Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Rezepte
  • Heiraten
  • Freizeit
    • Ausflüge
    • Ballkalender
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung / Kesselfallklamm

Kesselfallklamm

Die Kesselfallklamm ist ein gut begehbares Wandergebiet rund um den Rötschbach. Große und rund geschliffene Felsen wechseln mit Waldwegen ab und sind über gesicherte Steige auch mit Kindern gut zu bewältigen.

Inhalt

  • Details zur Kesselfallklamm
  • Anfahrt zur Kesselfallklamm
  • Mit dem Auto
  • Mit dem öffentlichen Verkehr
  • Wanderungen durch die Kesselfallklamm
  • Einkehren
  • Geschichte der Klamm
  • kesselfallklamm-20
  • kesselfallklamm-31
  • kesselfallklamm_30
  • kesselfallklamm_34
  • kesselfallklamm_59
  • kesselfallklamm-34
  • kesselfallklamm_15
  • kesselfallklamm_29
  • kesselfallklamm_56
  • kesselfallklamm-14
  • kesselfallklamm-06
  • kesselfallklamm_51
  • kesselfallklamm_33
  • kesselfallklamm_23
  • kesselfallklamm-18
  • kesselfallklamm-33
  • kesselfallklamm-37
  • kesselfallklamm_53
  • kesselfallklamm-22
  • kesselfallklamm_50
  • kesselfallklamm-21
  • kesselfallklamm_31
  • kesselfallklamm_58
  • kesselfallklamm_61
  • kesselfallklamm_48
  • kesselfallklamm-08
  • kesselfallklamm_37
  • kesselfallklamm_38
  • kesselfallklamm_12
  • kesselfallklamm_43
  • kesselfallklamm-24
  • kesselfallklamm-01
  • kesselfallklamm_09
  • kesselfallklamm_57
  • kesselfallklamm-10
  • kesselfallklamm_22
  • kesselfallklamm-29
  • kesselfallklamm_47
  • kesselfallklamm-15
  • kesselfallklamm_13
  • kesselfallklamm-11
  • kesselfallklamm_44
  • kesselfallklamm_39
  • kesselfallklamm-25
  • kesselfallklamm-17
  • kesselfallklamm_46
  • kesselfallklamm_27
  • kesselfallklamm-32
  • kesselfallklamm_14
  • kesselfallklamm-09
  • kesselfallklamm-38
  • kesselfallklamm-02
  • kesselfallklamm-26
  • kesselfallklamm-28
  • kesselfallklamm-12
  • kesselfallklamm_11
  • kesselfallklamm_18
  • kesselfallklamm_41
  • kesselfallklamm_45
  • kesselfallklamm-19
  • kesselfallklamm_32
  • kesselfallklamm_01
  • kesselfallklamm-30
  • kesselfallklamm_20
  • kesselfallklamm_10
  • kesselfallklamm_16
  • kesselfallklamm_54
  • kesselfallklamm_49
  • kesselfallklamm_24
  • kesselfallklamm_42
  • kesselfallklamm-35
  • kesselfallklamm_07
  • kesselfallklamm_06
  • kesselfallklamm-36
  • kesselfallklamm_05
  • kesselfallklamm-05
  • kesselfallklamm-03
  • kesselfallklamm_60
  • kesselfallklamm_26
  • kesselfallklamm_03
  • kesselfallklamm_36
  • kesselfallklamm_19
  • kesselfallklamm_28
  • kesselfallklamm_08
  • kesselfallklamm-13
  • kesselfallklamm-27
  • kesselfallklamm_52
  • kesselfallklamm_40
  • kesselfallklamm-04
  • kesselfallklamm_17
  • kesselfallklamm-23
  • kesselfallklamm_35
  • kesselfallklamm_55
  • kesselfallklamm_04
  • kesselfallklamm_21
  • kesselfallklamm-07
  • kesselfallklamm-16

Details zur Kesselfallklamm

  • Die gesamte Strecke ist etwa 2,5 Kilometer lang.
  • Eine gemütliche Wanderung dauert zwischen eineinhalb und zwei Stunden.
  • Dabei sind etwa zweihundert Höhenmeter zu bewältigen.
  • Der Weg führt über 52 Brücken und 2.800 Sprossen oder Stiegen.
  • Festes und rutschfestes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich.
  • Für Personen über 14 kostet der Eintritt 2,- € welcher im Gasthaus Sandwirt oder beim Klammeinstieg (Kleingeld) zu bezahlen ist

Anfahrt zur Kesselfallklamm

Mit dem Auto

Von Graz aus führt die Anfahrt mit dem Auto entweder über die B67 und die A9 oder über die Strattegger Straße. Beide Strecken sind in etwa dreißig Minuten zu bewältigen. Zieladresse fürs Navi ist die Kesselfallstraße 13 in 8102 Semriach. Hier befindet sich das Gasthaus Sandwirt.

Mit dem öffentlichen Verkehr

Die Grazer Regionalbuslinie 140 hält beispielsweise am Augraben Sandwirt. Von hier aus sind es etwa fünf bis sechs Gehminuten bis zum Gasthaus. Die Haltestelle Wegmacherhaus liegt nahe der Kerschbaummühle und ermöglicht den umgekehrten Weg durch die Klamm. Für eine Verlängerung der Wanderung bis Semriach bieten sich die Bushaltestellen Hauptplatz, Ponyhof oder Abzweigung Sonnenhof an.

Wanderungen durch die Kesselfallklamm

Eine Wanderung durch die Klamm führt zunächst vom Ausgangspunkt bis zur Kerschbaummühle. Diese Strecke dauert ohne Pause für Wanderer eine halbe bis dreiviertel Stunde. Auf dieser Strecke werden etwa 124 Höhenmeter überwunden.

Der Kesselfall führte im Mai 2020 kein Wasser, daher war dieses Bild direkt aus dem Flussbett möglich

Der Wasserfall im November 2020

Gleich zu Beginn ist nach etwa fünfzehn Minuten Gehzeit der Kesselfall zu sehen. Der vom Rötschbach gespeiste Wasserfall fällt in mehreren Stufen über insgesamt 38 Meter nach unten. Den Namen Kessel hat er von den ihn umgebenden Becken erhalten. Der Rückweg führt durch das Steintor über einen markierten Weg zurück zum Sandwirt.

Ein Teilstück des Grazer Umland-Weges GUW führt vom Rötschgraben aus an der Kesselbachklamm in Fließrichtung links (Ostseite) entlang. Dabei kann die gebührenpflichtige Steiganlage, die aus den Holzleitern besteht, umgangen werden.

Weitere Wanderwege gehen vom Gasthaus aus zum Augraben, nach Schöckl oder Semriach. Wer eine längere Wanderung (zwei bis drei Stunden) mit dem romantischen Weg durch die Kesselfallklamm beginnen möchte, hat die Möglichkeit, von hier aus über die Rötschgrabenbrücke den Trattnerhof zu erreichen. Von hier aus führt der Weg weiter über den Schöckl Blick nach Semriach.

Einkehren

Eine Wanderung beginnt und endet am besten am traditionellen Gasthaus Sandwirt in Semriach. Neben einem großen Kinderspielplatz gibt es hier auch eine Tierecke mit Zwergziegen und einen großen Gastgarten. Über die Wanderwege 5, 5a und 15 geht eine Wanderung zum Theisslwirt am Niederschöckl. In Semriach bieten sich der Trattnerhof, das Gasthaus Piet Hoyos oder das Café Pfleger an.

Geschichte der Klamm

Bereits in den 1870er Jahren wurde im Süden des Kesselfalls ein Fußweg bis zum Rötschgraben angelegt. Der Bau einer Steiganlage bis hoch zum Wasserfall ermöglichte von einem Podest aus einen besonders spektakulären Blick auf den gesamten Verlauf des Kesselfalls und seine Wasserbecken.

Das Podest war direkt über zwei Holzstiege erreichbar. Anfang des 20. Jahrhunderts begann der Steirische Gebirgsverein mit dem Ausbau eines etwa sechshundert Meter langen Weges vom Gasthaus bis zur Kerschbaummühle. Nach mehreren Hochwassern und einem schweren Sturm musste die gesamte Anlage in den 1970er Jahren erneuert werden.

Das könnte sie auch interessieren:

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.