Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Rezepte
  • Heiraten
  • Freizeit
    • Ausflüge
    • Ballkalender
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Sport in Graz / Sportjahr 2021 – LET’S GO GRAZ – Infos, Fotos, Programm

Sportjahr 2021 – LET’S GO GRAZ – Infos, Fotos, Programm

Das Ziel des Grazer Sportjahres ist es, alle GrazerInnen für Sport und Bewegung zu begeistern. Das Angebot soll sich auch bzw. vor allem an Nicht-Sportler, Kinder und Pensionisten richten. Neben sportlichen Großveranstaltungen und verschiedenen “Leuchtturmprojekten” soll es auch Monatliche Schwerpunkte geben. Außerdem sollen auch die Grazer Sportvereine in den Mittelpunkt gestellt werden.

Inhalt

  • Leuchtturmprojekte: Sportveranstaltungen im Rahmen des Grazer Sportjahres
  • Die Schloßberg-Challenge
  • Jeder Schritt zählt
  • Wie kann ich mich zur Business-, Vereins- oder Schulchallenge anmelden?
  • Wie komme ich zu dieser StepsApp?
  • Botschafter für die Mission 2021
  • Den Anfang für die Mission machen 21 prominente Testimonials:
  • Antenne Muntermacher
  • Active Friday
  • Ausstellung im CoSA
  • Fertig? Los! – Die Geschichte von Sport und Technik
  • Projekte im Rahmen des Sportjahres 2021
  • 7 Summits von Graz
  • Geführte Radtouren durch Graz
  • Sportgeräte Verleih im Stadtpark

Leuchtturmprojekte: Sportveranstaltungen im Rahmen des Grazer Sportjahres

  • UCI Mountainbike Eliminator WM
  • 3×3 Basketball
  • Sport Austria Finals
  • 1. Special Olympics Tanzsport WM

Die Schloßberg-Challenge

Die Challenge soll im Rahmen des Grazer Sportjahres so viele Menschen wie möglich dazu motivieren, auf den Schloßberg zu gehen. Start der Challenge ist der 3. März 2021. Zum Start der Challenge muss man am Fuße des Schloßbergs ein Tickets ziehen oder am Karmeliterplatz mit dem Handy ein digitale Ticket lösen. Wer nun den Schloßberg erklimmt, wird gezählt und erhält ein digitales Seflie von der Challenge. Erlaubt sind sowohl die Stufen als auch die Straße sowie der Weg vom Schloßberglift zum Uhrturm. Das Ziel ist jedenfalls der Grazer Uhrturm.

Jeder Schritt zählt

Mit Hilfe eine App sollen die Grazer motiviert werden, gegeneinander anzutreten. Es können Schulen, Vereine, Firmen und Bezirke gegeneinander antreten. Die App zählt die täglichen SChritte, ein Durchschnittswert wird ermittelt. In einem Ranking sieht man dann, welche Institution bzw. welcher Grazer Bezirk die meisten Schritte geht.

  • Let’s go Business: Hier nehmen Grazer Firmen teil
  • Let’s Go Verein: Hier können Grazer (Sport-) Vereine gegeneinander antreten
  • Let’s Go Schule: Die Challenge der Grazer Schulen
  • Let’s Go Bezirk: Das Schritt-Ranking der Grazer Bezirke

Wie kann ich mich zur Business-, Vereins- oder Schulchallenge anmelden?

Dazu muss man sich per E-Mail anmelden. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an challenge@steps.app. Die darauf folgende E-Mail erklärt alle weiteren Schritte. Nun müssen alle (aktiven) Kollegen, Vereinsmitglieder bzw. Schüler eingeladen werden. Ab sofort werden mit der App alle Schritte registriert und in der App angezeigt.

Wie komme ich zu dieser StepsApp?

Die Schrittzähler-App kann in den App-Stores der verschiedenen Betriebssysteme geladen werden. Mit dem Suchbegriff “steps app” sollte die App gefunden werden. Nach der Installation füttert man die App mit Daten wie Geschlecht, Größe, Gewicht und Geburtsjahr. Nun klickt man auf das “Let’s Go!” Symbol und kommt direkt zu den 4 verschiedenen Challenges, zu denen man sich anmelden kann.

Botschafter für die Mission 2021

Ab 1. März soll der Sport in Graz im Mittelpunkt stehen. „Let’s Go Graz“ heißt das Motto des Sportjahres, das auch von zahlreichen prominenten Persönlichkeiten unterstützt wird. 21 BotschafterInnen aus Sport, Musik, Kultur, Mode, Medizin und Gesellschaft sind bereits mit an Bord, weitere 2000 werden für die „Mission 2021“ gesucht.

Sport bewegt und begeistert die Öffentlichkeit. Er bringt Menschen zusammen, sorgt für Inklusion und Gemeinschaft, vor allem aber für viele emotionale Momente. So unterschiedlich die Gesellschaft auch ist – im Sport sind die Menschen oft vereint. Auch darauf wird das Grazer Sportjahr ab 1. März abzielen:

„Let’s Go Graz“ soll nach all den herausfordernden Monaten so etwas wie einen Aufbruch darstellen. „Wir wollen mit dem Beginn des Sportjahres einen Startschuss abgeben und alle zu mehr Bewegung motivieren“, erklärt Sportstadtrat Kurt Hohensinner, „gerade im letzten Jahr haben wir gemerkt, wie sehr uns der Sport oft fehlt. Mit dem Sportjahr wollen wir nun eine Aufbruchsstimmung erzeugen und die Grazerinnen und Grazer bewegen.“

Die Stadt Graz hat sich das Ziel gesetzt, im Rahmen des Sportjahres von einer Sportstadt zur sportlichsten Stadt Österreichs zu werden. Dafür braucht es Menschen, Multiplikatoren, Botschafter, die für diesen Weg einstehen und ihn unterstützen. Genau diese positiven Vorbilder und Mitstreiter können sich ab sofort im Rahmen der „Mission 2021“ einbringen. „Unser Ziel ist es, bis zum Ende des Sportjahres 2021 Botschafterinnen und Botschafter zu gewinnen, die mit gutem Beispiel vorangehen und mit ihrer positiven Energie für mehr Sport und Bewegung wirken“, so Hohensinner.

Den Anfang für die Mission machen 21 prominente Testimonials:

  • Armin Assinger (Ehemaliger-Skifahrer und Moderator)
  • Andreas Gabalier (Schlagersänger)
  • Caroline Pilhatsch (Schwimmerin)
  • Conny Hütter (ÖSV-Skirennläuferin)
  • Dr. Natalija Cokic (Leiterin Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin LKH Graz II)
  • Franco Foda (ÖFB-Teamchef)
  • Franz Küberl (ehemaliger Caritas-Präsident)
  • Jakob Jantscher (Fußballer des SK Sturm Graz)
  • Lena Hoschek (Modedesignerin)
  • Marco Perchtold (Fußballer)
  • Marion Mitterhammer (Schauspielerin)
  • Michael Ostrowski (Schauspieler, Drehbuchautor und Moderator)
  • Nici Schmidhofer (ÖSV-Skirennläuferin)
  • Nora Schmid (Intendantin der Oper Graz)
  • Norbert Oberhauser (Moderator)
  • Paul Pizzera (Kabarettist und Musiker)
  • Pia Hierzegger (Schauspielerin, Regisseurin, Drehbuchautorin und Moderatorin)
  • Ralph Hasenhüttl (Fußballtrainer)
  • Thomas Frühwirth (Paralympics-Athlet)
  • Thomas Muster (ehemaliger Tennisspieler)
  • Thomas Vanek (ehemaliger NHL-Eishockeyprofi)
Alles anzeigen
Weniger Anzeigen

Antenne Muntermacher

Wir schreiben den 1. März 2021 – heute hat das Grazer Sportjahr begonnen. Mit einer noch nie dagewesenen Bewegungsinitiative, den „Let’s Go Muntermachern“, können wir bereits in dieser Woche sportliche Akzente setzen. Heute haben Sportwissenschaftlerin und Bloggerin Klara Fuchs und Antenne-Moderator Thomas Seidl die ersten drei Übungen präsentiert. Kabarettist Paul Pizzera motivierte die Zuseher noch einmal zusätzlich. Und unser „Trainer“ Franco Foda, auch Botschafter des Sportjahres, beobachtet unsere Fitnesseinheiten ganz genau.

Die Videos werden täglich um 5 Uhr früh veröffentlicht und lassen sich ideal auch zu Mittag oder am Nachmittag/Abend als kleine Aktivierung nachturnen.

Active Friday

Der aktive Freitag ist ein Angebot, immer freitags einen Sport kennenzulernen. Hier die ersten Termine und Aktivitäten im März und April 2021:

  • 5. März: Full Body Workout
  • 12. März: Let’s Go Circus Acrobatics – Taking Graz to new Heights
    • Dreitägiges Festival am Grazer Hauptplatz mit Workshops und Open Stage am Ende.
  • 19. März: Linkes Murufer gegen rechtes Murufer
    • Auf der Grazer Murinsel wird Schach gespielt
  • 26. März: Taucht ein in die Welt der Gymnastik am Hauptplatz!
    • Rhythmische Gymnastik vom ATG zum Mitmachen am Grazer Hauptplatz
  • 2. April: Sicher Trampolinspringen
    • Der Trampolin und Freestyle Club Graz zeigt am Grazer Hauptplatz, wie man sicher springt (und landet)
  • 9. April: Cheerleading
  • 16. April: Badminton/Tennis Schnuppertraining
    • Am Karmeliterplatz und am Grazer Hauptplatz
  • 23. April: Lacrosse Pop Up Training
    • Der 1. Lacrosse Verein Graz stellt den Sport am Hauptplatz vor und lädt ein, mitzumachen
  • 30. April: Squash Box
    • am Grazer Hauptplatz Graz

Ausstellung im CoSA

Fertig? Los! – Die Geschichte von Sport und Technik

Die Ausstellung wird im CoSA – Center of Science Activities  zu sehen sein. Die Eröffnung ist am 26. März 2021, die Ausstellung wird dann bis zum 21. November 2021 zu sehen sein. Sechs Bereiche rund um Sport wird es zu sehen geben: “Sport erobert die Welt” oder “Trendsports und Sporttrends”, historischen Objekte, Mitmachstationen und vieles mehr wird es zu sehen geben.

Projekte im Rahmen des Sportjahres 2021

7 Summits von Graz

Das Ziel: GrazerInnen sollen die sieben höchsten bzw. markantesten “Gipfel” von Graz erklimmen. Oben macht man ein Selfie uns lädt dies auf der Website als Beweis hoch, um an einer Verlosung teilzunehmen. Die sieben „Gipfel“ sind der Schloßberg, der Plabutsch (Fürstenstand), der Schöckl, die Platte (Stephanienwarte), Lustbühel bei der Satellitenstation, der Buchkogel bei der Aussichtsplattform und  St. Peter und Paul.

Geführte Radtouren durch Graz

Acht Radrundfahrten sollen im Mai und August mit einer Dauer von jeweils zirka 4 Stunden rund um das aktuelle Thema der “Sportstadt Graz”. Während der Rundfahrt werden GEschichten rund ums Thema Sport in Graz erzählt und Grazer Sportvereine vorgestellt.

Sportgeräte Verleih im Stadtpark

Der Verein Sportunion DSG Turnados Graz stellt Badminton, Frisbee, Boccia, Indiaca, Speedminton, Fuß- und Volleyball, Spikeball und vieles mehr im Rahen des Grazer Sportjahres in den Monaten Monaten April, Mai und Juni kostenlos zum Ausborgen bereit. Wo? Im Grazer Stadtpark.

Das könnte sie auch interessieren:

Jetzt gratis graz.net Newsletter abonnieren!

Über aktuelle Themen, Neuigkeiten und Veranstaltungen immer als Erster informiert!

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Booking.com

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Weitere Artikel

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN