Rezept: Festliche Rotkrautsuppe mit Schlagobershaube
Lea Himmel
Die intensive Farbe, der herrliche Kontrast zwischen violett und weiß, der feierliche Gerucht und der wundervolle Geschmack machen diese Suppe zu einem festlichen Gedicht.
Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem ausreichen großen Topf mit etwas Öl anschwitzen. Das Rotkraut dazugeben und kurz mitrösten lassen.
Mit dem Saft aus 2 Orangen ablöschen und mit der Gemüsesuppe aufgießen. Tipp: Für die Erwachsenenversion kann man auch ein ¼ Liter Rotwein zugeben. Dafür die Gemüsesuppe um diese Menge reduzieren.
Die Gewürze zugeben und die Suppe zugedeckt für etwa eine halbe Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen. Das Rotkraut sollte sehr weich sein.
Die Suppe nun mit einem Standmixer sehr fein pürieren. Für eine noch feinere, glattere Suppe danach noch durch ein feines Sieb passieren.
Ein kräftiger Mixer mit Glasbehälter sorgt für eine besonders glatte Textur bei dieser Suppe, ist aber auch für Smoothies und viele andere Rezepte sehr praktisch.
Letzte Aktualisierung am 9.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Rotkrautsuppe noch einmal aufkochen lassen, kosten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Obers cremig aufschlagen. Die Suppe im Teller oder in der anrichten. Mit einer Obershaube und Petersile für den grünen Kontrast garnieren.
Tipps vom Küchenchef
Einlage: Gebratene Garnelen, Garnelenspießchen aber auch Hühnerfleisch und sogar Wild eignet sich wundervoll als Einlage zu dieser Suppe.
Beilage: Jede Art von Nüssen, Nussstangerl und Schwarzbrot, Nussbrot oder dunklem Körndlbrot kann man zur Suppe reichen.