Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Aufsteirern
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Klanglicht 2023 – 25. bis 27 Oktober – Fotos, Video, Infos, Tickets, Programm

Klanglicht 2023 – 25. bis 27 Oktober – Fotos, Video, Infos, Tickets, Programm

Kunst findet wieder Stadt! KLANGLICHT, das Kunstfestival der Bühnen Graz, kehrt in den Herbstferien 2023 in den öffentlichen Raum zurück. Ende Oktober geht vielerorts in Graz das Licht aus, um Raum für ein Festival zu schaffen, das ebendiesen auf besondere Weise erleuchten wird: Klanglicht hat als kleines Events am Kaiser-Josef-Platz begonnen, später die gesamte Innenstadt bespielt, bevor es das Schloss Eggenberg, den Schloßberg und nach Reininghaus in Licht und Klänge tauchte.

 

Inhalt

  • Das Programm 2023
    • Frei Zugängig
    • Mit Festivalpass zugängig
    • Ticketpreise
  • Fragen und Antworten zu KLANGLICHT 2023
  • Rückblick
    • Klanglicht 2022
      • Fotos von Klanglicht 2022
      • Video von Klanglicht 2022
    • Klanglicht 2021
      • Fotos von Klanglicht 2021
      • Video von Klanglicht 2021
    • Klanglicht 2020
    • Klanglicht 2019
      • Fotos von Klanglicht 2019
      • Video von Klanglicht 2019
    • Klanglicht 2018
      • Fotos von Klanglicht 2018
      • Video von Klanglicht 2018
    • Klanglicht 2017
      • Fotos von Klanglicht 2017
      • Video von Klanglicht 2017
    • Klanglicht 2016
      • Fotos von Klanglicht 2016
    • Klanglicht 2015
      • Fotos von Klanglicht 2015

Das Programm 2023

Im Jahr 2023 kehrt das KLANGLICHT Festival von 25. bis 27. Oktober zurück in die Innenstadt. Dabei sind 11 der insgesamt 15 gezeigten Installationen frei zugänglich, für vier Locations ist ein Besuch nur mit einem Ticket möglich.

 

Frei Zugängig

  • Symphonie der Begegnungen im Graz Museum Schlossberg
    Eine partizipative Musikinstallation von Komponist Rupert Huber, bei der Bewegungen der Besucher Klänge erzeugen und miteinander interagieren.
  • constellations an der Festungsmauer unterhalb des Graz Museum Schlossberg
    Detlef Hartung und Georg Trenz realisierten eine Arbeit, die Graz als einen sichtbaren Punkt verortet und eine Verbindung zwischen Himmel und Erde schafft.
  • Patterns of Time am Uhrturm
    Onionlab zeigt eine Projektion, die zeigt, wie Künstler die Welt interpretiert und beeinflusst haben.
  • Shadow whispers am Schlossbergaufgang
    Eine Kunstintervention, bei der Tierstimmen zu hören sind und zum Nachdenken über das Verhältnis von Mensch und Natur anregt. Von der Künstlerin Martina Tritthart geschaffen.
  • The ice is melting at the Pøules im Volkskundemuseum am Paulustor
    Eine Installation, die das Schmelzen des Eises thematisiert und Tonaufnahmen aus dem Dachsteingletschermassiv verwendet. Vom Künstlerkollektiv Båll & Brand realisiert.
  • Portal im Schauspielhaus Graz
  • Eine Installation von Alfredo Barsuglia, die den Besuchern einen physischen und gedanklichen Wechsel ermöglicht.
  • Evanescent,  Grazer Burg
    Eine Licht- und Klangarchitektur, die den Besuchern eine immersive Erfahrung bietet, entwickelt von Atelier Sisou.
  • Arkestra of Light vague II in der Orangerie im Burggarten
    Eine visuelle Collage, die immergrüne Klima-Metamorphosen darstellt, vom Künstlerkollektiv OchoReSotto entwickelt.
  • Solar Dust in der Stadtpfarrkirche
    Das Quiet Ensemble zeigt eine Installation mit leuchtenden Sternen, die im Raum schweben und pulsieren.
  • Strom in der Landhausgasse
    FH Joanneum zeigt eine ortsspezifische Installation von Designstudierenden zum Thema “Strom”.

Mit Festivalpass zugängig

  • Der blaue Planet in den Kasematten
    Eine Installation, die den Planeten in seiner vollen Pracht zeigt, kombiniert mit realen Daten und Bildern der Erde. Von Wissenschaftlern des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt geschaffen.
  • BROCKEN 5.6 am Karmeliterplatz
    Eine interaktive Installation von Yasuhiro Chida, bei der Lichtstrahlen den Besuchern zu folgen scheinen.
  • Tactile Memories im Schlossbergstollen
  • Eine Installation mit neon-leuchtenden Objekten, die Licht in die Dunkelheit streuen. Von der Künstlerin Raphaela Riepl geschaffen.
  • exposure_03 im Dom im Berg
  • Eine interaktive Installation von David Reumüller mit einer eigens geschaffenen Soundscape und 3D Animation.

Ticketpreise

  • Erwachsene: Euro 15,-
  • Jugendliche bis 18: Euro 7,50

Fragen und Antworten zu KLANGLICHT 2023

Was passiert eigentlich, wenn es regnet?

KLANGLICHT findet bei jedem Wetter statt.

Wie komme ich zu KLANGLICHT?

Für die Anreise empfehlen wir die öffentlichen Verkehrsmittel oder das Fahrrad. Mit dem Auto sind nur wenige öffentliche Parkplätze in Graz verfügbar.

Ist KLANGLICHT barrierefrei zugänglich?

Rückblick

Von Beginn an begleitet graz.net und #wirliebengraz das Klanglicht-Festival in Graz und berichtet mit Fotos, Videos und Ankündigungen. Wir haben hier einen Auszug unserer Fotos und Videos der vergangenen Jahre zusammengefasst. Klicken Sie einfach auf das entsprechende Jahr, um die Inhalte zu sehen.

Klanglicht 2022

Klanglicht 2022

27. bis 29. Oktober 2022 | Schloss Eggenberg und Park

1 Festival – 2 Standorte: In den Herbstferien 2022 kehrte KLANGLICHT in den öffentlichen Raum zurück und bespielte erstmals zwei Standorte. Auf den Spuren von Zeit und Raum stellte KLANGLICHT eine deutlich sichtbare Verbindung zwischen historischem und zukünftigem Graz her: Licht- und Klangkompositionen ermöglichten einerseits neue Perspektiven auf den Schlossberg im Herzen von Graz, gleichzeitig gab KLANGLICHT den Reininghausgründen, eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas, ein Gesicht. Wegen der Energiekrise wurde das Festival um einen Tag verkürzt.

Fotos von Klanglicht 2022

Unsere Bilder vom Schloßberg und von den Reininghausgründen bei KLANGLICHT 2022

 

Video von Klanglicht 2022

Klanglicht 2022

Klanglicht 2021

27. bis 30. Oktober 2021 | Schloss Eggenberg und Park

Einige Male musste Klanglicht wegen der andauernden Coronapandemie verschoben werden. Das Festival fand im Jahr 2021 an vier Tagen in den Herbstferien statt. Und zwar von 27. bis 30. Oktober 2021. Statt der Oper Graz, dem Next Liberty, der Innenstadt generell oder dem Schauspielhaus Graz wurde 2021 erstmals eine völlig neue Location bespielt, nämlich das Areal und der Park des Schlosses Eggenberg. Erstmals war auch der Eintritt nicht mehr kostenlos.

Fotos von Klanglicht 2021

Klanglicht erstmals im Schloss Eggenberg. Der Park, die Eggenbergerallee und die Fassade des Schlosses sowie der Innenhof wurden in Licht und Klang getaucht.

  • klanglicht-2021_48
  • klanglicht-2021_01
  • klanglicht-2021_02
  • klanglicht-2021_03
  • klanglicht-2021_04
  • klanglicht-2021_05
  • klanglicht-2021_06
  • klanglicht-2021_07
  • klanglicht-2021_08
  • klanglicht-2021_09
  • klanglicht-2021_10
  • klanglicht-2021_11
  • klanglicht-2021_12
  • klanglicht-2021_13
  • klanglicht-2021_14
  • klanglicht-2021_15
  • klanglicht-2021_16
  • klanglicht-2021_17
  • klanglicht-2021_18
  • klanglicht-2021_19
  • klanglicht-2021_20
  • klanglicht-2021_21
  • klanglicht-2021_22
  • klanglicht-2021_23
  • klanglicht-2021_24
  • klanglicht-2021_25
  • klanglicht-2021_26
  • klanglicht-2021_27
  • klanglicht-2021_28
  • klanglicht-2021_29
  • klanglicht-2021_30
  • klanglicht-2021_31
  • klanglicht-2021_32
  • klanglicht-2021_33
  • klanglicht-2021_34
  • klanglicht-2021_35
  • klanglicht-2021_36
  • klanglicht-2021_37
  • klanglicht-2021_38
  • klanglicht-2021_39
  • klanglicht-2021_40
  • klanglicht-2021_41
  • klanglicht-2021_42
  • klanglicht-2021_43
  • klanglicht-2021_44
  • klanglicht-2021_45
  • klanglicht-2021_46
  • klanglicht-2021_47

Video von Klanglicht 2021

Klanglicht 2020

Klanglicht 2020

Abgesagt

Erstmals hätte Klanglicht auf der anderen Seite der Mur stattfinden sollen. Geplant war ein Weg vom Kunsthaus über den Bahnhof zum Schloss Eggenberg.

Klanglicht 2019

Klanglicht 2019

Ostern 21. – 23. April 2019 | 17 Installationen in der Innenstadt

Das Kunstfestival Klanglicht der Bühnen Graz kreierte an den beiden Osterfeiertagen 2019 in der Grazer Innenstadt eine überwältigende Kulisse und verzauberte damit einmal mehr Tausende Besucher:innen mit magischen Licht- und Klangmomenten.

Fotos von Klanglicht 2019

Unsere Impressionen von Klanglicht 2019.

  • klanglicht-2019-graz_45
  • klanglicht-2019-graz_44
  • klanglicht-2019-graz_43
  • klanglicht-2019-graz_42
  • klanglicht-2019-graz_41
  • klanglicht-2019-graz_40
  • klanglicht-2019-graz_39
  • klanglicht-2019-graz_38
  • klanglicht-2019-graz_37
  • klanglicht-2019-graz_36
  • klanglicht-2019-graz_35
  • klanglicht-2019-graz_34
  • klanglicht-2019-graz_33
  • klanglicht-2019-graz_32
  • klanglicht-2019-graz_31
  • klanglicht-2019-graz_29
  • klanglicht-2019-graz_30
  • klanglicht-2019-graz_28
  • klanglicht-2019-graz_27
  • klanglicht-2019-graz_26
  • klanglicht-2019-graz_25
  • klanglicht-2019-graz_24
  • klanglicht-2019-graz_23
  • klanglicht-2019-graz_22
  • klanglicht-2019-graz_21
  • klanglicht-2019-graz_20
  • klanglicht-2019-graz_19
  • klanglicht-2019-graz_18
  • klanglicht-2019-graz_17
  • klanglicht-2019-graz_16
  • klanglicht-2019-graz_15
  • klanglicht-2019-graz_13
  • klanglicht-2019-graz_14
  • klanglicht-2019-graz_12
  • klanglicht-2019-graz_11
  • klanglicht-2019-graz_09
  • klanglicht-2019-graz_10
  • klanglicht-2019-graz_08
  • klanglicht-2019-graz_07
  • klanglicht-2019-graz_06
  • klanglicht-graz-2019_62
  • klanglicht-graz-2019_61
  • klanglicht-graz-2019_50
  • klanglicht-graz-2019_39
  • klanglicht-graz-2019_37
  • klanglicht-graz-2019_33
  • klanglicht-graz-2019_30
  • klanglicht-graz-2019_27
  • klanglicht-graz-2019_22
  • klanglicht-graz-2019_20
  • klanglicht-graz-2019_13
  • klanglicht-graz-2019_10
  • klanglicht-graz-2019_08
  • klanglicht-graz-2019_06
  • klanglicht-graz-2019_07
  • klanglicht-graz-2019_05
  • klanglicht-graz-2019_02
  • klanglicht-graz-2019_64

Video von Klanglicht 2019

Klanglicht 2018

Klanglicht 2018

28. bis 30. April 2018 | 17 Installationen in der Innenstadt

Schon drei Tage dauert das Festival – 17 Installationen werden gezeigt. Die Stadt wird durchgehend von 20:30 bis 23 Uhr bespielt.

Fotos von Klanglicht 2018

Video von Klanglicht 2018

Klanglicht 2017

Klanglicht 2017

29. und 30. April 2017 | Oper, Next Liberty, Freiheitsplatz

Klanglicht wird wieder größer – nun sind es schon 2 Tage, an denen das Licht und Klang Festival stattfindet. Auch sind weitere Kunstprojekte hinzugekommen – neun an der Zahl sind es inzwischen. 2016 geht’s erstmals auch vor der Oper rund, welcher in Farben gehüllt und mit einem Teppich ausgelegt wurde. Außerdem gab es wieder die Projektion auf der Fassade der Oper und eine Installation am Freiheitsplatz.

Fotos von Klanglicht 2017

Video von Klanglicht 2017

Wir haben abermals die Projektion live auf Facebook gestreamt und im Nachgang auf YouTube geladen. Hier könnt ihr die Projektion von Klanglicht 2017 nachschauen.

Klanglicht 2016

Klanglicht 2016

30. April 2016 | Oper, Next Liberty, Freiheitsplatz

Am 30. April 2016 ging Klanglicht in die zweite Ausgabe. Diesmal schon in einer etwas größeren Form, nämlich mit 3 Standorten und 5 Installationen. Wieder wurde die Oper Graz mir einer Illumination von OchoReSotto ins Licht gerückt und das Lichtschwert wurde in neues Licht gehüllt. Am Freiheitsplatz gab es die Installation Njörd – Spirit of the Wind zu sehen.

Fotos von Klanglicht 2016

Wie schon im ersten Jahr waren wir auch 2016 mit unserem Kamerateam unterwegs und haben tolle Impressionen vom Festival eingefangen. Außerdem gab es auf Facebook einen Livesream von der Projektion an der Opern Fassade. Diesen gibt’s hier zum Nachsehen.

Klanglicht 2015

Klanglicht 2015

2. Mai 2015 | Kaiser-Josef Platz – Rückseite der Grazer Oper

Der Auftakt machte im Jahr 2015 die Projektion auf die Rückseite der Oper Graz am Kaiser-Josef-Platz. Ein DJ von soundportal und Verpflegung machte das erste Klanglicht in Graz zu einem kleinen, feinen Event. Um 21 Uhr wurde die Straßenbeleuchtung ausgeschaltet und das Spektakel startete.

Fotos von Klanglicht 2015

Unser Team war von Anfang an bei KLANGLICHT in Graz dabei. Schon bei der ersten Ausgabe haben wir Fotos gemacht und berichtet. Unser Foto war 2 Jahre lang das offizielle Sujet der folgenden Klanglicht-Festivals.

Das könnte sie auch interessieren:

Kommentare

  1. Hermann Schantl meint

    1. Juni 2023 um 09:44

    Ist SO eine Veranstaltung – wo zusätzlich Energie verschwendet wird – in Zeiten wie diesen – überhaupt noch sinnvoll?

    Antworten
  2. Bernhard Lichtenschopf meint

    12. November 2022 um 10:52

    Der „ORT Dom im Berg“ war eine reine Abzocke, ich war nur 15min Schockiert das dafür fast 1Euro pro Minute Eintritt verlangt wurde;

    Antworten
  3. Martina Eibl meint

    27. Oktober 2022 um 08:25

    Hallo!
    Mit dem Ticket gibt es freie Fahrt im gesamten Verkehrsverbund Steiermark am Veranstaltungstag.
    Gilt dies auch für die ÖBB, wenn wir mit dem Zug anreisen?

    Antworten
    • Joachim Bacher meint

      27. Oktober 2022 um 10:10

      Ja, auch die Züge sind im Verkehrsverbund, siehe https://www.verbundlinie.at/de/

      Antworten
  4. martha mück meint

    27. September 2022 um 20:52

    wo ist das Programm?? bitte mehr details.
    ich lese nur „Schlossberg“ und „Reinighaus“. das genügt vielleicht für Graz, aber nicht für Gäste aus anderen Bundesländern.

    Antworten
  5. Ratheiser meint

    27. Oktober 2021 um 13:54

    Gibts nur Tickets im Ticketbüro Kaiser-Josef-Platz? Da stehen jetzt ca. 20 Leute VOR der Tür!

    Antworten
  6. Philippine Rainer meint

    19. Oktober 2021 um 11:30

    wo kann ich Karten bekommen?

    Antworten
    • Joachim Bacher meint

      21. Oktober 2021 um 08:43

      Tickets gibt’s im Ticketzentrum der Bühnen Graz (0316/8000)

      Antworten
      • sonja meint

        27. Oktober 2021 um 13:55

        Da stehen zur Zeit ca. 20 Leute VOR der Tür!

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz