Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung / Reinerkogel über die Jakobsleiter

Reinerkogel über die Jakobsleiter

Die Jakobsleiter ist eine Treppe, welche mit ihren zirka 450 Stufen auf den Reinerkogel führt. Der Spaziergang ist, je nach körperlicher Verfassung, in 20 bis 30 Minuten machbar.

Der Reinerkogel liegt auf 500 Meter Seehöhe und ist etwa 150 Meter über den Grazer Innenstadt gelegen. Entlang des Wegen findet man nach etwa 200 Stufen ein Bankerl zum rasten. Die Stiege ist auf beiden Seiten mit einem Zaun abgegrenzt, der Weg ist insgesamt recht schattig.

Die Jakobsleiter – Einstieg

Wandern auf den Reinerkogel

Am Plateau des Reinerkogels stehen ein paar Tische, nur einer davon ist auch mit Bänken ausgestattet. Zum Picknicken in der Wald unweit der Stadt bietet sich diese Wanderung an, an Sonn- oder Feiertagen sind die beiden Bänke aber sehr begehrt. Da sich der Reinerkogel in einem Mischwald befindet, kann man von oben leider keine gute Aussicht genießen. Im Winter, wenn das Laub der Bäume gefallen ist, sieht man etwas mehr von der Stadt Graz, der Innenstadt und dem Schloßberg. In den 1950er Jahren soll es einen Aussichtsturm – die Reinerwarte – gegeben haben. Davon ist heute nichts mehr zu sehen.

  • reinerkogel-jakobsleiter-wandern-graz_03
    Der Beginn am "Weg zum Reinerkogel" - hier starten die über 400 Stufen auf den Reinerkogel.
  • reinerkogel-jakobsleiter-wandern-graz_04
    Die Jakobsleiter ist links und rechts mit Zäunen begrenzt
  • reinerkogel-jakobsleiter-wandern-graz_11
    Etwa in der Mitte hat man zwei Bänke zum rasten
  • reinerkogel-jakobsleiter-wandern-graz_10
    An manchen Stellen wirken die Stufen endlos
  • reinerkogel-jakobsleiter-wandern-graz_13
    Gesamt 338 Stufen ist am oberen Ende zu lesen. Hier sind aber nur die betonierten Stiegenelemente gezählt. Mit den Pflastersteinstufen kommt man auf fast 450 Stufen.
  • reinerkogel-jakobsleiter-wandern-graz_07
    Ein paar flache Stufen am oberen Ende der "Leiter"
  • reinerkogel-jakobsleiter-wandern-graz_08
  • reinerkogel-jakobsleiter-wandern-graz_06
    Durch die Herbstfärbung besonders schön
  • reinerkogel-jakobsleiter-wandern-graz_05
  • reinerkogel-jakobsleiter-wandern-graz_23
    Der Alternative Auf- und Abstieg über den Serpentinen Weg.
  • reinerkogel-jakobsleiter-wandern-graz_22
    Bunte Blätter im Herbst in Graz
  • reinerkogel-jakobsleiter-wandern-graz_21
    Die "Aussicht" auf Graz - hinter den Bäumen, Ästen und Blättern liegen die Grazer Innenstadt und der Schloßberg
  • reinerkogel-jakobsleiter-wandern-graz_20
    Tische, leider die meisten ohne Sitzgelegenheiten
  • reinerkogel-jakobsleiter-wandern-graz_19
    Der einzige Tisch mit Bänken am Reinerkogel
  • reinerkogel-jakobsleiter-wandern-graz_18
  • reinerkogel-jakobsleiter-wandern-graz_17
  • reinerkogel-jakobsleiter-wandern-graz_16
  • reinerkogel-jakobsleiter-wandern-graz_15
  • reinerkogel-jakobsleiter-wandern-graz_14
  • reinerkogel-jakobsleiter-wandern-graz_12
  • reinerkogel-jakobsleiter-wandern-graz_09
  • reinerkogel-jakobsleiter-wandern-graz_01
    Die Straße von Andritz zur Jakobsleiter
  • reinerkogel-jakobsleiter-wandern-graz_24
    Aufruf an Hundebesitzer, ihre Tiere an der Leine zu führen.

Wie erreicht man die Jakobsleiter / den Reinerkogel?

Mit dem öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man den Einstieg über die Haltestelle Robert-Stolz-Gasse mit den Straßenbahnen der Linien 3 und 5. Von der Innenstadt (Hauptplatz) dauert dies gerade mal 8 Minuten. Von der Haltestelle aus wandern wir entlang der Robert-Stolz-Gasse Richtung Grabenstraße und queren diese beim Fußgängerübergang. Von hier aus sieht man die Beschilderung und nimmt den „Weg zum Reinerkogel“ – dieser führt direkt zur Jakobsleiter.

Mit dem Auto anzureisen empfehlen wir weniger. Am Weg zum Reinerkogel oder in der Nähe der Jakobsleiter sind wenig bis gar keine Parkplätze vorhanden. Wer mit dem eigenen KFZ anreist, sollte sich einen Parkplatz unterhalb des Grabenstraße im Wohngebiet (in der Grünen Zone) suchen.

Das könnte sie auch interessieren:

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz