Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung / Herbst in Graz

Herbst in Graz

Der Sommer ist vorbei, die Temperaturen gehen zurück. Die Schulen und Kindergärten sperren wieder auf, das letzte Freibad in Graz hat zugesperrt. Der Herbst hält Einzug in Graz. In der Parks und Wäldern färben sich die Blätter bunt und die Tage werden kürzer.

Deine Tipps sind gefragt: Schreib uns Deinen Herbst-Tipp für Graz in die Kommentare. Wir freuen uns auf weitere, spannende und neue Ideen!

Um die letzten Sonnenstrahlen in der Stadt einzufangen, haben wir die ultimativen Tipps gesammelt. Hier unsere Tipps, was sie im Herbst in Graz auf keinen Fall versäumen sollten:

Inhalt

  • Spazieren
    • im Stadtpark
    • … im Park des Schloss Eggenberg
    • … im Burggarten
  • Wandern am Plabutsch
  • Den eigenen Garten zusammenräumen
    • Grünschnitt Aktion am Sturzplatz
    • Hochbeet anlegen
  • Sturm trinken und Maroni essen
  • Dirndl und Lederhose anziehen, es ist Aufsteirern
  • Wandern zur Burgruine Gösting
  • Ausflug zum Thalersee
  • Auf die Herbstmesse gehen

Spazieren

im Stadtpark

Die Blätter verfärben sich in den buntesten Farben und fallen zu Boden. Der goldene Herbst ist da. Ein Spaziergang durch den großzügigen Stadtpark mit seinen 22 Hektar Fläche und den zirka 2000 Bäumen bietet sich an, um den Herbst in seiner ganzen Pracht zu genießen.

Ein Getränk im Parkhouse oder im Café Panorama genießen, beim Ententeich oder beim „Platz der Menschenrechte“ am Brunnen den Blick schweifen lassen und die bunten Blätter der 150 verschiedenen Baumarten bewundern. Haben Sie gewusst, dass im Stadtpark ein amerikanischer Tulpenbaum, ein Mädchenhaarbaum, ein Kuchenbaum oder auch ein Blauglockenbaum zu finden ist?

… im Park des Schloss Eggenberg

Zauberhaft färben sich die Blätter, zu dieser Jahreszeit ist es auch im Schlosspark Eggenberg. Der besondere Baumbestand mit Taschentuchbaum, Schnurbaum oder der Paulownie laden zum Verweilen und Beobachten ein. Verblühte Rosen aller Arten werden langsam zu Hagebutten, welche man im Rosengarten und Rund um den kleinen Pavillon jetzt besonders gut bestaunen kann. Die Pfauen streifen durch den Park und wenn man Glück hat, zeigen sie ihre ganze Pracht, indem sie ein Rad schlagen. Die Picknickwiese im hinteren Bereich des Parks lädt an den frühen Herbsttagen noch ein, ein genüssliches Freiluft-Mahl zu genießen.


… im Burggarten

Mitten in der Stadt befindet sich der etwas ruhigere Burggarten, welchen man über die Erzherzog-Johann-Allee erreichen kann. Der Eingang befindet sich zwischen dem Café Promenade und dem Burgtor. Im kleinen Garten direkt an der Grazer Burg kann man ein paar Sonnenstrahlen einfangen und eine kleine Auszeit vom Trubel der Stadt nehmen.

Wandern am Plabutsch

Für alle, die gerne wandern und etwas höher hinaus wollen, bietet sich der Plabutsch für eine Wanderung, einen Spaziergang oder eine Mountainbike Runde an. Der Grazer Hausberg ist zu jeder Jahreszeit ein empfehlenswertes Naherholungsgebiet, aber gerade im Herbst zeigt sich der Mischwald von seiner schönsten Seite.

Zahlreiche Wanderwege, einige Mountainbike Trails und die asphaltierte Zufahrtsstraße machen den Berg für jede Altersgruppe erlebbar. Kinder lieben es, im Wald Ausschau nach Maroni zu halten und diese zu sammeln.

  • plabutsch-herbst-in-graz-7
    Im herbstlichen Nebel am Plabutsch wandern gehen
  • plabutsch-herbst-in-graz-2
    Ausblick vom Plabutsch auf die Grazer Innenstadt mit dem Schloßberg
  • plabutsch-herbst-in-graz-8
    Der Sonnenaufgang am Plabutsch
  • plabutsch-herbst-in-graz-1
    Aussicht vom Fürstenstand auf die Stadt Graz
  • plabutsch-herbst-in-graz-3
    Wegweiser zu den zahlreichen Wanderwegen am Plabutsch
  • plabutsch-herbst-in-graz-4
    Herbstlicher Mischwald am Grazer Hausberg
  • plabutsch-herbst-in-graz-5
    Sonne und Schatten im Herbst - Blick Richtung Carolinenweg
  • plabutsch-herbst-in-graz-6
    Aus dem Wald auf das nebelverhangene Graz blicken

Den eigenen Garten zusammenräumen

Der Herbst steht vor der Tür und die Tage werden wieder kürzer. Damit Sie Ihren Garten im kommenden Frühjahr wieder in vollen Zügen genießen können, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten, um den Garten winterfest zu machen. Leeren Sie Gießkannen und Regentonnen aus, damit kein Restwasser einfrieren kann. Ein letztes Mal sollten Sie den Rasen mähen, je nach Wetterlage Mitte Oktober bis November. Lassen Sie dann eine Schnittlänge von zirka fünf bis sechs Zentimetern stehen. Vergessen Sie auch die Rasenkanten nicht! Verbliebener Rasenschnitt und Laub sollte gut weg geharkt werden. Haben Sie Obstbäume im Garten, sollten diese gut zurückgeschnitten und Fallobst aufgesammelt werden. Reinigen Sie Gartengeräte wie Rasenmäher, Harke und Co und verstauen Sie diese, wenn vorhanden im Garten, Schuppen oder einer trockenen Gartentruhe.

Grünschnitt Aktion am Sturzplatz

Während Sie für die Abgabe von bis zu 200 Kilo Grünschnitt unterm Jahr 5,- Euro bezahlen müssen, gibt es im Herbst eine Aktion. Im Jahr 2021 ist die Abgabe von Grünschnitt (in Haushaltsmengen) zwischen dem 2. und dem 30. Oktober wieder kostenlos möglich. Grünschnitt ist allerdings ein wertvoller Rohstoff und Dünger, kann am Komposthaufen aber auch für ein tolles Hochbeet verwendet werden.

Hochbeet anlegen

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um ein Hochbeet anzulegen. Suchen Sie dafür eine geeignete Stelle aus –  ein in Nord-Süd-Richtung angelegtes Rechteck ist optimal. Das Hochbeet aufbauen und füllen. Beachten Sie dabei, dass das Füllmaterial von unten nach oben immer feiner wird. Am Boden des Hochbeets kommen Baum- und Heckenschnitte, danach Kompost, Laub und Rasenschnitt. Erst die oberste Schicht wird mit Gartenerde aufgefüllt.

GFP Hochbeet Kräuter-Gemüse-Beet Aluminium Christina inkl. Frühbeetkasten - 195x77x77cm formstabil und witterungsbeständig mit...
GFP Hochbeet Kräuter-Gemüse-Beet Aluminium...
728,00 EUR
Bei Amazon kaufen
GFP Hochbeet Kräuter-Gemüse-Beet Kingsize Daniela Aluminium - 351 x 99 x 77 cm - Alu Natur - formstabil und witterungsbeständig mit...
GFP Hochbeet Kräuter-Gemüse-Beet Kingsize...
839,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Sturm trinken und Maroni essen

Nicht nur die „wilden Winde stürmen“ im Herbst, auch die steirischen Winzer keltern der frische Sturm. Der „unfertige“ Wein enthält noch eine ordentliche Portion Restzucker und ist durch das enthaltene Kohlendioxid besonders spritzig.

Je nach Gusto ist der Sturm in weiß, rot oder rose erhältlich. Sortenrein gibt’s aus der blauen Wildbacher Traube den Schilchersturm. Im September und Oktober ist Sturm in so gut wie jedem Lokal in Graz zu bekommen. Auch alle regionalen Einzelhändler haben Sturm in Flaschen für zu Hause. Aber Vorsicht: Die Flaschen sind aufgrund der Gärung, welche noch im Gange ist, nie fest verschlossen.

Und was passt zu einem Gläschen Sturm am Besten? Frische heiße Maroni. Noch lange vor den Christkindlmärkten sperren die ersten Maronistände in der Herrengasse, am Jakominiplatz oder auch am Hauptplatz auf. Was gibt’s besseres, als in der kühlen Jahreszeit die frisch über Holzkohle gebratenen Esskastanien im Stanitzel nach und nach zu verspeisen.

Dirndl und Lederhose anziehen, es ist Aufsteirern

Eine Woche nach Schulbeginn ist Aufsteirern Zeit in Graz. Seit gut 20 Jahren verwandelt sich die Stadt in einen riesigen Dorfplatz samt Tanzböden und zünftiger Musik. Schmankerl aus allen Regionen der Steiermark gibt es ebenso zu verkosten wie Weine, frischen Sturm und regionale Säfte.

Auch die beiden Tage vor dem Aufsteirern Fest am Sonntag stehen ganz im Zeichen der Volkskultur – eröffnet wird traditionell mit der Modenschau „Die Pracht der Tracht“ am Freitag. Am Samstag steht mit dem „VolXmusik on Air“ alles im Zeichen von Crossover Volksmusik. Im Jahr 2020 musste das Aufsteirern Festival in Graz coronabedingt leider eine Pause einlegen und wurde kurzerhand als TV-Show auf ORF 2 adaptiert und gezeigt.

  • DCIM100GOPROGOPR1377.JPG
    Der Hotspot beim Aufsteirern: Die Grazer Herrengasse
  • Dirndl beim Aufsteirern
    Dirndl beim Aufsteirern
  • aufsteirern-2019-graz_26
    Volksfeststimmung auch am Karmeliterplatz
  • aufsteirern-2015-034
    Auch Kinder Gruppen zeigen Ihre Können
  • aufsteirern-2019-graz_21
    Im Hof des Stadtbauernhofs gibt's auch Tanz, Musik und feine steirische Schmankerln
  • AUFSTEIRERN2016-073-1024×683
    Die Alpakas von Schöcklblick Alpakas zu Gast beim Aufsteirern in der Stadt
  • pracht-der-tracht-graz-aufsteirern-2015-119
    Die Pracht der Tracht Modenschau
  • aufsteirern-004
  • pracht-der-tracht-graz-aufsteirern-2015-087

Wandern zur Burgruine Gösting

Vom Schlossplatz in Gösting startet die etwa 30 minütige Wanderung zum Jungfernsprung und weiter zur Burgruine Gösting. Der Weg beginnt sehr steil ansteigend. Die erste Hälfte des Weges geht man auf der asphaltierten Straße, später erreicht man einen Schotterweg. Der Weg ist gerade im Herbst von farbigem Laub gesäumt und überzogen. Oben angekommen hat man einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und weit in den Norden von Graz. Die Taverne und die Burg selbst sind leider zur Zeit nicht zugängig.

Ausflug zum Thalersee

Ruhiger, gemütlicher und eben – aber gerade auch im Herbst eine schöne Runde zum Spazierengehen, der Ausflug zum Thalersee. Erreichen kann man den See direkt mit dem Auto, ein großer Parkplatz steht beim Gasthaus zur Verfügung. Aber auch eine Buslinie bringt Besucher zum See. Wer es sportlicher haben möchte, kann von Eggenberg der „Plabutsch-Runde“ zu Fuß, im Laufschritt oder auch mit dem Mountainbike folgen und erreicht so innerhalb weniger Kilometer auch den Thalersee.

Optimal für Familien mit Kindern, Senioren, aber auch Hunde fühlen sich am Weg um den See und auf der großen Wiese im hinteren Bereich sehr wohl. Oder wie wäre es mit einer romantischen Bootsfahrt? Der Bootsverleih in der Nähe der Gastwirtschaft vermietet Ruderboote sowie auch Tretboote. An diesem geschichtsträchtigen Ort soll ja Arnold Schwarzenegger seiner Maria den Heiratsantrag gemacht haben. Das Boot, in dem dies geschehen ist, ist immer noch am See zu sehen.

  • thalersee-herbst_1
  • thalersee-herbst_6
  • thalersee-herbst_3
  • thalersee-herbst_2
  • thalersee-herbst_4
  • thalersee-herbst_5
  • thalersee-herbst_7
  • thalersee-herbst_8
  • thalersee-herbst_9
  • thalersee-herbst_10

Auf die Herbstmesse gehen

Der Vergnügungspark, der Duft nach Langos, Sturm und Maroni, zünftige Harmonikamusik, ein frecher Gemüsehobelverkäufer, Ausstellungen, Modeschauen, Whirlpools – was nach einem bunten Sammelsurium klingt, ist für Grazer eine Institution geworden: die Grazer Herbstmesse. Eine Woche um den 1. Oktober findet jährlich diese Ausstellung mit Volksfest Charakter statt.

Das könnte sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Neue Auftragskonditorei „Frau von Dant“ eröffnet in Graz

Die Ausstellungen „Architektierisch“ und „Schneckenkratzer & Wolkenhaus“ kommen ins Kindermuseum FRida & freD zurück

Kleinkunstabend mit Murknall im KiStl Hinterhoftheater am 1. April 2023

Orgelfrühling Steiermark 2023

Präsentation des Steirischen Weines 2023 – Stadthalle Graz – 22. März 2023

weitere News aus Graz

  • Kostenlose Selbstbehauptungsworkshops in Graz
  • Ostermarkt in Graz 2023
  • Ostern 2023 in Graz
  • Menschenbilder 2023 – ab 11. März – Joanneumsviertel in Graz!
  • Workshop: Phishing, Informationsflut, Datendschungel? Mit digitaler Kompetenz gegen Fake News & Online-Betrug

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz