Nachdem im Jahr 2020 das Aufsteirern von der Grazer Innenstadt ins Fernsehen übersiedelt ist, wird die Kult-Veranstaltung im Jahr 2021 wieder stattfinden.
Inhalt
- Wann findet Aufsteirern 2021 statt?
- Die Pracht der Tracht
- Welche Trachtenlabels sind mit dabei?
- Tolle Bühnenshow erwartet die Besucher
- Fotos von Pracht der Tracht
- Moderator
- Tickets für Pracht der Tracht
- Wo bekomme ich die Tickets?
- Wieviel kosten die Tickets?
- Findet die Pracht der Tracht auch bei Regen statt?
- VolXmusik on Air
- Konzert-Highlight: Grazer Philharmoniker
- Special-Guest
- Musik in der ganzen Grazer Innenstadt
- Frühschoppen beim Oberlandlerkirtag
- VolXmusik on Air: Programm
- Detailliertes Programm
- Wo bekommt ich Tickets für das Konzert am Hauptplatz?
- Aufsteirern
- Brauchtum, traditionelles Handwerk und Kulinarik
- Das Beste, was die steirische Volkskultur zu bieten hat
- Bühnenprogramm beim Aufsteirern
- Kinderprogramm beim Aufsteirern
- Die KNAX Kindermeile beim Aufsteirern
- Tanz-Weltrekordversuch
- Anreise, Umleitungen & Sperren
- Gratis mit der S-Bahn zum Aufsteirern
- Anreise mit der Straßenbahn
- Mit den Ersatzbussen zum Aufsteirern
- Mit dem Fahrrad zum Aufsteirern
- Mit dem Auto zum Aufsteirern
- Parken beim Aufsteirern
- Wie wird das Wetter beim Aufsteirern?
- Was passiert bei Regen bei den Veranstaltungen?
- Das Aufsteirern Festival in den vergangenen Jahren
- Rückblick 2019
- Rückblick 2018
- Rückblick 2017
- Rückblick 2016
- Rückblick 2015
- Rückblick 2014
- Rückblick 2013
Wann findet Aufsteirern 2021 statt?
- Die Pracht der Tracht: 17. 9. 2021 – Hauptplatz
- VolXmusik on Air: 18. 9. 2021 – ab 13 Uhr (Karmeliterplatz, Landhaushof, Hauptplatz)
- Aufsteirern: 19. 9. 2021 ab 10 Uhr – gesamte Innenstadt Graz
Das Festival bietet eine Plattform für die steirische Kultur, um deren Unverwechselbarkeit zu unterstreichen. Knapp 250 Aussteller und 3000 Beteiligte gestalten das Programm.
Den Auftakt markiert am Freitag traditionell die Modenschau Pracht der Tracht, die als größte Trachten-Fashion Show gilt. Den Samstag prägt die Konzertreihe Volxsmusik on Air, die die traditionelle Volksmusik mit innovativen Musikeinflüssen verschmelzen lässt. Das Aufsteirern am Sonntag bildet den Höhepunkt des Festivals. 21 Volks- Kulturverbände aus der Steiermark präsentieren hierfür neben landestypischer Handwerkskunst, steirischen Volkstanz und edle bäuerliche Kulinarik. Das kulinarische Angebot wird stets flächendeckend dem Ruf der Steiermark gerecht, der die Region als Feinkostladen Österreichs ausweist
Tradition ist langweilig und unmodern? Wohl kaum! Nicht umsonst ist das Aufsteirern eines der beliebtesten Volksfeste in ganz Österreich – mitten in unserer schönen steirischen Landeshauptstadt Graz!
Die Pracht der Tracht
Die Pracht der Tracht wird auch im Jahr 2021 die fulminante Eröffnung des Aufsteirern – Wochenendes bilden. Viele heimische Trachten-Modelabels werden ihre aktuellen Kollektionen am Laufsteg vor dem Grazer Rathaus präsentieren. Die Pracht der Tracht findet heuer bereits zum 11. Mal statt.
- Datum: 17. September 2021
- Einlass: 18:00 Uhr
- Beginn: 19:00 Uhr
- Wo: Grazer Hauptplatz | Bühne vom Rathaus zum Erzherzog-Johann-Brunnen
Die Jubiläumsausgabe der größte Trachten-Fashion-Show Österreichs bietet allen Modebegeisterten die Möglichkeit, sich über die neuesten Trends am Trachtenmodesektor zu informieren und Inspirationen für die kommende Saison zu holen.
Welche Trachtenlabels sind mit dabei?
- Caj. Arzberger Mariazell
- Gössl Graz
- Steirisches Heimatwerk
- Kastner & Öhler
- Trachtenmode Hiebaum
- Trachten Pachatz
- Rettl 1868
- Trachten Schlößl
- Alpen Adria Manufaktur
- Kettner powered by Shopping City Seiersberg
- Seidl – Ein Stück Heimat
- Mothwurf – Austrian Couture
Tolle Bühnenshow erwartet die Besucher
Tolle Dirndl, Lederhosen und Trachten werden bei der Modenschau vorgestellt. Das ist aber noch nicht alles. Denn zahlreiche Show und Musik-Acts machen Pracht der Tracht zu einem besonderen Event. Das wird den Besucher alles erwarten:
- Adrenalin-geladene Trampolineinlagen
- beeindruckende Tanzchoreografien
- atemberaubende Akrobatik
Fotos von Pracht der Tracht
Aktuelle Fotos werden wir natürlich auch heuer wieder von der Veranstaltung mitbringen und zeitnah hier und in den Sozialen Medien online stellen. Um einen Eindruck zu bekommen können Sie in der Zwischenzeit hier die besten Bilder der vergangenen Jahre durchklicken. Viel Spaß!
Moderator
Im Jahr 2019 führte die bekannte TV Moderatorin Arabella Kiesbauer durch den Abend. In den Jahren zuvor waren schon Klaus Eberhartinger, Armin Assinger, Andi Knoll oder Christian Clerici als Moderatoren bei der Modeschau tätig.
Tickets für Pracht der Tracht
Wo bekomme ich die Tickets?
- In allen Filialen der Steiermärkischen Sparkasse kann man die Tickets erwerben.
- Bequem im Internet bekommt man die Tickets ebenfalls.
- Bei Kastner & Öhler in der Sackstraße Graz im 2. Stock können ebenfalls Tickets gekauft werden
Wieviel kosten die Tickets?
Sitzplatzkarten kosten 39,- Euro. VIP Tickets mit Catering und Goodie-Bag sind um 110,- Euro erhältlich.
Findet die Pracht der Tracht auch bei Regen statt?
Der Laufsteg ist mit Ausnahme eines kleines Teiles der um den Erzherzog-Johann-Brunnen geht unter einem riesigen Dach. Die Gäste, die Showacts und die Models sind also auch vor stärkerem Regen geschützt. Im Jahr 2018 regnete es teils wie aus Kübeln – die Veranstaltung war trotzdem ein voller Erfolg und konnte wie geplant abgehalten werden. Denken Sie aber daran, dass es trotzdem eine Freiluft Veranstaltung ist. Einen Trachten-Janker dabei zu haben kann nicht schaden.
VolXmusik on Air
Im Rahmen von VolXmusik on Air laden auch heuer wieder Dirigent Marcus Merkel und die Grazer Philharmoniker zu einem besonderen Konzertabend voller bekannter, schwungvoller Orchester-Klänge! Und das am Grazer Hauptplatz.
Konzert-Highlight: Grazer Philharmoniker
Traditionelle Volkstänze aus der ganzen Welt, bekannte Musicalhits sowie zahlreiche eindrucksvolle solistische Beiträge und Gesangseinlagen werden das Konzert vor dem Grazer Rathaus zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Ein Highlight des Abends wird der Auftritt der Singschul’ der Oper Graz, welche mit ihren Stimmen das Publikum verzaubern wird.
Special-Guest
Im Jahr 2019 war Ina Regen special Guest bei VolXmusik on Air am Grazer Hauptplatz. Zuvor waren etwa Conchita (2018), die Ausseer Hardbratler (2017), Stefanie Werger (2016) oder die Seer (2015) mit den Grazer Philharmonikern auf der Bühne zu sehen und vor allem zu hören.
Musik in der ganzen Grazer Innenstadt
Doch nicht nur am Hauptplatz ist schon am Aufsteirern-Samstag für tolle Stimmung gesorgt: An 3 weiteren Plätzen in der Grazer Innenstadt spielt sich’s schon ab Mittag ab!
Am Karmeliterplatz präsentiert sich die Thermenregion Bad Waltersdorf, am Freiheitsplatz steht die Urlaubsregion Murau-Murtal sowie Schladming-Dachstein im Zentrum des Geschehens. Zahlreiche Gastronomen und Betriebe beider Regionen geben den Gästen einen kulinarischen und traditionellen Einblick in die die zwei wunderschönen Gegenden der Steiermark.
Zudem sorgen von 12:00 bis 22:00 Uhr zahlreiche Musikgruppen für ausgelassene Stimmung und zeigen die vielseitigen Facetten der Blasmusik. Und alles bei freiem Eintritt!
Frühschoppen beim Oberlandlerkirtag
Und wer Lust auf Frühschoppen hat, wird im Landhaushof Graz ganz auf seine bzw. ihre Kosten kommen, wo die Oberlandler ihren traditionellen Kirtag, mit vielen kulinarischen & musikalischen Schmankerln veranstalten.
VolXmusik on Air: Programm
- Programm:
- Landhaushof: ab 10 Uhr Oberlandler Kirtag bei freiem Eintritt
- Freiheitsplatz: ab 12 Uhr bei freiem Eintritt
- Karmeliterplatz ab 12 Uhr bei freiem Eintritt
- Hauptplatz:
- ab 14 Uhr Platzkonzerte Eintritt frei!
- ab 18 Uhr Vorgruppe
- ab 20 Uhr Grazer Philharmoniker & Special Guest
Unser Team ist auch heuer wieder vor Ort um die schönsten Momente einzufangen. Die besten Fotos zeigen wir natürlich hier und in den Sozialen Medien. In der Zwischenzeit eine Fotostrecke mit den schönsten Eindrücken aus den vergangenen Jahren.
Detailliertes Programm
Hier finden Sie das Bühnenprogramm auf den verschiedenen Standorten in der Grazer Innenstadt. Die Programmpunkte im Landhaushof (Oberlandler Kirtag) und am Freiheits- bzw Karmeliterplatz sind kostenlos. Auch am Hauptplatz kann man am Nachmittag kostenlos Musik genießen. Sitzplätze für das Konzert am Abend sind jedoch kostenpflichtig – Infos zu Tickets gibt’s weiter unten.
Wo bekommt ich Tickets für das Konzert am Hauptplatz?
Karten gibt es in allen Filialen der Steiermärkischen Sparkasse und im Zentralkartenbüro. Außerdem können Tickets auch online erworben werden.
Aufsteirern
Steirische Volkskultur in der Grazer Innenstadt. Es heißt wieder Aufsteirern. Hier haben wir die Highlights und Neuerungen kompakt zusammengefasst.
- Datum: 19. September 2021
- Wann?
- 9:15 Uhr festlicher Einzug mit Start am Opernring
- 10:00 Uhr Eröffnung Hauptplatzbühne
- 10:30 Uhr Beginn auf allen Bühnen und Tanzböden
- 11:00 Uhr Krönung der Apfelkönigin im Stadtbauernhof
- Wo?: gesamte Grazer Innenstadt Eintritt frei!
Zum Höhepunkt von Aufsteirern am Sonntag lädt die Landeshauptstadt Graz ein um die heimische Volkskultur hochleben zu lassen.Gäste aus Graz, der gesamten Steiermark aber auch aus den Nachbarländern kommen, um gemeinsam die steirische Kultur und Lebenslust in der gesamten Innenstadt zu genießen.
Brauchtum, traditionelles Handwerk und Kulinarik
Aufsteirern zeigt, wie die Elemente der steirischen Volkskultur im gleichermaßen erfrischend traditionell und spritzig zeitgemäß sind. Über 100 Aussteller, die zahlreichen volkskulturellen Verbände, sowie Tanzlmusigruppen und Gastronomen präsentieren an diesem Sonntag die grüne Steiermark von ihrer schönsten Seite, voller steirischem Charme, Authentizität und vor allem purer Lebenslust.
Zu Ehren des 70-jährigen Bestandjubiläums des steirischen Landestrachtenverbandes wird es einen festlichen Einzug geben. Zahlreiche Volkskulturgruppen aus ganz Österreich werden vom Opernring, über die Herrengasse hin zum Hauptplatz einziehen.
Das Beste, was die steirische Volkskultur zu bieten hat
Über 3000 Mitwirkende tragen einen großen Teil zu einem gelungenen Aufsteirern bei. Was wäre das Fest ohne Akteure und Akteurinnen?
Mit dabei sind heuer:
- Steirisches Heimatwerk
- SUMT
- die Steirische Jägerschaft
- das Steirische Volksbildungswerk
- der Steirische Chorverband
- das Steirische Volksliedwerk
- MUSIS
- ARGE Volkstanz
- Bund steirischer Heimatdichter
- der Steirische Blasmusikverband
- Volkskultur Steiermark
- steirische Landestrachtenverband
Alle 12 Verbände stellen die Säulen des größten Volkskulturfestes Österreichs dar und präsentieren das Beste, was die steirische Volkskultur zu bieten hat.
Bühnenprogramm beim Aufsteirern
Es wird wieder 12 Bühnen und Tanzböden in der Innenstadt geben. Ein detailliertes Programm finden Sie unter blounge.at/aufsteirern-graz/
Kinderprogramm beim Aufsteirern
Auch heuer gibt es wieder ein Kinderprogramm beim Aufsteirern. Was in den letzten Jahren schon von Freiheitsplatz bis zum Lesliehof gewandert ist, findet sich heuer in der Schmiedgasse.
Die Kinderbühne lädt mit spannenden Programmpunkten zum Verweilen ein. Das Volksliedwerk singt und tanzt mit den Kindern steirische Volkslieder, Doktor Glück liest ein steirisches Märchen vor, und einige Kindergruppen zeigen ihr Können beim Platteln.
Die KNAX Kindermeile beim Aufsteirern
Der Sammelpass ist auch heuer wieder im Programm. Wer drei der Stationen aus den Bereichen Basteln, Raten oder Spielen gemeistert hat und mit dem ausgefüllten Sammelpass zum KNAX Stand kommt erhält wie in den Vorjahren eine kleine Überraschung.
Die Stationen bei den Kindermeile
- Bei SHOE4YOU können Turnsackerl bemalt werden (Überraschungen inklusive)
- Der Museumsführer für Kinder – MUSIS – zeigt “Junge Museumsschätze”
- SCHÖCKLBLICK ALPAKAS ist mit den süßen Tieren auch vor Ort
- Bei der LEBRINGER SCHNITZERRUNDE können Zauberstäbe geschnitzt werden
- Bei BURGI LIST können Blumen aus Keramik gebastelt werden
- ROSWITHA SCHLEICH macht mit den Kindern Schlüsselanhänger & Lesezeichen
Tanz-Weltrekordversuch
Beim Aufsteirern 2021 wird im Rahmen des Sportjahres 2021 ein Tanz-Weltrekordversuch unternommen: Einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde will man mit den „meisten tanzenden Personen in Tracht“ schaffen. Das ist eine Kooperation zwischen dem Verband der Tanzlehrer Steiermark, der Stadt Graz und den Veranstaltern des Aufsteirerns.
Anreise, Umleitungen & Sperren
Alljährlich lockt das große Steiermark-Fest in Graz Tausende Menschen in Tracht in die steirische Landeshauptstadt. Wir haben einige Tipps, wie sie am besten zum Aufsteirern Fest in die Grazer Innenstadt gelangen.
Gratis mit der S-Bahn zum Aufsteirern
Auch heuer wieder bietet die Steirische S-Bahn einen Gutschein zum Download an, mit dem man aus der Steiermark gratis anreisen kann. Der Gutschein ist nur am Sonntag, den 15. September 2019 gültig!
Er gilt für eine Gratis-Anreise und die Gratis-Rückfahrt mit S-Bahn und RegioBahn – auch inkludiert ist die Fahrt mit den Graz Linien vom Grazer Hauptbahnhof bzw. Graz-Ostbahnhof zum Jakominiplatz.
- Hinfahrt: Der Gutschein ist blau und online unter verbundlinie.at zum Download verfügbar. Auch auf Bahnhöfen und Verkehrsknotenpunkten kann man den Gutschein in gedruckter Form bekommen.
- Rückfahrt: Der benötigte Gutschein ist rot. Diesen erhalten Sie beim S-Bahn-Bus am Eisernen Tor im Tausch gegen den Hinfahrtsgutschein.
- Achtung: Die Gutscheine gelten nicht bei Fernverkehrszügen (Railjet, IC, EC, D, EN/Nightjet), bei RegioBussen und allen anderen städtischen Linien. Auch die Fahrt mit den Grazer Linien (Ersatzbussen) ist (außer die oben genannten Strecken) nicht kostenlos!
Anreise mit der Straßenbahn
Nachdem der Hauptplatz und die Herrengasse gesperrt sein werden, fahren die Straßenbahnen nicht in die Innenstadt. Linie 1/7 pendelt zwischen Eggenberg und Wetzelsdorf (über die Asperngasse). Linie 5 fährt nur den Abschnitt zwischen Puntigam – Jakominiplatz. Die Linien 1 und 7 verkehren von Osten kommend bis zum Jakominiplatz.
Mit den Ersatzbussen zum Aufsteirern
Von Bahnhof und Andritz verkehren Ersatzbusse zum Jakominiplatz bzw. zum Andreas-Hofer-Platz. Erfahrungsgemäß sind die Busse immer sehr voll. Aber auf den nächsten warten macht ebenso keinen Sinn, denn auch dieser wird voll sein. Die paar Stationen müssen sie da durch… Achtung: Die Grazer Linien sind kostenpflichtig!
Die Busse fahren im Regenfall die “normalen” Haltestellen bzw. die Straßenbahnschienen ab. Am Bahnhof ist das zum Beispiel die normale Straßenbahnhaltestelle unter der Erde.
Mit dem Fahrrad zum Aufsteirern
Einfach und schnell in der Innenstadt ist man mit dem Fahrrad. Aber beim Aufsteirern kann auch das zum Problem werden. Wir empfehlen, das Fahrrad NICHT mit in die Innenstadt zu nehmen und schon gar nicht an den neuralgischen Plätzen wie in der Herrengasse oder Schmiedgasse zu schieben. Zu Spitzenzeiten kann es zu Gedränge kommen – mit Fahrrad gefährden sie sich selbst und andere!
Unser Tipp: Stellen Sie das Fahrrad etwas außerhalb der Innenstadt ab. Auch die zentralen Fahrrad-Abstellplätze werden entweder überfüllt oder gar nicht zugängig sein. Versuchen Sie zum Beispiel Richtung Süd-Tiroler-Platz, Mariahilfer-Platz oder am Kaiser-Josef-Platz einen Abstellplatz zu finden. Meiden Sie Schmiedgasse, Herrengasse, Eisernes Tor, Karmeliterplatz, Hauptplatz,…
Mit dem Auto zum Aufsteirern
Grundsätzlich raten wir davon am, am Aufsteirern Sonntag mit dem eigenen KFZ in die Grazer Innenstadt zu fahren. Zum Einen sind durch das Fest Straßen in der Innenstadt gesperrt (zum Beispiel der Opernring). Zum Anderen wird das Verkehrsaufkommen sehr stark werden. Durch Parkverbote für Personal, Aussteller und Lieferanten für das Fest wird die Parkplatzsituation noch angespannter. Nutzten Sie lieber den öffentlichen Verkehr zum Anreisen. Wenn es sich aber gar nicht vermeiden lässt, hier ein paar Möglichkeiten zum Parken beim Aufsteirern:
Parken beim Aufsteirern
Die Parkplätze in der Innenstadt werden schnell ausgelastet sein. Einige Garagen bieten aber einen vergünstigen Tarif an.
- 0:00 – 24:00 Uhr
- Apcoa-Tiefgarage am Josef-Pongratz-Platz
- Apcoa-Tiefgarage am Andreas-Hofer-Platz
- Apcoa-Tiefgarage in Schönaugasse
- BOA Tiefgargage am Opernring
- BOA Tiefgargage am Burgring
- Contipark Tiefgarage Dominikanerkloster (4,50 Euro)
- 8:00 – 24:00 Uhr
- Parkgarage Kastner & Öhler
- Kunsthaus-Parkgarage
Wie wird das Wetter beim Aufsteirern?
Aus heutiger Sicht ist noch kein seriöser Wetterbericht möglich. Sobald die Vorhersagen konkret werden, werden wir diese hier veröffentlichen!
Was passiert bei Regen bei den Veranstaltungen?
Bei etwaigen Regenfällen finden sämtliche Events regulär statt. Ein Skyliner, der im Rahmen der Modenschau “Pracht der Tracht” eingesetzt wird, sorgt für eine Überdachung des Veranstaltungsareals am Hauptplatz. Auch der Sitzbereich bei VolXmusik on Air ist überdacht.
Das Aufsteirern Festival in den vergangenen Jahren
Rückblick 2019
Eröffnet wurde das Festival wie in den letzt Jahren schon am Freitag mit Pracht der Tracht. Erstmals moderierte Arabella Kiesbauer. Am Samstags ging’s mit dem Konzert “VolXmusik on Air” weiter – die Grazer Philharmoniker mit special guest “Ina Regen” überzeugten als Hauptact auf der Bühne. Bei bestem Wetter ging am Sonntag dann das eigentliche Aufsteirern über die Bühne.
Rückblick 2018
Die Modenschau Pracht der Tracht fand im Jahr 2018 am 13. September bei strömenden Regen statt. Moderator war Ö3 Moderator Andi Knoll. Einen Rückblick gibt’s als Video:
Das VolXmusik on Air war wieder sehr gut besucht. Kein Wunder, denn als special-guest trat nach einem abwechslungsreichen Programm der Grazer Philharmoniker unter der Leitung von Macus Merkel die Songcontest Siegerin Conchita auf.
Sängerin Conchita und Dirigent Marcus Merkel
Das Wetter am Sonntag war angenehm. Die Stimmung haben wir mit einem Video eingefangen.
Rückblick 2017
Den Auftakt zum Aufsteirern Wochenende 2017 machte wie in den vergangenen Jahren auch die Trachtenmodenschau am Grazer Hauptplatz unter dem klingenden Namen “Die Pracht der Tracht“. Am größten Laufsteg des Landes präsentierten Modemacher und Trachtenhäuser ihre Trends des Jahres. Natürlich waren auch wieder tolle Musik-, Show, und Tanzacts mit dabei. Moderiert wurde die Show erstmals von Ö3 Moderator Andi Knoll.
Am Samstag war wieder Crossover Musik angesagt. Unter dem Motto “VolXmusik on Air” spielten an drei Bühnen in der Innenstadt wieder verschiedene Künstler. Das Highlight waren wieder die Grazer Philharmoniker, erstmals unter der Leitung von Marcus Merkel nachdem Chef-Dirigent Dirk Kaftan nach Bonn gewechselt war übernahm der junge Dirigent und machte einen großartigen Job. Erstmals trat neben Solisten der Oper Graz auch der Kinderchor, die Singschul’ der Oper Graz auf. Als special-guests konnten an diesem Abend die Ausseer Hardbradler aus ihrer Schaffenspause geholt werden.
Rückblick 2016
Aufsteirern 2016 fand am 18. September statt. Bei blauem Himmel besuchten Tausende das Fest in der Grazer Innenstadt.
Auch 2016 fand die beliebte Modenschau Pracht der Tracht wieder am Grazer Hauptplatz vor dem Rathaus statt. Wie auch in den Jahren zuvor wurde der letzte Schrei in der Trachtenmode präsentiert, 2016 von Armin Assinger moderiert.
Die Eröffnung wurde von Buena Banda und darauf folgenden Eröffnungsworten von Bürgermeister Siegfried Nagl sowie der Ivents Kulturagentur (Veranstalter) durchgeführt.
Darauf folgten Präsentationen von Seidl, Steirisches Heimatwerk, Gerstner Kindermoden&Kindertrachten, Kastner&Öhler, Rettl 1868, Rollett Trachten, Theresa Fine Prints, Trachtenmode Hiebaum, Trachten Schlößl, Erbstücke-Ulrike Seebacher, aj. Arzberger Mariazell, Gössl Graz sowie Mothwurf – Austrian Couture. Aufgelockert wurden die Präsentationen durch Shows wie die Knax – Showtanzgruppe, einer Tanzperformance von Tanzauftrag sowie der Formation 88 mit einer Rock n Roll Einlage.
VolXmusik on Air – unter diesem Motto mischt sich hier Traditionelles mit neuen Klängen in der Volksmusikszene. Der Samstag zeigt sich ganz von seiner musikalischen Seite. Stefanie Werger und das Grazer Philharmonische Orchester werden auf der Bühne anzutreffen sein, zusammen mit vielen weiteren abenteuerlichen Highlights und interessanten Durchmischungen von Tradition und Moderne.
Rückblick 2015
Am 18.September 2015 startete das Aufsteirern Wochenende mit Pracht der Tracht am Grazer Hauptplatz. Moderiert wurde die fulminante Show von Christian Clerici.
Am Samstag hieß es VolXmusik on Air – erstmals mit einer Neuerung. Denn auf der Hauptbühne am Hauptplatz gab es erstmals das Crossover Konzert mit den (damal noch) Grazer Philharmonischem Orchester (heute Grazer Philharmonikern) und den special guests die Seer.
Am Sonntag heiß es Aufsteirern – zwar war das Wetter in der Früh nicht all zu toll, am Nachmittag kam aber die Sonne raus. Allen Ecken, Gassen und Plätze verwandelten sich zu Bühnen und Schauplätzen steirischer Volkskultur. Musikanten spielen auf und die Volkstänzer drehen ihre Runden zur Musik – Ein Pflicht-Termin für alle Steirer!
Rückblick 2014
Bereits am Freitag, den 12. September 2014 ab 19:00 startete das Aufsteirern Wochenende. Zahlreiche Modehäuser und Aussteller, wie zum Beispiel Gössl, Mothwurf GmbH, Seidl, Arzberger, Gerstner Kindermoden GmbH und viele andere werden ihre neuesten Kreationen zeigen. Auch eine Song-Präsentation stand am Plan – Willi Gabalier stellte sein Lied mit dem Titel “Die Pracht der Tracht” vor.
Tolle Stimmung gab es trotz etwas Regen bei VolXMusik on Air – Die Musiker gaben richtig Gas und der Grazer Hauptplatz war gut besucht. Bei “VolXmusik on Air” geht es um die Kombination von Volksmusik und Crossover Musik – Somit wird traditionelle Musik anders interpretiert – Innovative Bands und ein tolles Programm auf der Grazer Hauptplatz Bühne sowie am Karmeliterplatz laden dazu ein, tolle Konzerte bei freiem Eintritt zu erleben!
Wie man an den tollen Bildern/Fotos beim Aufsteirern Sonntag sehen kann – Das Wetter hat letztlich gehalten, es gab am Nachmittag keinen Regen mehr und somit konnten alle GrazerInnen, SteirerInnen und Gäste von nah und fern das Fest genießen und bei Speis, Trank, guter Unterhaltung und feinen Show-Acts “ihre” Steiermark erleben!
Zahlreiche Stände laden zum Informieren und Gustieren ein. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Rotweine, Weißweine, Sturm und Fruchtsäfte steirischer Herkunft gegen den Durst. Für den Hunger gibt es Schwammerlsauce mit Knödel, Kernöleierspeis auf Schwarzbrot, Käsespätzle, Brennsterz, Hirschgulasch, Aufstrichbrote und vieles mehr. Auch auf das Süße wird nicht vergessen, Strauben, Gebackene Apfelringe und Almraunkerl aus der Obersteiermark lassen warten.
- Dirndl beim Aufsteirern
Rückblick 2013
Am 15. September fand das Aufsteirern im Jahr 2013 statt. Bei trockenen Wetter feierten knapp 100.000 Menschen in der Grazer Innenstadt.
[…] Am Sonntag den 14. September findet dann das Hauptfest statt. Auf vielen Grazer Plätzen und in so gut wie allen Gassen in der Innenstadt herrscht Ausnahmezustand. Jede Menge Bühnen und Tanzböden stehen bereit und unterhalten die Besucher. Das vollständige Bühnenprogramm ist hier gelistet: https://www.graz.net/aufsteirern-2014-in-graz-programm-4912/ […]