Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz 2022
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Heiraten in Graz

Heiraten in Graz

Der schönste Tag im Leben eines Paares solle es werden, aber vorher gibt es eine Menge zu organisieren. Angefangen vom Outfit – sprich Brautkleid oder Hochzeitsanzug –  der richtigen Location, dem Standesamt, eventuell einer Kirche, Blumenschmuck und vieles mehr. Das sollte gut geplant sein, damit der Tag der Hochzeit so angenehm wie möglich abläuft und wirklich der schönste Tag im Leben der Brautleute wird.

Inhalt

  • Standesamtlich heiraten in Graz
    • Aufgebot bestellen bzw. die Feststellung der Ehefähigkeit
    • Die Hochzeit im Standesamt Graz
    • Heiraten im Rathaus
    • Exklusive Standorte zum Heiraten in Graz
  • Heiraten in Grazer Kirchen
    • Katholische Kirche
    • Evangelische Kirche
  • Die schönsten Locations zum Hochzeit feiern in Graz
  • Fotobox und Fotospiegel bei der Hochzeit
  • Hochzeitsmessen in Graz
  • Brautkleid in Graz kaufen
    • Überblick: Brautmodengeschäfte Graz

Standesamtlich heiraten in Graz

Von der Feststellung der Ehefähigkeit bis zum Ja-Wort sind es ein paar Schritte, die überwunden werden müssen. Wir bringen Licht ins Dunkel.

Aufgebot bestellen bzw. die Feststellung der Ehefähigkeit

Wichtig ist, dass das umgangssprachliche „Aufgebot“ bestellt wird. Das heißt, die Feststellung der Ehefähigkeit muss gegeben sein. Klingt unromantisch, ist es auch – daher sollte sich ein Brautpaar etwa sechs Monate vor dem Trauungstermin auf den Weg zum Standesamt machen.

Wichtig zu wissen: 

  • Die Feststellung der Ehefähigkeit ist maximal 6 Monate gültig
  • Die Wartezeit auf den Bescheid kann zwischen 2 und 6 Wochen dauern

Um heiraten zu können, muss die Ehefähigkeit gegeben sein. Die Partner müssen volljährig (18 Jahre alt) und entscheidungsfähig sein (zwischen 16 und 18 Jahren bedarf es einer rechtskräftigen Ehefähigkeitserklärung). Außerdem darf kein Eheverbot für keinen der Partner vorliegen. Zu den Eheverboten zählen Blutsverwandtschaft, Adoptivverhältnis oder Doppelehe. Diese Regelung gilt ab 2019 sowohl für gleichgeschlechtliche Paare als auch für verschieden geschlechtliche Paare. Beide können wählen, ob sie Heiraten oder verpartnert werden möchten. Diese Prüfung kann bei jedem Standesamt in Österreich beantragt und erledigt werden, unabhängig davon, wo die Ehe geschlossen wird.

Nach Abschluss des Verfahrens erfolgt die Terminfixierung der Hochzeit durch den Standesbeamten. Der Standesbeamten nimmt Kontakt mit dem Brautpaar auf und bittet um einen  individuellen Gesprächstermin, zum Abschluss der rechtlichen Prüfung. Dabei müssen auch die weiteren Gebühren bezahlt werden.

Die Hochzeit im Standesamt Graz

In Graz gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, standesamtlich zu heiraten.

  • Tischtrauung: Im Büro des Standesbeamten bzw. der Standesbeamtin (Montag, Dienstag und Mittwoch nach Vereinbarung)
  • Klassisch: Im Trauungssaal im Grazer Rathaus (Donnerstag, Freitag und Samstag zwischen 9 und 13 Uhr)
  • Exklusiv: An einem exklusiven Standort der Stadt Graz (nach Vereinbarung)

Möchte man im Rathaus heiraten, so kann man einen Termin im Online-Tool reservieren. Auf dieser Webseite ist das direkt möglich. Sie wählen im Kalender einen freien Termin und ein Zeitfenster. Von 9 bis 13 Uhr sind verschiedene 20 Minuten Zeitfenster auszuwählen. Jetzt müssen Daten beider Partner eingegeben werden – dazu zählen Name, Geburtsdatum, das Geburtsstandesamt und die Eintragsnummer der Geburtsurkunde. Gibt man eine E-Mail-Adresse an und klickt auf „Senden“ wird der Termin reserviert. Möchte man den Schritt lieber persönlich machen, ist das natürlich auch möglich. Dazu kommt man jeweils Montag und Mittwoch von 7 bis 17 Uhr oder Dienstag, Donnerstag oder Freitag von 7 bis 13 Uhr ins Pass- und Urkundenservice der Stadt Graz. Der Antrag auf Ermittlung der Ehefähigkeit kostet zwischen 50,- und 130,- Euro. 

Heiraten im Rathaus

Möchte man den Trauungssaal vorweg einmal besichtigen, so ist dies möglich. Von Donnerstag bis Samstag nach Terminvereinbarung kann der Saal kurz angeschaut werden – dazu unter 0316 872-5152 vorab einen Termin abklären!

Die Musikauswahl: Es gibt 3 CDs mit möglichen und beliebten Trauungsliedern. Hier können 3 Lieder ausgesucht werden. Je eines für den Einzug, den Ringwechsel und den Auszug. Möchte man lieber eigene Musik mitbringen, ist dies auch möglich. Hierzu wird gebeten, die Lieder auf einen USB-Stick zu kopieren.

Ist alles ausgemacht und der Termin fixiert, so kann im Rathaus geheiratet werden. In der Schmiedgasse dürfen maximal 4 Autos parken, eine Parkerlaubnis dafür erhält das Paar vom Standesamt.  Man soll 10 Minuten vor der Hochzeit im Foyer des Trauungssaals sein. Hier wird mittels Ausweis noch die Identität festgestellt, die Musikauswahl fixiert und die Trauzeugen bekannt gegeben. Danach wird geheiratet.

Blumen oder Reis streuen ist übrigens ebenso nicht erlaubt wie das Konsumieren von Getränken oder Snacks nach der Trauung.

Exklusive Standorte zum Heiraten in Graz

Wer in Graz außerhalb des Rathauses heiraten möchte, kann dies an verschiedenen exklusiven Orten der Stadt machen. Kosten seitens des Standesamtes in der Höhe von  380,- + 54,50 werden für eine exklusive Trauung verrechnet – zusätzlich ist noch die Location zu bezahlen. Die Kosten sind hier zwischen 1.130 Euro (Botanischer Garten der Uni Graz) und 4.460 Euro im (St Veiter Schlössl) angesiedelt.

Diese exklusiven Trauungsorte stehen zur Verfügung

  • AIOLA im Schloss St. Veit
  • Alte Universität Graz
  • Cafe Rosenhain
  • Congress Graz
  • Schloss Eggenberg
  • Seifenfabrik
  • Skybar
  • Orangerie
Seit Mai 2022 ist das heiraten überall in Graz möglich, der Platz kann vom Brautpaar frei gewählt werden. Das Standesamt prüft freilich, ob der gewählte Platz der „Würde des Moments“ entspricht. Ein Trauungtisch muss vorhanden sein, außerdem muss ein Sonnenschutz und, bei Trauungen im Freien, eine Schlechtwetter-Alternative zur Verfügung stehen. 

Heiraten in Grazer Kirchen

Katholische Kirche

In der katholischen Kirche ist das Sakrament der Ehe ein wichtiger Bestandteil. Essenzielle Elemente für die kirchliche Eheschließung sind der freie Willen zum Ja-Wort, dass beide fest entschlossen sind, treu zu sein und dass beide grundsätzlich offen für Kinder sind. Ebenso muss wenigstens ein Partner Mitglied der katholischen Kirche sein und kleiner der beiden darf vorher eine kirchliche Ehe geschlossen haben.

Sind diese Voraussetzungen erfüllt, nimmt man mit seiner Wohnsitzpfarre Kontakt auf. Bei der Anmeldung der Trauung sind folgende Dokumente mitzubringen: Taufscheine, Geburtsurkunden, Meldezettel, evtl. Personalausweis, Heiratsurkunde des Standesamtes und die Daten der Trauzeugen.

Es warten ein Ehegespräch und ein Eheseminar, welche beide zur Vorbereitung absolviert werden müssen. Laut katholischer Kirche soll in der Wohnsitzpfarre geheiratet werden – ist der Pfarrer aber einverstanden, kann auch eine andere Kirche gewählt werden.

Eine Auswahl an romantischen und schönen katholischen Kirchen der Stadt:

Grazer DomBurggasse 3
8010 Graz
  • Tel: 0316 821683
  • Tel: 0316 821683
  • E-Mail: graz-dom@graz-seckau.at
Stadtpfarrkirche zum Heiligen BlutHerrengasse 23
8010 Graz
  • Tel: 0316 829684
  • Tel: 0316 829684
  • E-Mail: graz-hl-blut@graz-seckau.at
Herz-Jesu-KircheSparbersbachgasse 58
8010 Graz
  • Tel: 0316 826285
  • Tel: 0316 826285
  • E-Mail: graz-herz-jesu@graz-seckau.at
KalvarienbergkircheKalvarienbergstraße 155
8020 Graz
  • Tel: 0316 682124
  • Tel: 0316 682124
  • E-Mail: graz-kalvarienberg@graz-seckau.at
MariahilferkircheMariahilferpl. 3
8020 Graz
  • Tel: 0316 713169
  • Tel: 0316 713169
  • E-Mail: graz-mariahilf@graz-seckau.at
Franziskanerkirche (Mariä Himmelfahrt)Franziskanerpl. 14
8010 Graz
  • Tel: 0316 827172
  • Tel: 0316 827172
  • E-Mail: graz-mariae-himmelfahrt@graz-seckau.at
LeechkircheZinzendorfgasse 3
8010 Graz
  • Tel: 0316 821683
  • Tel: 0316 821683
Basilika MariatrostKirchplatz 8
8044 Graz
  • Tel: 0316 391145
  • Tel: 0316 391145
  • E-Mail: graz-mariatrost@graz-seckau.at
Kirche St. AndräKernstockgasse 9
8020 Graz
  • Tel: 0316 712976
  • Tel: 0316 712976
  • E-Mail: graz-st-andrae@graz-seckau.at
Pfarre StiegenkircheSporgasse 21
8010 Graz

Evangelische Kirche

Natürlich gibt es in Graz auch evangelische Kirchen und natürlich ist es auch hier möglich, zu Heiraten. Die Voraussetzungen sind, dass mindestens einer der Partner der evangelischen Kirchen angehört. In der evangelischen Kirche dürfen auch geschiedene Partner wieder heiraten. Um sich evangelisch trauen zu lassen, empfiehlt es sich frühzeitig (auch hier etwa 6 Monate vor dem geplanten Termin) mit der Pfarre Kontakt aufzunehmen.

Eine Auswahl an evangelischen Kirchen in Graz:

Christus-Allein-KircheBurenstraße 9
8020 Graz
  • Tel: 0316 583156
  • Tel: 0316 583156
  • E-Mail: christuskirche.graz-eggenberg@evang.at
Evangelische HeilandskircheKaiser-Josef-Platz 9
8010 Graz
  • Tel: 0316 827528
  • Tel: 0316 827528
  • E-Mail: pfarramt@heilandskirche.st
ErlöserkircheRaiffeisenstraße 166
8041 Graz
  • Tel: 0316 472481
  • Tel: 0316 472481
  • E-Mail: pfarramt@evang-liebenau.at
Johanneskirche in Graz-AndritzGrabenstraße 59
8010 Graz
  • Tel: 0316 683592
  • Tel: 0316 683592
  • E-Mail: pfarramt@johanneskirche.at
KreuzkircheMühlgasse 43
8020 Graz
  • Tel: 0316 714462
  • Tel: 0316 714462
  • E-Mail: office@kreuzkirche-graz.at

Die schönsten Locations zum Hochzeit feiern in Graz

Nach der eigentlichen Trauung wird meist ausgelassen und im romantischen Rahmen gefeiert. Wir haben uns umgehört, welche Locations in Graz für eine Hochzeit ideal sind, wo man die Vermählung im großen oder kleineren Rahmen feiern kann. Die Liste wird natürlich nach und nach erweitert.

  • Am Schloßberg – Schloßberg Restaurant: In tollem Ambiente über den Dächern der Stadt kann man sowohl die standesamtliche Trauung als auch die Feier stattfinden lassen.
  • St. Veiter Schlössl – Aiola im Schloss: Im kleinen Schloss in Andritz hat sich Aiola auf Feiern und Hochzeiten spezialisiert. Sowohl im Garten als auch in den verschiedenen Räumlichkeiten des Schlosses kann geheiratet und gefeiert werden.
  • In der Grazer Oberstadt – Aula der Alten Universität: Die prachtvolle Säulenhalle der Alten Universität steht für Ihre Hochzeit zur Verfügung.
  • Hotel in der Innenstadt – Palais Erzherzog Johann
  • Hotel Weitzer: Wie viele Hotels hat auch das Hotel Weitzer ein Hochzeitsangebot
  • In Eggenberg im Grünen – Villa Vitamus: Die Villa „Kraxlmax und co“  steht unter dem Namen „Vitamus“ für Feiern und natürlich Hochzeiten zur Verfügung. Auch die  standesamtliche Zeremonie kann man hier stattfinden lassen.
  • In der Seifenfabrik: Für eine größere Runde gibt es die Möglichkeit, das Veranstaltungszentrum „Seifenfabrik“ zu mieten.
  • Hotel Novapark: Im Grazer Norden bietet das Hotel flexible Räumlichkeiten für ihre Feier.
  • Viele weitere Hotels in Graz bieten ein spezielles Angebot für Hochzeitsgesellschaften an

Fotobox und Fotospiegel bei der Hochzeit

Das Buffet und die Tanzfläche können die Hochzeitsgäste eine ganze Weile beschäftigen. Für zusätzliche Abwechslung sorgen Fotobox und Fotospiegel, denn sie verlangen Gästen und Brautpaar Kreativität und Einsatzvermögen ab. Die einzigartigen Fotos sind die perfekte Hochzeitserinnerung.

Die Fotobox

Die Fotobox ist das Highlight auf jeder Hochzeit. Als Ergänzung zum klassischen Hochzeitsfotografen machen die Hochzeitsgäste in der bunten Box ihre eigenen Bilder. Mit witzigen Brillen und bunten Kostümen ausgestattet, bietet die Fotobox eine Menge Raum für Spaß und Unterhaltung. Während im Hintergrund noch die Vorbereitungen laufen, verbringen die Besucher die Zeit damit, sich vor der Linse zu präsentieren und in komischen Posen zu fotografieren. Die gemachten Bilder können anschließend sofort betrachtet werden und stehen der Hochzeitsgesellschaft als ganz besondere Erinnerung zur Verfügung.

Auf größeren Hochzeiten dient die Fotobox als Möglichkeit, das Eis zwischen den Gästen zu brechen. In ihr schneiden die spontanen Shooting-Stars Grimassen, werfen sich in Schale oder präsentieren ihr mühevoll ausgesuchtes Hochzeits-Outfit.

Tipp: Fotospiegel und Fotobox kann man einfach online bei zangl.org bestellen. (E-Mail: office@shootingbox.at | Telefon: 0664/8204473)

Der Fotospiegel

Der Fotospiegel gilt auch als Fotobox 2.0. Anstelle einer Box befindet sich ein Ganzkörperspiegel im Saal, vor dem die Hochzeitsgäste posieren können. In der richtigen Pose werden anschließend Bilder geknipst und anschließend noch mit witzigen Emojis versehen, bevor sie direkt über den Fotospiegel auf den Social-Media-Kanälen gepostet werden.
Ein Fotospiegel dient, genau wie die Fotobox, als echter Eisbrecher. Die Gäste lernen sich bei einem witzigen Fotoshooting kennen und für das Brautpaar ist ein tolles Spiegel-Foto das i-Tüpfelchen des großen Tages.

Fotobox und Fotospiegel dürfen auf keiner Hochzeit fehlen. Beides eignet sich wunderbar als Ergänzung zur Abendunterhaltung auf der Feier und fängt den ganzen Abend von dem Eintreffen der Gäste bis zum finalen Tanz ein.

Hochzeitsmessen in Graz

Geballte Informationen auf einem Ort, vom Brautkleid über den Blumenschmuck, vom Ehering bis zur Event-Location. Das gibt es jedes Jahr auf einer der Hochzeitsmessen in und um Graz. Hier finden Sie die aktuellen Termine für die Hochzeitsmessen in Graz:

  • 16. Oktober 2022: Wedding Expo in der Alten Universität Graz
  • 23. Oktober 2022: Hochzeitsmesse Steiermark in der Kuss-HalleSeiersberg
  • 5. und 6. November 2022:  Hochzeits- und Familienmesse „verliebt verlobt verheiratet“ in der Grazer Seifenfabrik
  • 14. und 15. Jänner 2023: Hochzeitswelt Graz in der Helmut List Halle
  • März 2023: Hochzeitsmesse „be my valentine“ in der Seifenfabrik Graz

Brautkleid in Graz kaufen

Das passende Brautkleid zu finden, ist für jede Braut ein Erlebnis. Damit für die Hochzeit alles perfekt passt, sollte früh genug geschmökert werden. Machen Sie Termine mit den Brautmodengeschäften ihrer Wahl aus, packen sie die Trauzeugin, beste Freundin und/oder die Mama ein und nehmen sie sich viel Zeit. Damit sie mehr Zeit zum Schmökern und Probieren haben und weniger Kontaktdaten und Adressen suchen müssen, haben wir an dieser Stelle die Grazer Brautmodengeschäfte zusammen gefasst.

Überblick: Brautmodengeschäfte Graz

Hochzeitsatelier IrvaldaStraßganger Str. 112
8052 Graz
  • Tel: 0650 5400524
  • Tel: 0650 5400524
Mothwurf Store GrazStempfergasse 10
8010 Graz
  • Tel: 0316 815601
  • Tel: 0316 815601
  • E-Mail: office@mothwurf.com
Serayla Couture GmbHTriester Str. 391
8055 Graz
  • Tel: 0664 5297464
  • Tel: 0664 5297464
  • E-Mail: office@serayla-couture.at
sFinksFreiheitspl. 1
8010 Graz
  • Tel: 0316 843863
  • Tel: 0316 843863
  • E-Mail: office@sfinks.at
SteineckerWeblinger Gürtel 20
8054 Graz
  • Tel: 0316 243366
  • Tel: 0316 243366
  • E-Mail: graz@steinecker.at
White Fashion GrazWiener Str. 253
8051 Graz
  • Tel: 0676 9626616
  • Tel: 0676 9626616
  • E-Mail: office@whitefashion.at

Das könnte sie auch interessieren:

Kommentare

  1. Lisa meint

    8. Juni 2022 um 11:34

    Kann man in Graz neben den beiden „offiziellen“ Trauzeugen noch zwei weitere haben, die also vorne sitzen aber nicht unterschreiben?
    Vielen Dank!

    Antworten
  2. Alexander Krobath meint

    2. Februar 2022 um 09:11

    … ist es möglich, schon jetzt einen trauungstermin im september zu reservieren, obwohl die ehefähigkeit ja noch nicht jetzt festgestellt werden kann (max 6 monate vorher…)

    vielen dank u beste grüße!

    Antworten
    • Joachim Bacher meint

      2. Februar 2022 um 09:27

      Dies ist direkt beim Standesamt möglich. Sie können den Termin aber auch im Internet buchen: https://www.etermin.net/buergerinnenamt
      LG

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz