Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Aufsteirern
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Rotkrautsuppe

Rotkrautsuppe

Eine ideale Vorspeise in der kalten Jahreszeit, perfekt zu Anlässen wie dem Martinsfest, Erntedank oder Weihnachten. Die Suppe besticht durch die geniale Farbe und schmeckt einfach nur festlich, mit einem Hauch Weihnachten. Und das beste: sie ist sehr einfach und schnell gekocht. Wir zeigen Dir, wie’s geht.

Rezept: Festliche Rotkrautsuppe mit Schlagobershaube

Lea Himmel
Die intensive Farbe, der herrliche Kontrast zwischen violett und weiß, der feierliche Gerucht und der wundervolle Geschmack machen diese Suppe zu einem festlichen Gedicht.
3 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 10 Minuten Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten Minuten
Gericht Suppe
Küche Österreich
Portionen 4 Personen
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

Für die Suppe

  • 1 Stk. Zwiebel
  • Öl (zum Anschwitzen)
  • 500 g Rotkraut
  • 1 l Gemüsesuppe
  • Saft von 2 Orangen
  • ½ TL Zimt
  • ½ TL Nelkenpulver
  • Salz (Pfeffer)

Garnitur

  • 100 g Schlagobers
  • Petersilie

Zubereitung
 

  • Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem ausreichen großen Topf mit etwas Öl anschwitzen. Das Rotkraut dazugeben und kurz mitrösten lassen.
  • Mit dem Saft aus 2 Orangen ablöschen und mit der Gemüsesuppe aufgießen.
    Tipp: Für die Erwachsenenversion kann man auch ein ¼ Liter Rotwein zugeben. Dafür die Gemüsesuppe um diese Menge reduzieren.
  • Die Gewürze zugeben und die Suppe zugedeckt für etwa eine halbe Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen. Das Rotkraut sollte sehr weich sein.
  • Die Suppe nun mit einem Standmixer sehr fein pürieren. Für eine noch feinere, glattere Suppe danach noch durch ein feines Sieb passieren.
    Angebot
    Kräftiger Standmixer mit großem Glasbehälter (1400 Watt)
    Kräftiger Standmixer mit großem Glasbehälter (1400 Watt)
    Ein kräftiger Mixer mit Glasbehälter sorgt für eine besonders glatte Textur bei dieser Suppe, ist aber auch für Smoothies und viele andere Rezepte sehr praktisch.
    169,99 EUR −31% 117,84 EUR Amazon Prime
    Bei Amazon kaufen
  • Die Rotkrautsuppe noch einmal aufkochen lassen, kosten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Obers cremig aufschlagen. Die Suppe im Teller oder in der anrichten. Mit einer Obershaube und Petersile für den grünen Kontrast garnieren.

Tipps vom Küchenchef

  • Einlage: Gebratene Garnelen, Garnelenspießchen aber auch Hühnerfleisch und sogar Wild eignet sich wundervoll als Einlage zu dieser Suppe. 
  • Beilage: Jede Art von Nüssen, Nussstangerl und Schwarzbrot, Nussbrot oder dunklem Körndlbrot kann man zur Suppe reichen.
 

Nährwerte

Serving: 250g ◦ Kalorien: 87.8kcal ◦ Kohlenhydrate: 4.7g ◦ Eiweiß: 1.6g ◦ Fett: 6.5g
Schlagworte zu diesem Rezept: Cremesuppe, Gebundene Suppe, Rotkraut, Suppe, Weihnachten
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Klanglicht
  • Aufsteirern
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

folk.art – Weltmusik Festival (+GEWINNSPIEL) – Oktober 2023 in Graz

Kunst- und Designmarkt in der Seifenfabrik Graz – 23. und 24. September 2023

Urlaub in Österreich – was Reisende unbedingt wissen müssen

Hoffmanns Erzählungen – Opéra fantastique von Jacques Offenbach – Oper Graz

Günstiger Städtetrip nach Graz – So kann Ihr Wochenende aussehen

weitere News aus Graz

  • ORF Lange Nacht der Museen 2023 – 7. Oktober – Programm, Tickets, Infos
  • Herbstmesse Graz 2023 – 28. September bis 2. Oktober 2023 – Fotos, Infos, Tickets
  • Espressokonzerte im neu eröffneten Café Stolz in der Oper Graz
  • Van Gogh war der Renner in Graz
  • Tänzer:innen gesucht: Polonaise-Casting zur Opernredoute 2024

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz