Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung

Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung

Graz bietet viele Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen für Sport, Erholung und Bewegung. Aber auch viele Ausflugsziele gibt es in und rund um Graz. Etwa eine Wanderung dürch das Tal der alten Häuser – das Freilichtmuseum in Stübing. Oder eine Erforschung der Lurgrotte, einer Tropfsteinhöhle oder eine spannende Wanderung zur Drachenhöhle.

Inhalt

  • Ausflugsziele in und Rund um Graz
    • Bärenschützklamm Mixnitz gesperrt - Alternative Wanderungen
    • Burg Riegersburg
    • Der Schöckl - Grazer Hausberg
    • Drachenhöhle Röthelstein
    • Freilichtmuseum Stübing
    • Fuchs Kirche - Pfarrkirche St. Jakob - Thal
    • Grüner See
    • Kesselfallklamm
    • Leopoldsteiner See
    • Lipizzanergestüt Piber
    • Lurgrotte Semriach - Lurgrotte Peggau - Tropfsteinhöhle
    • Motorikpark Gamlitz
    • Österreichischer Skulpturenpark
    • Plabutsch - Fürstenstand
    • Quellenwege St. Radegund
    • Raab-Klamm
    • Reinerkogel über die Jakobsleiter
    • Rettenbachklamm
    • sebastian RELOADED
    • St. Johann und Paul
    • Stephanienwarte
    • Stift Rein
    • Teichalm und Teichalmsee
    • Thalersee
    • Tierpark Mautern - Wildpark - Der Wilde Berg
    • Tierpark und Schloss Herberstein
    • Tyrnauer Alm und Rote Wand
    • Zotter Schokoladen Manufaktur
  • Die Ausflugsziele auf der Karte
    • Thermen in der Steiermark
  • Reisetipps für Graz und die Steiermark
  • Die Steiermark
    • Die Landschaft
  • Jahreszeiten in Graz – Ausflugstipps und traumhafte Fotos
    • Frühling in Graz
    • Herbst in Graz
    • Winter in Graz
    • Reisezeit
  • Tourentipps für die Steiermark
  • Praktische Hinweise

Für Kinder bietet sich ein Besuch in der Tierwelt Herberstein oder am „wilden Berg“ in Mautern an. Wir haben an dieser Stelle eine Auswahl an Freizeitmöglichkeiten und Ausflugstips zusammengefasst. Diese werden in Zukunft natürlich immer wieder erweitert.

Ausflugsziele in und Rund um Graz

Bärenschützklamm Mixnitz gesperrt - Alternative Wanderungen

Bärenschützklamm Mixnitz gesperrt - Alternative Wanderungen

Die Bärenschützklamm in Mixnitz bietet die Möglichkeit zu einem einmaligen Erlebnis. Die Wanderung zw...
Burg Riegersburg

Burg Riegersburg

Markant und eindrucksvoll erhebt sich die Riegersburg auf einem Vulkanfelsen aus dem südoststeirischen ...
Der Schöckl - Grazer Hausberg

Der Schöckl - Grazer Hausberg

Der Grazer Hausberg mit seinen Hütten bietet eine wunderbare Umgebung in der Natur für Wanderungen u...
Drachenhöhle Röthelstein

Drachenhöhle Röthelstein

Die Drachenhöhle befindet sich knapp unter 1000 Meter Seehöhe und damit rund 500 Meter über dem Startpunkt de...
Freilichtmuseum Stübing

Freilichtmuseum Stübing

Im Freilichtmuseum Stübing, dass sich nur wenige Autominuten von Graz entfernt befindet, gibt es die ...
Fuchs Kirche - Pfarrkirche St. Jakob - Thal

Fuchs Kirche - Pfarrkirche St. Jakob - Thal

Etwa fünf Kilometer westlich der Innenstadt von Graz steht eine ganz besondere Kirche, die es sonst ...
Grüner See

Grüner See

Wer in der Steiermark auf der Suche nach einem echten Geheimtipp unterwegs ist, ist am Grünen See in ...
Kesselfallklamm

Kesselfallklamm

Die Kesselfallklamm ist ein gut begehbares Wandergebiet rund um den Rötschbach. Große und rund geschliffene F...
Leopoldsteiner See

Leopoldsteiner See

Etwa vier Kilometer von Eisenerz und rund 75 Autominuten von Graz entfernt liegt der Leopoldsteiner See....
Lipizzanergestüt Piber

Lipizzanergestüt Piber

Die Steiermark hat nicht nur wunderschöne Natur zu bieten. Sie bietet auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten u...
Lurgrotte Semriach - Lurgrotte Peggau - Tropfsteinhöhle

Lurgrotte Semriach - Lurgrotte Peggau - Tropfsteinhöhle

Nur etwa 25 Kilometer nördlich von Graz befindet sich eine der faszinierendsten Höhlen dieser Welt: d...
Motorikpark Gamlitz

Motorikpark Gamlitz

Etwa eine dreiviertel Stunde mit dem Auto von Graz entfernt findet man Europas größter Motorikpark. I...
Österreichischer Skulpturenpark

Österreichischer Skulpturenpark

Der Österreichische Skulpturenpark liegt nur wenige Autominuten von der Grazer Stadtgrenze entfernt ...
Plabutsch - Fürstenstand

Plabutsch - Fürstenstand

Der 754 m ü. A. hohe Fürstenstand ist der Hauptgipfel des Plabutsch. Der Plabutsch ist der Hausberg v...
Quellenwege St. Radegund

Quellenwege St. Radegund

Wer an St. Radegund denkt, denkt meist an den Schöckl. Ein Geheimtipp für Spaziergänge von unterschiedlichen Da...
Raab-Klamm

Raab-Klamm

Die Raab-Klamm bietet ein abwechslungsreiches Naturerlebnis mit einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. ...
Reinerkogel über die Jakobsleiter

Reinerkogel über die Jakobsleiter

Die Jakobsleiter ist eine Treppe, welche mit ihren zirka 450 Stufen auf den Reinerkogel führt. Der ...
Rettenbachklamm

Rettenbachklamm

Als einzige Klamm im Grazer Stadtgebiet ein beliebtes Naturjuwel für eine kleine Wanderung in der Natur. ...
sebastian RELOADED

sebastian RELOADED

Sebatian RELOADED ist ein 7,3 Kilometer langer Erlebnisweg in Laßnitzhöhe , der 25 Ergebnisstationen u...
St. Johann und Paul

St. Johann und Paul

Am Grazer Buchkogel , auf einer Seehöhe von 563 Meter über Adria liegt die kleine Kirche St. Johann u...
Stephanienwarte

Stephanienwarte

Auf der Platte in Graz findet man die Stephanienwarte. Auf einer Seehöhe von 651 Metern in der Mitte ...
Stift Rein

Stift Rein

Seit 1129 arbeiten und beten Mönche im 16 km nördlich von Graz gelegenen Stift Rein. Die Adresse ist R...
Teichalm und Teichalmsee

Teichalm und Teichalmsee

Rund 45 km nördlich des Grazer Stadtzentrums liegt im Grazer Bergland auf einer Seehöhe von 1200 Metern S...
Thalersee

Thalersee

Der Thalersee oder auch manchmal Thaler See ist ein beliebtes Ausflugsziel, wenige Kilometer von Graz...
Tierpark Mautern - Wildpark - Der Wilde Berg

Tierpark Mautern - Wildpark - Der Wilde Berg

Der Wildpark Mautern wurde vom Tierpark und Zoo zu einem Elfenberg, nun heißt der Wildpark "Der Wilde B...
Tierpark und Schloss Herberstein

Tierpark und Schloss Herberstein

In der Tierwelt Herberstein in der Oststeiermark hat man die Möglichkeit, Tiere aus fünf Kontinenten h...
Tyrnauer Alm und Rote Wand

Tyrnauer Alm und Rote Wand

Eine schöne Wanderung im Grazer Bergland ausgehend von der Teichalm. Bis zur Tyrnauer Alm schlängelt s...
Zotter Schokoladen Manufaktur

Zotter Schokoladen Manufaktur

Hautnah erleben, wie Schokolade hergestellt wird, unzählige, ausgefallene Variationen verkosten ...

Die Ausflugsziele auf der Karte

  • Rettenbachklamm
  • Stephanienwarte
  • Lipizzanergestuet Piber
  • Tierwelt Herberstein
  • Teichalm
  • Drachenhöhle
  • Bärenschuetzklamm
  • Lurgrotte Peggau
  • Lurgrotte Semriach
  • Freilichtmuseum Stübing
  • Schöckl Seilbahn
  • Quellenweg St. Radegund
  • Kesselfallklamm
  • Stift Rein
  • Grüner See
  • Wildpark Mautern
  • Motorikpark Gamlitz
Thermen in der Steiermark

Thermen in der Steiermark

Graz ist nicht nur Universitäts- und Kulturstadt, sondern auch idealer Ausgangspunkt für entspannte Wellnesstage. Jetzt Hotel im steirischen Thermenland finden Zum einen lädt das grüne, hügelige Umland und die Weinberge zu schönen Wanderungen und gemütlichen Spaziergängen – nicht umsonst wird die Steiermark auch das „grüne Herz“ Österreichs ge...

Reisetipps für Graz und die Steiermark

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick sowie Tipps zum Thema Landschaft und Reisezeit in der Steiermark und in Graz Die Reisetipps stellen natürlich nur einen kleinen Ausblick der Möglichkeiten dar, die Graz und die Steiermark zu bieten haben.

Die Steiermark

Die Steiermark, ein Land zwischen dem Dachsteingletscher und der Südsteirischer Weinstraße.

Die Landschaft

Die Landschaft setzt sich aus unzähligen buntschillernden Teilchen – wie ein Puzzle – zusammen. Da gibt es zum Beispiel das Hochgebirge im Nordwesten, zu dem neben dem knapp dreitausend Meter hohen Dachstein auch der beeindruckende Grimming und das Gesäuse zählen. Da sind aber auch die vielen Höhenluftkurorte an den nordöstlichen Alpenausläufern.

