Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Heiraten
  • Freizeit
    • Ausflüge
    • Ballkalender
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / UNI KUM! 2020 – Studierendentag im Kunsthaus Graz am 28. Oktober 2020

UNI KUM! 2020 – Studierendentag im Kunsthaus Graz am 28. Oktober 2020

Zum Start in das neue Semester lädt das Kunsthaus Graz am 28. Oktober alle Studierenden, Alumni-Vereinsmitglieder und Mitarbeiter*innen aller Grazer Universitäten bei freiem Eintritt in die aktuelle Ausstellung Herbert Brandl. MORGEN ein. Im Rahmen des Studierendentages UNI KUM! 2020 lässt sich die Schau bei kostenlosen Führungen entdecken. Auch die Camera Austria und das Haus der Architektur bieten Studierenden freien Eintritt und kostenlose Ausstellungsrundgänge.

Inhalt

  • Freier Eintritt und kostenloses Programm
    • Herbert-Brandl-Personale im Kunsthaus Graz
  • Camera Austria und Haus der Architektur

Freier Eintritt und kostenloses Programm

  • Wann? 28. Oktober 2020
  • Uhrzeit: 13:00 bis 17:00 Uhr
  • Wo? Kunsthaus, Camera Austria und Haus der Architektur
  • Eintritt frei für Studierende, Alumni-Vereinsmitglieder und Mitarbeiter*innen aller Grazer Hochschulen
  • Anmeldung: Die Teilnehmer*innenzahl der einzelnen Programmpunkte ist limitiert. Eine Anmeldung unter info@kunsthausgraz.at sichert den Platz

Herbert-Brandl-Personale im Kunsthaus Graz

Herbert Brandl, “Ohne Titel”, 2008,
Foto: Christian Schindler, Sammlung Angermair

Jährlich öffnet das Kunsthaus Graz im Rahmen des Studierendentages für alle Studierenden, Alumni-Vereinsmitglieder und Mitarbeiter*innen aller Grazer Hochschulen bei freiem Eintritt seine Pforten. Am 28. Oktober von 13 bis 17 Uhr lockt nicht nur die umfangreiche Personale des österreichischen Künstlers Herbert Brandl, die sein Werk der vergangenen 20 Jahre präsentiert, sondern auch ein vertiefendes Vermittlungsprogramm:

  • Um 13 Uhr bietet eine KunstSPRECHstunde die Gelegenheit zum Austausch. Wie erlebt man die Ausstellung? Nach einer informativen Einführung kann jede*r für sich Ausstellungsluft schnuppern und schließlich gewonnene Eindrücke reflektieren, Fragen stellen und diskutieren.
  • Um 14 Uhr führt ein Ausstellungsrundgang durch Herbert Brandls Werkkosmos. Die Schau im Kunsthaus Graz nimmt ihren Ausgangspunkt bei der assoziativ verknüpfenden, prozesshaft angelegten Arbeitsweise des Künstlers, in der Gesehenes, Erlebtes und Imaginiertes aufeinandertreffen.

Camera Austria und Haus der Architektur

Was wurde aus der Idee des guten Lebens (nicht nur in der Stadt) im fortschreitenden 21. Jahrhundert? Eine dialogische Führung von Camera Austria und Partner*innen begleitet um 15 Uhr durch Die Stadt & Das gute Leben, den „Echoraum“ von Nicole Six & Paul Petritsch im Rahmen von „Graz Kulturjahr 2020“.

Um 16 Uhr führt Beate Engelhorn durch LandLeben im HDA: Die zunehmende Abwanderung aus den ländlichen Gebieten in die Städte ist ein weltweites Phänomen und verursacht Leerstand, demografischen Wandel und den Abbau von Infrastruktur. Die Ausstellung zeigt ausgewählte Beispiele der Revitalisierung aus dem „Land-Leben“ in Dörfern und Gemeinden und untersucht Möglichkeiten und Ansätze, um diese prekäre Entwicklung aufzuhalten oder gar umzukehren.

close

Jetzt gratis graz.net Newsletter abonnieren!

Über aktuelle Themen, Neuigkeiten und Veranstaltungen immer als Erster informiert!

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Das könnte sie auch interessieren:

Booking.com

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Weitere Artikel

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN