Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung / Raab-Klamm

Raab-Klamm

Die Raab-Klamm bietet ein abwechslungsreiches Naturerlebnis mit einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Entlang des Wasser-Wanderweges durch die Klamm erleben Sie ein einzigartiges Naturschutzgebiet mit unterschiedlichen Landschaften.

Inhalt

  • Raab-Klamm: Die längste durchgehende Klamm Österreichs
    • Wie erreiche ich die Raab-Klamm?
    • Wandern in der Raab-Klamm
    • Geführte Wanderungen
  • Natura 2000 Schutzgebiet Raab-Klamm

Raab-Klamm: Die längste durchgehende Klamm Österreichs

Das Natur- und Erholungsgebiet Raab-Klamm ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Radfahrer, Jogger und Familien. Die Raab-Klamm eignet sich auch hervorragend für einen Tagesausflug von Graz.

Angebot Jack Wolfskin Herren Vojo 3 Texapore Mid M Outdoorschuhe, Black Burly Yellow Xt, 43 EU
Jack Wolfskin Herren Vojo 3 Texapore Mid M...
129,95 EUR 71,95 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot CMP Herren Rigel Mid Shoe Wp Trekking Wanderstiefel, Asphalt Syrah, 43 EU
CMP Herren Rigel Mid Shoe Wp Trekking...
99,95 EUR 72,42 EUR
Bei Amazon kaufen

Wie erreiche ich die Raab-Klamm?

Die Raab-Klamm liegt in der Oststeiermark, nicht weit von der Bezirkshauptstadt Weiz. Von Graz ist sie in ungefähr 40 Autominuten erreichbar. Ausreichend Parkplätze sind im Ortszentrum und beim Klamm-Einstieg vorhanden. Die Hauptroute startet beim ehemaligen Gasthof Jägerwirt in Mortantsch.

Wandern in der Raab-Klamm

Die Raab-Klamm lädt ein zu Wanderungen für die ganze Familie auf gesicherten und markierten Wegen. Während der obere Teil der großen Raab-Klamm eine anspruchsvolle Wanderung bietet, kann man im unteren Teil einen wildromantischen Spaziergang erleben. Trittsicherheit und gutes Schuhwerk sind erforderlich. Die Strecke führt über Stege, Holzleitern und felsige Abschnitte.

Die meiste Zeit des Weges wandert man direkt an der wildromantischen Raab entlang. Der Weg verläuft mal auf der einen Flußseite und mal auf der anderen. Zum Teil hat sich die Raab tief in die Schlucht eingeschnitten.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Bea Seybold (@bilderschmiede_bs)

Die Kies- und Sandbänke bei Mortantsch sind an Sommertagen beliebt für ein Picknick und für eine Abkühlung im klaren, erfrischenden Wasser der Raab. Ein Ausflug in die Raab-Klamm ist aber auch zu anderen Jahreszeiten ein besonderes Naturerlebnis.

Die Hauptwanderroute ist etwa 10 Kilometer lang. Sie führt von Mortantsch nach Arzberg vorbei an Auenlandschaften, schroffen Felsen und kristallklarem Wasser.

Es gibt verschiedene Einstiegsstellen in die Raab-Klamm. Sie sind gut ausgeschildert. Das Wandern ist nur auf markierten Wegen erlaubt. Das Mitführen von Hunden ist erlaubt, sie müssen aber an der Leine gehalten werden.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Anna Kranz (@anna_k_k49)

Geführte Wanderungen

Für Familien, Vereine, Schulgruppen und Naturliebhaber werden in der Klamm geführte Wanderungen angeboten. Sie dauern in der Regel 2-4 Stunden. Eine Voranmeldung ist notwendig. Bei den Führungen kann man die Artenvielfalt der Flora und Fauna in der Klamm hautnah erleben.

Natura 2000 Schutzgebiet Raab-Klamm

Die Klamm bietet einen Lebensraum für Graureiher, Eisvögel und Schwarzstörche. Auch Feuersalamander und viele Käfer- und Schmetterlingsarten finden in der ursprünglichen Naturlandschaft der Raab-Klamm eine Heimat. Mit etwas Glück kann man diese Tiere auf der Wanderung durch die Raab-Klamm beobachten. Auch Fuchs, Dachs und Mufflon finden einen Lebensraum in der Klamm.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Gabriele (@gabriellle_austria)


In geschützten Höhlen finden Fledermäuse und einige bedrohte Vogelarten Unterschlupf.

Die Raab-Klamm bietet sowohl kühle, als auch warme Lebensräume. Dadurch kann man eine vielfältige Vegetation erleben. An den steilen Felshängen wachsen überwiegend Buchen und Kiefern. In den flachen Kalkhängen findet man Erika Föhrenwälder vor.

Seit 1970 ist sie Naturschutzgebiet. Aufgrund ihrer hohen Schutzwürdigkeit ist die Raab-Klamm außerdem seit 1996 Teil des Natura 2000 Eu-Netzwerks.

Das könnte sie auch interessieren:

Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Spotting in der Postgarage – 8. Februar 2023

Österreichs größte Zaubershow: FAB FOX kommt mit magischen Stunts und spektakulären Illusionen nach Graz

Full Crimp – ‚Crux‘ release concert in Graz

Nightrace Schladming 2023 – Nachtslalom auf der Planai

Hinterhof- und Gartenflohmarkt in ganz Graz – Ganz-Graz-Flohmarkt – 4. Juni 2023 – Plan, Infos, Überblick

weitere News aus Graz

  • the ART of TRAVEL – unterwegs mit alter Dame
  • Infoabend für Anrainer zur Grazer Straßenbahn Innenstadtentlastungs-Strecke am 24. Jänner 2023 – Innenstadtentflechtung
  • Das perfekte Dinner – aus Graz – VOX Sendung ab 16. Jänner 2023
  • Mit Baby und Kleinkind in Graz unterwegs – Empfehlungen für junge Familien
  • INSIEME „La Notte Italiana“ – Italo Pop Non Stop – im Mai 2023 in den Kasematten

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz