER Wien – Graz – Anchorage“
Am Freitag, 1. Dezember 2017 wird die Ausstellung mit Arbeiten von ISI Dietmar Werner, August Ruhs, Hans Kupelwieser, Christian Fleck, Manfred Wolff-Plottegg und Tex Rubinowitz in der Galerie im Obergeschoß um 19:30 Uhr eröffnet! Wir laden Sie herzlich ein!
6. ZWEI open music KONZERTE: STUMP/LINSHALM 25.11.2017, KLANGFORUM WIEN 13.12.2017
In Kooperation mit Ute Pinter finden heuer noch zwei open music Konzerte im MUWA statt:
1. Am 25. November 2017 interpretiert das DuoPetra Stump / Heinz-Peter Linshalm – Es-Klarinette, B-Klarinette, Bassetthorn, Bassklarinette, Kontrabassklarinette – unter dem Motto „Works and Whiskys“ um 20 Uhr Werke von Alexander Stankovski begleitet von einer Whiskyverkostung.
2. Am 13. Dezember 2017 bringen die Musiker Dimitrios Polisoidis – Viola, Gerald Preinfalk – Saxophone, Krassimir Sterev – Akkordeon und Jonathan Heilbron – Kontrabass „Junge Stücke“ von Anahita Abbasi, Georges Aperghis, Mauro Hertig, Sehyung Kim und Javier Quislant zur Aufführung.
Duo STUMP/LINSHALM (Foto | vi)
HOLDING GRAZ UNTERSTÜTZT MUWA-BESUCHER/INNEN!
Die Holding Graz bietet allen BesucherInnen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr freien Eintritt ins Museum der Wahrnehmung MUWA und ermöglicht allen BesitzerInnen von Halb- und Jahreskarten, P+R-Kombitickets, Socialcard-Mobilität der Graz Linien sowie SaisonkarteninhaberInnen der Freizeit Graz Gmbh ermäߟigten Eintritt (€ 2,80 statt € 3,50) ins MUWA!
Weitere Vergünstigungen für VorteilskundInnen der Holding Graz Linien im Sport-, Freizeit- und Kulturbereich sind zu finden auf http://www.holding-graz.at/vorteile.html
ERMÄSSIGUNG FÜR ARBEITERKAMMER-MITGLIEDER IM MUWA
Unter Vorlage der gültigen Arbeiterkammer-Card erhalten Erwachsene eine Ermäߟigung im Museum der Wahrnehmung MUWA und zahlen statt € 3,50 lediglich € 2,80! Diese Aktion wird gefördert von der Arbeiterkammer Steiermark.
—————————————————————————————————————————————————
Das Programm des Museums der Wahrnehmung MUWA wird gefördert bzw. unterstützt von der Kunstsektion Bundeskanzleramt Kunst und Kultur – Abteilung II/1 Bildende Kunst, Architektur, Design, Mode, Fotografie, Video- und Medienkunst, vom Land Steiermark (Kulturabteilung, Abteilung für Wissenschaft und Forschung, Volkskultur, Jugend, Familie und Bildung, Landesjugendreferat) vom Kulturamt und dem Amt für Soziales, Jugend und Familie der Stadt Graz, vom Bürgermeisteramt Graz, von der Landes VP, von den Steirischen Grünen, von der SPÖ Steiermark, von der Abteilung Kunst und Kultur der Niederösterreichischen Landesregierung, von der Kultur Service Gesellschaft mbH des Landes Steiermark, von der Steirischen Arbeiterkammer, vom Augartenhotel Graz, von der Holding Graz – Kommunale Dienstleistungen GmbH, von Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung, vom Renner Institut Steiermark, von der Steiermärkischen Sparkasse und vom Bezirksrat Jakomini.
- MUWA
- Museum der Wahrnehmung
- Museum of Perception
- Augarten
- Friedrichgasse 41
- A-8010 Graz
- Austria
- Tel: +43(0)316/811599
- Fax: +43(0)316/8115994