Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Rezepte
  • Heiraten
  • Freizeit
    • Ausflüge
    • Ballkalender
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten aus Graz / Schloss Eggenberg feiert 10 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe

Schloss Eggenberg feiert 10 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe

Inhalt

  • UNESCO-Welterbetag 2020 am Nationalfeiertag
  • Details zum UNESCO-Welterbetag 2020 im Schloss Eggenberg
  • Das Programm

UNESCO-Welterbetag 2020 am Nationalfeiertag

Vor genau 10 Jahren erhielt Schloss Eggenberg die höchste Auszeichnung, die es weltweit für ein Denkmal zu erreichen gibt: UNESCO-Weltkulturerbe – ein willkommener Anlass für ein Jubiläumsprogramm, das auch in diesen besonderen Zeiten die Kostbarkeiten Eggenbergs erlebbar macht. Der UNESCO-Welterbetag bietet Besucher*innen am 26.10.2020 bei freiem Eintritt spannende Einblicke in den Schlossalltag.

Details zum UNESCO-Welterbetag 2020 im Schloss Eggenberg

  • 10 Jahre Welterbe Schloss Eggenberg
  • Am 26. Oktober 2020
  • Uhrzeit: 10 – 17 Uhr
  • Wo? Schloss Eggenberg, Eggenberger Allee 90, 8020 Graz
  • Eintritt frei, kostenlose Zeitkarten für alle Führungen sind ab 9:30 Uhr für alle Programmpunkte am Vormittag und ab 13 Uhr für das Nachmittagsprogramm im Innenhof erhältlich.

Vor genau 10 Jahren wurde Schloss Eggenberg in die exklusive Runde jener herausragenden Kulturstätten der Welt aufgenommen, die laut UNESCO-Welterbekonvention nicht als Eigentum eines einzigen Staates anzusehen sind, sondern als ideeller Besitz der gesamten Menschheit. Worin besteht eigentlich der outstanding universal value von Schloss Eggenberg und seinen Prunkräumen und wie sieht der Alltag hinter den Fassaden aus?

Mit einem vielfältigen Programm mit Führungen zu den Besonderheiten von Schloss, Prunkräumen und Park sowie Einblicken hinter die Kulissen und in den Alltag eines Weltkulturerbes am Nationalfeiertag können die Besucher*innen dieses einzigartige Erbe entdecken. Kleine Gruppen in großen Räumen, Abstand und viel Engagement sollen diesen Feiertag auch unter schwierigen Umständen zu einem besonderen Besuchserlebnis machen.

Schloss Eggenberg - Vorderansicht

Schloss Eggenberg

Das Programm

  • Welterbe entdecken: Führungen durch die Prunkräume für alle, die Eggenberg kennenlernen möchten. Von 10:15 bis 16:45 Uhr zu jeder Viertelstunde.
  • Welterbe (er)leben und erhalten: Was Eggenberg so besonders macht und wie wir es schützen können.  Führung um 11 und 13 Uhr.
  • Welterbe Backstage: Einblicke hinter die Kulissen eines Gesamtkunstwerks – vom Keller bis zum Dachboden.  Führungen um 10, 14, 15 und 16 Uhr
  • KulturGut verstehen: Vermittlung in Schloss Eggenberg. Führung um 12 Uhr.
  • 1000 und eine Pracht: Schloss Eggenberg und seine unzähligen kostbaren Bestandteile. Interaktive Führung für die ganze Familie um 10 und 14:30 Uhr.
  • Der Schlosspark – ein Landschaftsgemälde: Führung um 15 Uhr

Max. 10 Teilnehmer*innen pro Gruppe. Gratis-Zeitkarten für alle Führungen sind am selben Tag ab 9:30 Uhr für alle Programmpunkte am Vormittag und ab 13 Uhr für das Nachmittagsprogramm im Innenhof erhältlich. Zum Schutz unserer Gäste sind die Gruppen heuer besonders klein. Wir bitten daher um Verständnis, dass weniger Tickets für die Führungen zur Verfügung stehen als gewohnt. Der freie Eintritt in alle Museen und Ausstellungen ist ohne Einschränkungen und ohne Zeitkarten möglich.

Schloss Eggenberg: Der Innenhof

Schloss Eggenberg: Der Innenhof

Das könnte sie auch interessieren:

Booking.com

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Weitere Artikel

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.