Hier, wo die schroffen Formen allmählich in runde Hügelketten und bewaldete Bergkuppen übergehen, findet man – etwa in der Semmeringregion – noch viel vom nostalgischen Charme der beliebten „Sommerfrischen“ des Fin de Siècle. Die Südsteiermark mit ihrem lieblichen Weinbergen kontrastiert mit den Gipfeln der Obersteiermark – nicht ohne Grund wird diese Landschaft oft als die „steirische Toskana“ bezeichnet.

Jahreszeiten in Graz – Ausflugstipps und traumhafte Fotos

Frühling in Graz

Frühling in Graz

Es wird wieder heller und wärmer, Schnee und Eis schmelzen dahin und die ersten Frühlingsblumen strecken i...
Herbst in Graz

Herbst in Graz

Der Sommer ist vorbei, die Temperaturen gehen zurück. Die Schulen und Kindergärten sperren wieder auf, d...
Winter in Graz

Winter in Graz

Die kalte Jahreszeit zieht über die Steiermark, der Winter hält Einzug. Die Tage werden kürzer und di...
 

Reisezeit

Die Steiermark und Graz sind mit mehr als 200 Sonnentagen ein ganzjähriges Vergnügen. Jede Jahreszeit hat ihren besonderen Reiz: Von Mai bis in den Oktober hinein laden die sanften, sattgrünen Hügel der Südsteiermark zu ausgiebigen Wanderungen ein.

Der Herbst ist in der Regel warm und schön, die reifen Früchte und bunten Blätter bilden ein wunderbares Schauspiel und laden ein zu ausgiebigen Spaziergängen. Der Winter ist mild, besonders im Südosten, das bekannt ist für sein südländisch geprägtes Klima. In den Gebirgsregionen ist das Klima rauer als in den Hügel- und Tallagen. Der Winter ist hier kalt und meist schneereich – und sind mit ihren reichhaltigen Sportmöglichkeiten das ideale Ziel für Wintersport jeder Art.

Tourentipps für die Steiermark

  • Apfelstraße
    Sie verläuft durch die Oststeiermark – das Apfelanbaugebiet der Steiermark. Besonders schön ist die Fahrt im Frühjahr, wenn Tausende von Bäumen in Blüte stehen. Im Sommer und Herbst sind entlang der Apfelstraße viele Buschenschänken geöffnet, die selbsterzeugten Wein, Most und kleine kalte Imbisse anbieten.
  • Eisenstraße
    Rund um den Erzberg und um Eisenerz wurde die Eisenstraße angelegt. Sehenswert ist zum Beispiel das Radwerk in Vordernberg und die Erzabbaustelle am Erzberg.
  • Schlösserstraße
    Die Steiermark ist bekannt für seine Vielzahl an Schlössern und Burgen. Die meisten Schlösser sind für die Öffentlichkeit zugänglich, zum Teil dienen sie auch als Museen, Hotels oder Restaurant.
  • Weinstraßen
    Kenner wissen, dass im Süden der Steiermark ein wunderbarer Wein gedeiht. In Buschenschanken, die ihre eigenen Produkte verkaufen, kann man sich davon überzeugen. Acht Weinstraßen stehen zur Auswahl: unter anderem die Sausaler Weinstraße, die Klöcher Weinstraße, die Südsteirische Weinstraße und die Schilcher Weinstraße.

Praktische Hinweise

  • Ärztliche Versorgung
    Alle EU-Bürger, die über einen Auslandskrankensschein bzw. einen E111-Schein verfügen, können bei akuten Beschwerden, Krankheiten oder Unfällen alle Krankenhäuser und niedergelassenen Ärzte in Anspruch nehmen. Es empfiehlt sich dennoch, eine zusätzliche private Krankenversicherung abzuschließen. Impfungen sind nicht vorgeschrieben, dennoch sollte man eine Tetanus-Prophylaxe und eine FSME-Impfung (Zecken) haben.
  • Geld / Devisen
    Die Währungseinheit ist der Euro der in 100 Cent unterteilt ist. Ausländische Währungen können in allen Banken, Wechselstuben, Bahnhöfen, Flugplätzen, sowie in einigen
    Reisebüros und Hotels gewechselt werden.
  • Trinkgelder
    Ein Bedienungszuschlag von 10-15 % ist in der Hotel- und Restaurantrechnung enthalten.Ein zusätzliches Trinkgeld (bis zu 10 %) ist üblich, wenn Sie mit dem Service zufrieden waren.
  • Post und Telefon
    Briefmarken erhält man in allen Postämtern und Tabaktrafiken. Die Vorwahlnummer nach Deutschland ist 0049, in die Schweiz 0043. Österreich hat von beiden Ländern aus die Nummer 0043.
Weitere Hotel Empfehlungen für Graz

  • JUFA Hotel Graz City
  • Hotel Mariahilf
  • B&B Hotel Süd – Graz Puntigam
  • Boutique-Hotel Dom ★★★★

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz