Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Rezepte
  • Heiraten
  • Freizeit
    • Ausflüge
    • Ballkalender
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Sport in Graz / Freibäder und Hallenbäder in Graz

Freibäder und Hallenbäder in Graz

Die Grazer Freibäder laden an heißen Sommertagen ein, sich in der Hitze der Stadt eine Abkühlung zu verschaffen. Die Saison startet normalerweise traditionell am 1. Mai. Im Corona-Jahr 2020 wird dies nicht so sein. Alle Freibäder werden später in die Saison starten und es wird ganz speziellen Regeln und Einschränkungen für den Badebetrieb geben.

Wann schließen die Grazer Freibäder 2020?

Die Grazer Freibäder schließen mit Schulbeginn Mitte September. Zwei Bäder haben aber wegen der schönen Temperaturen und der sommerlichen Einschränkungen heuer länger geöffnet!

Inhalt

  • Wann schließen die Grazer Freibäder 2020?
  • Wann öffnen die Grazer Freibäder 2020?
  • Die Richtlinien in der Grazer Freibad Saison in der Corona Krise
  • Preise der Grazer Bäder 2020
  • Ticket für die Grazer Bäder kaufen
  • Die Grazer Bäder im Überblick
  • Das Eggenberger Bad – die Auster
  • Stukitzbad
  • Margarethenbad
  • Straßganger Bad
  • Augartenbad
  • Bad zur Sonne
  • Ragnitz Bad

Wann öffnen die Grazer Freibäder 2020?

Das Margerl, also das Margaretenbad und das Ragnitz Bad in Graz öffnet heuer als erste. Als kleinstes Bad und das soll der Testlauf am 29. Mai 2020 starten. Ebenso startet eben das Ragnitz Bad ab 29. Mai.  Alle anderen Freibäder in Graz sollen heuer erst ab 15. Juni geöffnet werden.

 

Das Augartenbad

Die Richtlinien in der Grazer Freibad Saison in der Corona Krise

Die Bäder in Graz öffnen großteils erst ab 15. Juni 2020 (Ausnahme sind das Margarethenbad und das Ragnitz Bad mit dem 29. Mai)

  • Es wird keine Saisonkarten geben
  • Es gibt nur Tageskarten – keine Aufteilung zwischen Vormittag, Nachmittag oder Abendkarten
  • Die Preise sind im Gegensatz zum Vorjahr auf Grund von Corona gesunken
  • Ab 15. Juni wird es für Frühschwimmer im Zeitraum von 8 bis 10 Uhr eigene Karten geben
  • Es wird möglich sein, die Karten vorab im Internet zu kaufen
  • Telefonische Reservierungen sind nicht möglich
  • Es wird ein eingeschränktes Kontingent an Eintrittskarten geben:
    • Auster Freibad: 3.300 Personen
    • Straßganger Bad: 3500 Personen
    • Augarten Bad: 1.300 Personen
    • Margarethen Bad: 700 Personen
    • Stukitz Bad: 700 Personen
    • Auster Sportbad 250 Personen
    • Bad zu Sonne: Derzeit nur für Leistungssportler
  • Die ein Meter Abstandsregeln sollen im Eingangs- und Kassenbereich, bei den Duschen, den Umkleiden und Rutschen eingehalten werden
  • Bei den Rutschen sollen einen zeitlichen Abstand von 30 Sekunden zu dem Vorrutschenden eingehalten werden
  • Keine Mund-Nasen-Schutz-Masken Pflicht im Innenraum
  • Pro Person sollen folgende Flächen zur Verfügung stehen:
    • Liegefläche: 6 m²
    • Wasserfläche: 4 m²
  • Die Eintrittskarten sind zeitlich unbegrenzt, das heißt, den ganzen Tag gültig
  • Auch an der Kassa können Karten im Voraus gekauft werden (max. 5 Tage)
  • Kinder unter 6 Jahren müssen keine Karte kaufen und werden auch nicht im Kontingent berücksichtigt

Preise der Grazer Bäder 2020

Wegen der Corona Kriese sind die Preise heuer erstmals einheitlich. Auch die Auster hat nun den selben Preis wie die anderen Bäder.

  • Tageseintritt Erwachsene: 5,- Euro
  • Tageseintritt Kind: 2,50 Euro (6 bis 18 Jahre)
  • Tageseintritt ermäßigt: 4,- Euro (Mindestpensionisten, Sozialcardinhaber, Schüler und Studentn bis 25 Jahre, Zivil- und Grundwehrdiener, Lehrlinge, Behinderte Menschen, Saisonkartenbesitzer)

Ticket für die Grazer Bäder kaufen

Karten können unter grazfreizeit.axess.shop bis zu 5 Tage im Voraus gekauft werden. Auch an den Kassen der Bäder sind Karten erhältlich.

Telefonisch können die Karten NICHT reserviert oder gekauft werden. Auch online ist ein reservieren der Karten ist nicht möglich. Bei Schlechtwetter oder anderen Hinderungsgründen werden die Karten nicht zurück genommen.

Die Grazer Bäder im Überblick

NamePreis Erw.Preis KinderAdressegeöffnet
Auster Freibad€ 5,00€ 2,50Janzgasse 21
8020 Graz
tägl. 8 - 20
Bad Straßgang€ 5,00€ 2,50Martinhofstraße 3
8054 Graz
tägl. 9 - 20
Augartenbad€ 5,00€ 2,50Schönaugürtel 1
8010 Graz
tägl. 9 - 20
Bad zur Sonne--Feuerbachgasse 11-13
8020 Graz
-
Margaretenbad€ 5,00€ 2,50Grillparzerstraße 10
8010 Graz
tägl. 9 - 20
Stukitzbad€ 5,00€ 2,50Andritzer Reichsstr. 25
8045 Graz
tägl. 9 - 20
Ragnitz Bad€ 5,00€ 2,50Pesendorferweg 7
8047 Graz
tägl. 9 - 19
Noppelbad€ 0,00€ 0,00Gaswerkstraße 7
8020 Graz
Jul. - Aug.
tägl. 10 - 18

Die sechs Schwimmbäder der Grazer Freizeitbetriebe haben eine Menge zu bieten. Von Springtürmen über Trampolin Anlagen, von Beachvolley Plätzen bis zu tollen Rutschen – FKK-Bereiche zum nahtlosen sonnen oder 50 Meter Becken für ambitionierte Schwimmer. Jedes Bad hat seine Vorzüge. Lesen sie nachfolgend, was welches Bad zu bieten hat:

Das Eggenberger Bad – die Auster

Im Jahr 2011 eröffnet das neue Eggenberger Bad mit dem neuen, der architektonischen Form geschuldetem Namen AUSTER seine Pforten als modernes Hallen- und Freibad.

  • Im Freibad gibt es ein Schwimmerbecken mit einer Länge von 50 Metern, ein Nichtschwimmer – Kinderbecken mit Rutschen, Spieltieren und verschiedenen Wassertiefen, ein Babybecken mit kleiner Rutsche unter einem Sonnensegel und ein Sprungbecken unter dem 10 Meter Sprungturm.
  • Das Hallenbad ist ebenso mit einem 50 Meter Becken ausgestattet. Außerdem gibt es einen 5 Meter Sprungturm und Zuschauerränge. Außerdem gibt es ein warmes Schwimmlernbecken im hinteren Bereich der Schwimmhalle.
  • Der Wellnessbereich ist großzügig ausgestattet. Es sind verschiedene finnische Saunen vorhanden. Hier gibt es auch geführte Aufgüsse von erfahrenen Saunameistern. Ob Salzpeeling oder Creme-Aufguss, vieles wird je nach Saison angeboten. Das Angebot runden ein Salzgrotte, ein Dampfbad, ein Kräuterbad und verschiedene warm und Kaltwasserbecken ab.

Eine Besonderheit ist das “BlueFox Pool Safety System“. Das System ist zur Unterstützung von Kindern, Schülern und Nichtschwimmern gedacht. Es schlägt Alarm, wenn eine Person zu lange bewegungslos im Wasser bleibt.

Vor dem Bad stehen einige wenige Parkplätze zur Verfügung, außerdem kann man in der Grünen Zone parken. Öffentlich erreicht man das Bad mit der Buslinie 62 oder der Straßenbahn Linie 1 (Haltestelle Auster Sport- und Wellnessbad) oder der Straßenbahn Linie 7 (Haltestelle Franz-Steiner-Straße)

  • auster-eggenberger-bad-graz-sportbecken
  • auster-eggenberger-bad-graz-mini-motorikpark
  • auster-eggenberger-bad-graz-rutschen
  • auster-eggenberger-bad-graz-spielplatz
  • auster-eggenberger-bad-graz-liegewiese
  • auster-eggenberger-bad-graz-kinderbecken
  • auster-eggenberger-bad-graz-hallenbad
  • auster-eggenberger-bad-graz-babybecken
  • auster-eggenberger-bad-graz-sprungturm

Adresse: Janzgasse 21 | 8020 Graz

Stukitzbad

Das Stukitzbad besitzt ein 25 Meter-Becken, hat eine Riesenrutsche in Form einer Kobra und im Wasser verteilt einige Riesenwassertiere. Es ist mit seinem 300 Quadratmeter Kinderareal außerdem sehr familienfreundlich ausgelegt. Für den sportlichen Aspekt, sorgen hier eine Trampolinanlage, sowie Tischtennis, Fußball und Badminton.

Das Bad erreicht man mit den Buslinien 41, 52, 53 (Haltestelle Stukitzbad) und den Straßenbahnlinien 4 bzw. 5 (Haltestelle Andritz Endstation)

Adresse: Andritzer Reichsstraße 25 | 8045 Graz

Margarethenbad

Auch hier gibt es ein 25 Meter-Becken und einen Kinderbereich mit Planschbecken. Sportlich bietet das Bad auf einem Sandareal Beachsoccer sowie Footvolleyball und Beachvolleyball. Auch Tischtennis kann hier gespielt werden.

Das Bad erreicht man mit den Buslinien 30, 39, 41, 58 und 63 (Haltestelle Wormgasse – Margaretenbad).

Adresse: Grillparzerstraße 10 | 8010 Graz

Straßganger Bad

Es ist ein Naturbad mit einem Schotterboden. Die Wasserfläche beträgt 11.000 Quadratmeter. Es gibt großzügige Liegeflächen, sowie einen FKK-Bereich mit eigenem Badebereich. Für Kinder gibt es ebenfalls einen eigenen Bereich mit einem Kinderplanschbecken. Eine Trampolinanlage für 10 Personen und Tischtennisplatten sorgt hier für die sportliche Abwechslung.

Mit dem öffentlichen Verkehr erreicht man das Bad mit den Buslinien 32 und 62  (Haltestelle Bad Straßgang).

Adresse: Martinhofstraße 3 | 8054 Graz

Augartenbad

Es zählt mit seinem 25 Meter-Becken, seinem Kinderplanschbecken, seinem Wildbach, seinem Sprungturm und seinem Wasserfall, zu den schönsten und für Kinder abwechslungsreichsten und abenteuerlichsten Bädern von Graz. Sportlich kann man sich hier durch den Sprungturm, die Trampolinanlage, Tischtennis, sowie Boccia betätigen.

Das Bad erreicht man mit der Straßenbahn der Linie 5 und den Buslinien 34 bzw. 34E (Haltestelle Neuholdaugasse Augartenbad).

Adresse: Schönaugürtel 1 | 8010 Graz

Bad zur Sonne

Das Bad zur Sonne ist ein Bad eher für etwas gesundheitsbewußte Badegäste. Hier wird Wassergymnastik angeboten,sowie wie auch ein kleiner Saunabereich. Für Kinder gibt es ein extra Areal mit Planschbecken.

Das Bad ist zu erreichen mit den Straßenbahnen der Linien 1,3,6 und 6 vom Südtiroler Platz aus (etwa 5 Gehminuten) oder mit der Buslinie 67 (Haltestelle Bad zur Sonne)

Adresse: Feuerbachgasse 11-13 | 8020 Graz

Ragnitz Bad

Das Ragnitzbad hat eine Geschichte, denn es öffnete erstmals im Jahr 1929. Als es wegen finanzieller Gründe um 2013 ins straucheln geriet sprang sie Stadt Graz mit rund 3 Mio. Euro ein, kaufe und sanierte das Bad. Moderne Technik und die familiäre Atmosphäre sind heute immer noch gute Gründe, um das Ragnitzbad zu besuchen.

Adresse: Pesendorferweg 7 | 8047 Graz

 

Das könnte sie auch interessieren:

Kommentare

  1. Sybille Harreiter meint

    18. Juni 2020 um 15:52

    Wir freuen uns auf die Öffnung der Sauna, kennen aber die „Coronapreise“ noch nicht.Wann werden sie veröffentlicht?Ich bekam heute die Auskunft: Tageskarte wie immer. Das kann es aber bei verkürzt vorgeschriebenem Aufenthalt und ohne stündliche Aufgüsse nicht sein.
    Sicher wird das in den nächsten Tagen aufgeklärt.
    Mit freundlichen Grüßen Sybille Sybille

    Antworten
    • Redaktion meint

      29. Juni 2020 um 10:02

      Die Preise sind etwas teurer geworden, es gibt zwei Zeitfenster – Tages- und Abendkarten. Wir haben die Preise unter https://www.graz.net/freizeit/sauna-wellness/ recherchiert.
      LG

      Antworten
  2. Patrizia meint

    26. Mai 2020 um 04:54

    Ganz schlau gemacht. Vor allem für die älteren Menschen die kein Internet haben und nur telefonisch eventuell zu einer Karte kommen könnten. Kennen viele die jetzt nicht mehr die Möglichkeit haben so das Schwimmbad zu besuchen wie sie es die letzten 10 Jahre gemacht haben.
    Ich werde auch meinen Eltern raten, ihre Kabine im Straßgangerbad aufzugeben und sich eine Jahreskarte am SFZ zu leisten. Denn auch sie gehören zu der Gruppe ü 70 und ohne fundiertes Internetwissen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten Sie das Rezept




Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.