Steirisches Ritschert - Rezept aus Omas Kochbuch - mit Rollgerste und weißen Bohnen
Lea Himmel
In unserem Rezept verwenden wir viel Gemüse, g'schmackiges G'selchtes und natürlich die klassischen Getreide und Hülsenfrüchte. Das Gericht benötigt schon etwas Zeit und Vorbereitung - vergessen Sie nicht, die Rollgerste und Bohnen am Vortag einzuweichen.
Die weißen Bohnen und die Rollgerste in separate Töpfe geben und gut mit Wasser bedecken und über Nacht zugedeckt einweichen.
Zubereitung des Ritschert
Das Einweichwasser der weißen Bohnen abgießen. Mit frischem Wasser werden die Bohnen zugedeckt und ohne der Zugabe von Salz gekocht. Das kann bis zu einer Stunde dauern.
Die Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl hellbraun anrösten.
Das Wurzelgemüse herrichten. Je nach Saison und Verfügbarkeit können das Karotten, Sellerie, Gelbe Rüben, Pastinaken, Peterwurzen, Lauch usw. sein. Das Gemüse waschen, schälen und in keine Würfel schneiden.
Das Gemüse zum Zwiebel geben und kurz mit rösten. Die Knoblauchzehen kurz mit rösten.
Die Rollgerste wird abgeseiht und ohne dem Einweichwasser zum Gemüse in den Topf gegeben. Mit der geselchten Suppe, Rindsuppe oder Gemüsesuppe ausgießen.
Das Geselchte wird in ähnlich große Würfel wie das Gemüse geschnitten und kommt mit zum Eintopf. Bei kleiner Hitze für zirka 25 Minuten dünsten, bis die Rollgerste bissfest ist.
Wenn die Bohnen gar gekocht sind, werden diese abgeseiht und noch heiß zum Eintopf gemischt.
Mit den gehackten Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken. Anrichten und genießen.