Graz bietet viele Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen für Sport, Erholung und Bewegung. Aber auch viele Ausflugsziele gibt es in und rund um Graz. Etwa eine Wanderung dürch das Tal der alten Häuser – das Freilichtmuseum in Stübing. Oder eine Erforschung der Lurgrotte, einer Tropfsteinhöhle oder eine spannende Wanderung zur Drachenhöhle.
Inhalt
- Ausflugsziele in und Rund um Graz
- Bärenschützklamm Mixnitz gesperrt - Alternative Wanderungen
- Burg Riegersburg
- Der Schöckl - Grazer Hausberg
- Drachenhöhle Röthelstein
- Freilichtmuseum Stübing
- Fuchs Kirche - Pfarrkirche St. Jakob - Thal
- Grüner See
- Kesselfallklamm
- Leopoldsteiner See
- Lipizzanergestüt Piber
- Lurgrotte Semriach - Lurgrotte Peggau - Tropfsteinhöhle
- Motorikpark Gamlitz
- Österreichischer Skulpturenpark
- Plabutsch - Fürstenstand
- Quellenwege St. Radegund
- Raab-Klamm
- Reinerkogel über die Jakobsleiter
- Rettenbachklamm
- sebastian RELOADED
- St. Johann und Paul
- Stephanienwarte
- Stift Rein
- Teichalm und Teichalmsee
- Thalersee
- Tierpark Mautern - Wildpark - Der Wilde Berg
- Tierpark und Schloss Herberstein
- Tyrnauer Alm und Rote Wand
- Zotter Schokoladen Manufaktur
- Die Ausflugsziele auf der Karte
- Reisetipps für Graz und die Steiermark
- Die Steiermark
- Jahreszeiten in Graz – Ausflugstipps und traumhafte Fotos
- Tourentipps für die Steiermark
- Praktische Hinweise
Für Kinder bietet sich ein Besuch in der Tierwelt Herberstein oder am „wilden Berg“ in Mautern an. Wir haben an dieser Stelle eine Auswahl an Freizeitmöglichkeiten und Ausflugstips zusammengefasst. Diese werden in Zukunft natürlich immer wieder erweitert.
Ausflugsziele in und Rund um Graz
Bärenschützklamm Mixnitz gesperrt - Alternative Wanderungen
Burg Riegersburg
Der Schöckl - Grazer Hausberg
Drachenhöhle Röthelstein
Freilichtmuseum Stübing
Fuchs Kirche - Pfarrkirche St. Jakob - Thal
Grüner See
Kesselfallklamm
Leopoldsteiner See
Lipizzanergestüt Piber
Lurgrotte Semriach - Lurgrotte Peggau - Tropfsteinhöhle
Motorikpark Gamlitz
Österreichischer Skulpturenpark
Plabutsch - Fürstenstand
Quellenwege St. Radegund
Raab-Klamm
Reinerkogel über die Jakobsleiter
Rettenbachklamm
sebastian RELOADED
St. Johann und Paul
Stephanienwarte
Stift Rein
Teichalm und Teichalmsee
Thalersee
Tierpark Mautern - Wildpark - Der Wilde Berg
Tierpark und Schloss Herberstein
Tyrnauer Alm und Rote Wand
Zotter Schokoladen Manufaktur
Die Ausflugsziele auf der Karte
- Rettenbachklamm
- Stephanienwarte
- Lipizzanergestuet Piber
- Tierwelt Herberstein
- Teichalm
- Drachenhöhle
- Bärenschuetzklamm
- Lurgrotte Peggau
- Lurgrotte Semriach
- Freilichtmuseum Stübing
- Schöckl Seilbahn
- Quellenweg St. Radegund
- Kesselfallklamm
- Stift Rein
- Grüner See
- Wildpark Mautern
- Motorikpark Gamlitz
Thermen in der Steiermark
Reisetipps für Graz und die Steiermark
Hier bieten wir Ihnen einen Überblick sowie Tipps zum Thema Landschaft und Reisezeit in der Steiermark und in Graz Die Reisetipps stellen natürlich nur einen kleinen Ausblick der Möglichkeiten dar, die Graz und die Steiermark zu bieten haben.
Die Steiermark
Die Steiermark, ein Land zwischen dem Dachsteingletscher und der Südsteirischer Weinstraße.
Die Landschaft
Die Landschaft setzt sich aus unzähligen buntschillernden Teilchen – wie ein Puzzle – zusammen. Da gibt es zum Beispiel das Hochgebirge im Nordwesten, zu dem neben dem knapp dreitausend Meter hohen Dachstein auch der beeindruckende Grimming und das Gesäuse zählen. Da sind aber auch die vielen Höhenluftkurorte an den nordöstlichen Alpenausläufern.
Hier, wo die schroffen Formen allmählich in runde Hügelketten und bewaldete Bergkuppen übergehen, findet man – etwa in der Semmeringregion – noch viel vom nostalgischen Charme der beliebten „Sommerfrischen“ des Fin de Siècle. Die Südsteiermark mit ihrem lieblichen Weinbergen kontrastiert mit den Gipfeln der Obersteiermark – nicht ohne Grund wird diese Landschaft oft als die „steirische Toskana“ bezeichnet.
Jahreszeiten in Graz – Ausflugstipps und traumhafte Fotos
Frühling in Graz
Herbst in Graz
Winter in Graz
Reisezeit
Die Steiermark und Graz sind mit mehr als 200 Sonnentagen ein ganzjähriges Vergnügen. Jede Jahreszeit hat ihren besonderen Reiz: Von Mai bis in den Oktober hinein laden die sanften, sattgrünen Hügel der Südsteiermark zu ausgiebigen Wanderungen ein.
Der Herbst ist in der Regel warm und schön, die reifen Früchte und bunten Blätter bilden ein wunderbares Schauspiel und laden ein zu ausgiebigen Spaziergängen. Der Winter ist mild, besonders im Südosten, das bekannt ist für sein südländisch geprägtes Klima. In den Gebirgsregionen ist das Klima rauer als in den Hügel- und Tallagen. Der Winter ist hier kalt und meist schneereich – und sind mit ihren reichhaltigen Sportmöglichkeiten das ideale Ziel für Wintersport jeder Art.
Tourentipps für die Steiermark
- Apfelstraße
Sie verläuft durch die Oststeiermark – das Apfelanbaugebiet der Steiermark. Besonders schön ist die Fahrt im Frühjahr, wenn Tausende von Bäumen in Blüte stehen. Im Sommer und Herbst sind entlang der Apfelstraße viele Buschenschänken geöffnet, die selbsterzeugten Wein, Most und kleine kalte Imbisse anbieten. - Eisenstraße
Rund um den Erzberg und um Eisenerz wurde die Eisenstraße angelegt. Sehenswert ist zum Beispiel das Radwerk in Vordernberg und die Erzabbaustelle am Erzberg. - Schlösserstraße
Die Steiermark ist bekannt für seine Vielzahl an Schlössern und Burgen. Die meisten Schlösser sind für die Öffentlichkeit zugänglich, zum Teil dienen sie auch als Museen, Hotels oder Restaurant. - Weinstraßen
Kenner wissen, dass im Süden der Steiermark ein wunderbarer Wein gedeiht. In Buschenschanken, die ihre eigenen Produkte verkaufen, kann man sich davon überzeugen. Acht Weinstraßen stehen zur Auswahl: unter anderem die Sausaler Weinstraße, die Klöcher Weinstraße, die Südsteirische Weinstraße und die Schilcher Weinstraße.
Praktische Hinweise
- Ärztliche Versorgung
Alle EU-Bürger, die über einen Auslandskrankensschein bzw. einen E111-Schein verfügen, können bei akuten Beschwerden, Krankheiten oder Unfällen alle Krankenhäuser und niedergelassenen Ärzte in Anspruch nehmen. Es empfiehlt sich dennoch, eine zusätzliche private Krankenversicherung abzuschließen. Impfungen sind nicht vorgeschrieben, dennoch sollte man eine Tetanus-Prophylaxe und eine FSME-Impfung (Zecken) haben. - Geld / Devisen
Die Währungseinheit ist der Euro der in 100 Cent unterteilt ist. Ausländische Währungen können in allen Banken, Wechselstuben, Bahnhöfen, Flugplätzen, sowie in einigen
Reisebüros und Hotels gewechselt werden. - Trinkgelder
Ein Bedienungszuschlag von 10-15 % ist in der Hotel- und Restaurantrechnung enthalten.Ein zusätzliches Trinkgeld (bis zu 10 %) ist üblich, wenn Sie mit dem Service zufrieden waren. - Post und Telefon
Briefmarken erhält man in allen Postämtern und Tabaktrafiken. Die Vorwahlnummer nach Deutschland ist 0049, in die Schweiz 0043. Österreich hat von beiden Ländern aus die Nummer 0043.