La Strada ist seit 26 Jahre fixer Bestandteil des Grazer Sommers. In diesem Beitrag erhalten Sie viele Informationen über die Veranstaltung und in weiterer Folge wird Ihnen auch das Programm von La Strada 2023 nähergebracht.
Inhalt
Wann findet La Strada statt?
Das Internationale Festival für Straßenkunst, Figurentheater, Neuen Zirkus und Community Art findet immer mitten im Sommer, Ende Juli bis Anfang August statt:
28. Juli – 5. August 2023
Das Programm vom LaStrada 2023
- Adrian Schvarzstein: Haute Heure
- Always Drinking Marching Band: The Strambotik Kabaret
- Barolosolo: The Parcel Project
- Circumstances: EXIT
- Compagnie Krak: Putsch
- Danae Theodoridou: One Three Some
- Emke Idema: Fleeing Shadows
- Ex Nihilo: La parade dans ta face
- Fanflures Brass Band: Dimanche
- Focus & Chaliwaté: Playbook
- Gravity & Other Myths: The Pulse
- Henry Jesionka: In-Paradise
- Johannes Bellinkx / SoAP: Continuum
- La Strada am Kaiser-Josef-Platz: Marketplace
- La Strada in der Kaiserfeldgasse: Open Dance
- La Strada in Kalkleiten / Stattegg: Derweil im Wald
- Navaridas ° Deutinger ° Wolf: Pirlin
- Rauxa: La Crisis de la Imaginación
- Signal vom Dachstein: Signal vom Dachstein
- Theater Zitadelle | Anna Rampe: Pan~// Catwalk
- VeroniKATZEkova: sosEINdruecke
- zw´eig: Neeweißnicht und Rosenrot
- Zwermers: Vor lauter Bäumen…
Fotos von LaStrada
Die Veranstaltung La Strada
Bei La Strada handelt es sich um ein internationales Festival, in welchem das Figuren- und Straßentheater im Vordergrund steht.
La Strada verfolgt das Ziel, den Menschen einen neuen Blick auf ihre alltägliche Umgebung ermöglichen zu können – seien es die unentdeckten Stadtecken, das historische Zentrum oder der Stadtkern. Das Festival wird bereits seit dem Jahre 1998 veranstaltet. Seit her sind sowohl das Figurentheater als auch die Straßenkunst in der gesamten Republik sehr viel bekannter geworden.
Mit dieser Form von Kunst werden alltägliche Themen wie zum Beispiel Verkehr, Energie, Konsum, Globalisierung oder Migration aufgeworfen. In weiterer Folge werden das Zusammenleben der Menschen und die Auswirkungen der einzelnen Aspekte aufgearbeitet.
Von Anfang an verfolgte die Veranstaltung das Ziel, dass neue Pubikumsschichten angesprochen werden sollten, welche anschließend öfters ein Theater besuchen könnten. Mit La Strada soll weiterhin das Ziel verfolgt werden, die Produktionsaktivität des Festivals auszubauen und weiter zu stärken. Seit einigen Jahren ist La Strada ein Partner von vielen heimischen und internationalen Projekten. Es kann somit erkannt werden, dass das Festival nicht nur die Entwicklung von Produktionen unterstützt, sondern auch viele Künstler in den Festivalmarkt des gesamten Europas einbinden möchte. La Strada hat die steirische Hauptstadt zu einem der bedeutendsten Zentren in Europa gemacht, was die Förderung und Entwicklung von Projekten anbelangt.
Die Internationalisierungsarbeit sowie die Pflege und der Ausbau von Netzwerken und Kontakten liegt La Strada ebenso sehr am Herzen. Das Netzwerk IN SITU, welches im Jahre 2003 gegründet wurde, wird von der Europäischen Kommission unterstützt und von La Strada koorganisiert. Irrelevant, um welche Künstler es sich handelt, das Festival in Graz hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Künstlern bei der Entwicklung von Projekten in der Öffentlichkeit zu helfen. Dies geschieht bereits seit dem Jahre 2003. Das Programm IN SITU ACT vereint insgesamt 26 verschiedene Institutionen aus 17 unterschiedlichen Ländern. Für dieses Programm wurde eine Unterstützung vonseiten der Europäischen Kommission bis zum Jahre 2020 zugesagt.