Am 1. Juli 2023 findet in Graz wieder die Christopher Street Day Parade und das Parkfest statt. Schon die ganze Woche davor gibt es ein buntes Programm.
Inhalt
Fotos von der CSD-Parade 2023
CSD 2023 in Graz: Eine Woche voller Events und Aktivitäten
Von Montag, 26. Juni bis Samstag, 1. Juli spielt sich in Graz ein buntes Programm rund um den Christopher Street Day ab. Am Montag starten die Veranstaltungen mit dem Hissen der Regenbogenflaggen am Grazer Hauptplatz um 10 Uhr morgens. Mit der Diskussion zum Thema “Queer im Iran” am Dienstag im “feel free” geht’s am Dienstag weiter. Am Mittwoch gibt es gleich 2 Termine: Zuerst kann man ab 16 Uhr an einer CSD Tram Fahrt teilnehmen, welche bis ca. 18 Uhr zwischen Steirerhof und Laudongasse pendeln wird. Am Abend folgt dann ein ökumenischer Regenbogengottesdienst im Rahmen des CSD in der Heilandskirche Graz um 19 Uhr. Die Drag Queen Freya van Kant gestaltet am Donnerstag und am Samstag die „Drag Storytime“ für Kinder auf der Probebühne des Mezzanin Theaters. Den Abschluss bildet am Samstag, den 1.Juli, die Parade & das Parkfest.
CSD Graz – Parade & Parkfest
Die Parade findet am 1. Juli 2023 ab 12:00 Uhr statt. Die Route führt von der Erzherzog-Johann-Allee Stadtpark über den Burgring, durch die Herrengasse zum Hauptplatz und über die Annenstraße zum Volksgarten, wo danach das Parkfest stattfinden wird.
Das Parkfest beginnt ebenso am 1. Juli ab 15:00 Uhr mit Live-Musik, DJs und Familienprogramm von Fratz Graz und den Kinderfreunden. Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt.
- Main Stage
- 15:00 Honeybabes
- 16:00 Eröffnung mit Politiker:innen
- 17:00 Regenbogenchor
- 17:30 Cloudy Sock
- 18:30 Süssstoff
- 19:30 Makeshift Concept
- 20:30 Tuntenball All Stars
- Rave Stage
- Milo (Audiotherapie)
- Selene 2.5 x Jakobo (Rosa Rauschen)
- Zvizda (Bassmassage)
- Mischkonsum (Audiotherapie)
- Optix Tribe DJ Squad
Fotos von der CSD-Parade in Graz
Rückblicke
2022: Regenbogenflaggen in der Herrengasse und vor dem Rathaus
Am 27. Juni schrieb man Geschichte in Graz. Erstmals wurden in der Herrengasse und am Hauptplatz Regenbogenflaggen gehisst. Bürgermeisterin Elke Kahr, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner und Vertreter:innen der KPÖ, Grünen, SPÖ und Neos waren dabei und kurbelten gemeinsam mit den Rosalilapantherinnen und Queerreferate Graz die Flagge hoch. Ein schönes Zeichen für Toleranz und Akzeptanz mitten in der Stadt.
2021: Graz wird bunt
Zum CSD wurden am Grazer Hauptplatz und am Schloßbergplatz Regenbögen auf den grauen Beton gemalt. Außerdem wurden heuer erstmals auch am Schloßberg Regenbogen-Fahnen gehisst.