Der Flughafen Graz liegt etwa zehn Kilometer vom Stadtzentrum entfernt südlich von Graz. Nach Passagieraufkommen ist es der viertgrößte Flughafen in Österreich. Das Gebiet des Flughafens verteilt sich auf die Katastralgemeinde Thalerhof sowie den Ort Abtissendorf, Gemeinde Feldkirchen. Seit dem 1. Oktober 2008 dient er nur noch der zivilen Luftfahrt. Der Flughafen gehört zur Holding Graz und beherbergt das österreichische Luftfahrtmuseum.
Inhalt
- Geschichte für den Flughafen Graz
- Anfahrten – Wie erreiche ich den Grazer Flughafen?
- Restaurants, Geschäfte, Service am Flughafen Graz
- Fluggesellschaften – Wer fliegt am Flughafen Graz?
- Nationale Destinations – Wohin in Österreich über Graz
- Internationale Destinations vom Flughafen Graz
- Günstige Fugangebote
Geschichte für den Flughafen Graz
Gebaut wurde der Flughafen Graz-Thalerhof im Jahr 1913. Errichtet wurde er auf dem Gelände einer einstigen römischen Villa. Diese Villa war das Zentrum einer Wirtschaftseinheit in der ehemaligen römischen Provinz Noricum. Zuerst wurden die Hangars errichtet sowie ein Grasflugfeld. Das erste Flugzeug startete am 26. Juni 1914 vom Flughafen Graz. Die Steiermärkische Landesregierung übernahm den Flughafen im Jahr 1920. Zu dieser Zeit starteten und landeten nur Segelflugzeuge, militärische sowie zivile Luftfahrt war verboten. Im Jahr 1922 übernahm die Republik Österreich die Verwaltung des Flughafens. Das erste Flugnetz wurde in Österreich zwischen den Städten Wien, Graz sowie Klagenfurt im Jahr 1925 gebildet. Nachdem die Passagierzahlen stiegen, bekam der Flughafen eine Peilstation, ein Flughafengebäude wurde errichtet und er wurde in das österreichische Funknetz eingegliedert.
Erst ab Juni 1951 erlaubten die Besatzungsmächte, dass der Flughafen Graz in den internationalen Flugverkehr integriert werden konnte. Allerdings bekam Österreich erst vier Jahre später die eigene Lufthoheit zurück. Danach wurde der Flughafen ausgebaut, er erhielt eine 1500 Meter lange Landebahn aus Beton in Süd-Nord-Ausrichtung mit entsprechender Befeuerungsanlage. Im Jahr 1962 wurde der 1000. Passagier gezählt und der Flughafen Graz wurde im Flugnetz der österreichischen Fluggesellschaft AUA (Austrian Airlines) aufgenommen. Die erste internationale Strecke war von Graz über Linz nach Frankfurt. Aufgrund der steigenden Fluggastzahlen wurde die Start- und Landebahn auf drei Kilometer verlängert und auf 45 Meter verbreitert.
Am Ende der Bahn besteht eine Wendemöglichkeit für die Flugzeuge. Ein neues Abfertigungsgebäude wurde ebenfalls gebaut und bereits Anfang der 80er-Jahre wurden die Geräte für den Instrumentenflugbetrieb der Kategorie III a/b installiert. Der erste Jumbo landete im Jahr 1984 auf dem Flughafen Graz. Rechts und links der Landebahn liegt jeweils eine Grasbahn, die beide über 600 Meter lang sind. Allerdings sind diese Landebahnen im Winter geschlossen.
Seit etwa 2003 verfügt der Flughafen Graz über ein neues Flughafengebäude, ein neues Frachtgebäude sowie einen neuen Tower. Ein unterirdischer Bahnhof für Nah- sowie Fernverkehr ist im Zuge des Baus der Koralmbahn vorgesehen.
Anfahrten – Wie erreiche ich den Grazer Flughafen?
Erreichbar ist der Flughafen vom Grazer Hauptbahnhof mit der S-Bahnlinie 5, die in Richtung Spielfeld-Straß führt innerhalb von zehn Minuten. Derzeit ist der Flughafen über die Autobahn A2, die Autobahn A 9 sowie über die Landesstraße B 67 zu erreichen. Businessreisende können ihren Parkplatz über das Internet vorbestellen, so entfällt vor dem Abflug die lange Suche nach einem Parkplatz.
Restaurants, Geschäfte, Service am Flughafen Graz
Als Service bietet der Flughafen Graz Internetterminals sowie kostenlosen WLAN im Abflugbereich für die Passagiere an. Somit können noch kurz vor Abflug E-Mails versandt werden. Im internationalen Abflugbereich gibt es einen Duty-Free-Shop, hier können die Fluggäste zollfrei einkaufen. Für ankommende Passagiere gibt es Läden sowie eine Bank am Flughafen. Den Fluggästen sowie den Abholern stehen mehrere Restaurants zur Verfügung. Ebenfalls können Mietautos in der Ankunftsebene bei verschiedenen Firmen angemietet werden. Beliebt bei den Besuchern sowie den Passagieren ist auch die “Kunst am Flughafen”. Die Ausstellungen sind ein beliebter Anziehungspunkt. Es kommen viele interessierte Gäste, um sich die Kunst anzusehen. Mehrmals im Jahr finden Vernissagen, Präsentationen sowie kulturelle Veranstaltungen in der Abflughalle statt.
Fluggesellschaften – Wer fliegt am Flughafen Graz?
Über fünfzehn Fluggesellschaften fliegen den Flughafen Graz an. Zu den Airlines gehören Liniengesellschaften sowie Chartergesellschaften. Außer der Austrian Airlines fliegen noch drei andere österreichischen Airlines, und zwar Niki, Welcome Air sowie InterSky Luftfahrt Airlines den Flughafen Graz an. Die Fluggesellschaften Deutsche Lufthansa, Air Berlin, Germania, Tunisair, Croatia Airlines, SunExpress, Ada Air sowie die beiden russischen Gesellschaften Continental Airways sowie Samara Airlines bieten ebenfalls Flugverbindungen zum Grazer Flughafen an.
Nationale Destinations – Wohin in Österreich über Graz
Täglich gibt es mehrere Verbindungen nach Wien sowie Umsteigeverbindungen nach Klagenfurt, Linz, Innsbruck sowie Salzburg.
Internationale Destinations vom Flughafen Graz
Tägliche Flugverbindungen werden nach Stuttgart, Frankfurt, Hamburg, München, Friedrichshafen sowie Berlin in Deutschland angeboten. Außerdem gibt es Nonstop-Verbindungen nach Italien, und zwar nach Bari, Neapel, Pescara, Olbia sowie nach Rom. In Groß-Britannien sind London Stansted, Edinburgh sowie Glasgow Nonstop erreichbar sowie Shannon in Irland.
Beliebte Urlaubsorte in Spanien unter anderem Palma de Mallorca, Ibiza, Las Palmas sowie Teneriffa werden ebenfalls Nonstop oder mit Direktflügen von Graz aus angeflogen. Antalya in der Türkei, Brac sowie Dubrovnik in Kroatien, Funchal in Portugal, Istanbul sowie Oslo zählen zu den Flugzielen im Sommerflugplan des Grazer Flughafens. Außerdem werden Hurghada sowie Sharm el Sheikh in Ägypten angeflogen, es gibt Flugverbindungen nach Moskau und nach Frankreich wie zum Beispiel Le Havre. Diverse Urlaubsorte in Griechenland sind auch mit dem Grazer Flughafen durch Nonstop-Flüge verbunden.
Günstige Fugangebote
Billigflieger wie beispielsweise Ryanair oder Welcome Air bieten immer wieder günstige Flüge zu beliebten Urlaubsorten oder nach London an. Ein Flug von Graz nach Hamburg und zurück liegt preislich beispielsweise unter zweihundert Euro, während ein Flug nach München oder Frankfurt unter einhundert Euro kosten kann. London Stansted ist auch, für weniger als einhundert Euro von Graz aus zu erreichen. Ein Preisvergleich lohnt sich in jedem Fall, da sich die Flugpreise innerhalb kurzer ändern können.