Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Rezepte
  • Heiraten
  • Freizeit
    • Ausflüge
    • Ballkalender
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Sehenswürdigkeiten Graz / Herrengasse Graz

Herrengasse Graz

Fast jede Stadt hat ihre Paradestraße. In Graz ist dies die Herrengasse, die mit dekorativen Barockfassaden, prächtigen Spätrenaissancebauten sowie Gebäuden aus der Gründerzeit zu beeindrucken vermag. Die Hauptgeschäftsstraße der Altstadt reicht vom Hauptplatz zum Platz Am Eisernen Tor. Hier ist der Brunnen ein beliebtes Ziel.

Herrengasse Graz - Blick vom Eisernen Tor Richtung Hauptplatz

Herrengasse Graz – Blick vom “Am Eisernen Tor” Richtung Hauptplatz

In der Fußgängerzone dominieren zahlreiche “Schanigärten” (Sitzgärten) – beliebte Treffpunkte für jung und alt – das Straßenbild. Die zahlreichen Cafes laden an schönen Tagen zum Verweilen und Genießen ein. Übrigens: Die Frauengasse befindet sich “hinter” der Herrengasse.

Inhalt

  • Wo finde ich die Grazer Herrengasse?
  • Geschichte zur Herrengasse in Graz
  • Von der Urzeit bis zur Moderne
  • Beliebte Shopping-Meile mit Kunstverständnis

Wo finde ich die Grazer Herrengasse?

Geschichte zur Herrengasse in Graz

Ob Wien, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt oder eben Graz – in fast jeder österreichischen Stadt und auch in einigen deutschen Städten gibt es eine Herrengasse. In Graz hieß sie zuerst „Bürgergasse“, da sich hier mehrere Bürgerhäuser befanden.

Viele Bürger wurden später aufgrund ihrer Verdienste in den Adelsstand erhoben und auch einige alte Adelsgeschlechter errichteten hier ihre Stadtpalais, weshalb die Bürgergasse Mitte des 15. Jahrhunderts schließlich in Herrengasse umbenannt wurde. Die Adelssitze waren auch in den anderen Städten der Grund für die Benennung als Herrengasse. Die Herrengasse in Graz ist eine prachtvolle, breite Promenadenstraße in der Altstadt, die vom zentralen Hauptplatz, vorbei an der Stadtpfarrkirche, zum Platz Am Eisernen Tor kurz vor dem Jakominiplatzes verläuft und nur für Fußgänger und für die Straßenbahn freigegeben ist.

Grazer Herrengasse - Blick Richtung "Am Eisernen Tor" bzw. Jakominiplatz

Grazer Herrengasse – Blick Richtung “Am Eisernen Tor” bzw. Jakominiplatz

Von der Urzeit bis zur Moderne

Das Grazer Stadtgebiet war bereits zur Hallstattzeit um 800 vor Christus besiedelt, wovon einige Funde im Gebiet der Herrengasse zeugen. Im Bereich der heutigen Stadtpfarrkirche und der Mesnergasse befand sich spätestens seit dem 13. Jahrhundert ein jüdisches Ghetto.

Herrengasse Graz - Straßenschild am Rathaus

Herrengasse Graz – Straßenschild am Rathaus

Im Laufe der Jahrhunderte säumten immer mehr Gebäude die breite Straße. Ein paar Beispiele sind das alte Gerichtsgebäude, das als „Schranne“ bezeichnet wurde, was sich vom lateinischen „scranna“ für die Gerichtsbank ableitet, und das später kurzzeitig als Rathaus diente

  • das „Gemalte Haus“, ein herzoglicher Lehenshof und kaiserliche Residenz; das Stubenbergsche Haus, das Napoleon Bonaparte bei seinem Aufenthalt in Graz als Quartier diente
  • das Landhaus bzw. Landeszeughaus
  • das Palais Breuner mit der römischen Pfeilerbasis
  • das ehemalige k.& k. Militär-Stadtkommando, das davor eine Brauerei war
  • die Steiermärkische Escomptebank und das alte Hauptzollamtsgebäude.

Beliebte Shopping-Meile mit Kunstverständnis

Wenn man die lange Herrengasse entlang flaniert, sollte man seinen Blick immer wieder nach oben richten und die kunstvoll gestalteten Gebäudefassaden bewundern. Obwohl natürlich auch die Schaufenster der Einkaufsläden und Boutiquen entlang der Promenadenstraße sehenswert sind.

In der Grazer Herrengasse schlägt jedes Shopping-Herz höher, denn hier reihen sich die bekanntesten Modemarken aneinander. Und dazwischen die kleinen Café-Häuser, die ihre süßen Leckereien anbieten.

Der Brunnen "Am Eisernen Tor"

Der Brunnen “Am Eisernen Tor” – Ein beliebter Treffpunkt – im Sommer wie auch im Winter

Regelmäßig findet auch die moderne Kunst einen Platz in der Herrengasse, wie der Marienlift des steirischen Künstlers Richard Kriesche. Die Kunstinstallation wurde aus Anlass der Ernennung von Graz zur Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2003 am südöstlichen Ende der Herrengasse, neben der Mariensäule am Platz Am Eisernen Tor errichtet und blieb dort bis 2007.

Es handelte sich dabei um einen 18 Meter hohen Seilaufzug mit einer Glaskabine für einen Passagier. Gegen die Entrichtung eines „Obolus“, in dem Fall eine Ein-Euro-Münze, konnte man der Heiligen Maria direkt in die Augen sehen. Außerdem ermöglichte eine Fahrt mit dem Marienlift einen einzigartigen Ausblick über die Herrengasse. Heute ziert der ehemalige Marienlift das schiefe Bürogebäude des Ökoparks der Hartberger Stadtwerke, die den Einkabinenaufzug schließlich käuflich erwarben und ihn in Weltblicklift umbenannten.

Das könnte sie auch interessieren:

Jetzt gratis graz.net Newsletter abonnieren!

Über aktuelle Themen, Neuigkeiten und Veranstaltungen immer als Erster informiert!

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Booking.com

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Weitere Artikel

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN