Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Sehenswürdigkeiten Graz / Stadtpfarrkirche Graz

Stadtpfarrkirche Graz

Die gotische Hallenkirche wurde von 1484 bis 1519 erbaut. Die barocke Fassade entstand Mitte des 18. Jahrhunderts, der Kirchturm gilt als einer der schönsten von Graz. Das Kircheninnere wurde Ende des 19. Jahrhunderts regotisiert, von der früheren Ausstattung ist nur mehr wenig erhalten geblieben. Das Bild „Mariä Himmelfahrt“ von Jacopo Tintoretto im Johannesschiff ist das künstlerisch bedeutendste Kunstwerk dieser Kirche.

Die Stadtpfarrkirche Graz "Zum Heiligen Blut"

Die Stadtpfarrkirche Graz „Zum Heiligen Blut“

Inhalt

  • Wo finde ich die Stadtpfarrkiche in Graz?
  • Heilige Messen in der Grazer Stadtpfarrkirche
  • Stadtpfarrkirche zum Heiligen Blut Graz
  • Schlichte Einfachheit, umhüllt von barocker Eleganz
  • Denkmal der Erinnerung
  • Weitere Fotos von der Stadtpfarrkirche

Wo finde ich die Stadtpfarrkiche in Graz?

  • Herrengasse 23
  • 8010 Graz

Heilige Messen in der Grazer Stadtpfarrkirche

  • Montag bis Donnerstag: 11:00 Uhr
  • Freitag und Samstag: 11:00 Uhr und 18:15 Uhr
  • Sonntag und Feiertag: 8:00 Uhr, 10:00 Uhr und 18.15 Uhr

Stadtpfarrkirche zum Heiligen Blut Graz

Neben dem Grazer Dom und der Franziskanerkirche zählt die Propstei- und Stadtpfarrkirche zum Heiligen Blut zu den bedeutendsten Kirchenbauten der steirischen Landeshauptstadt. Um 1440 wurde durch den Habsburger Friedrich III. als Anlass seiner Krönung zum Kaiser an der Stelle der Pfarrkirche in der Herrengasse, unweit der Grazer Burg, eine kleine Corporis-Christi-Kapelle erbaut.

Die Uhr auf der Kirchturmspitze ist weithin sichtbar

Die Uhr auf der Kirchturmspitze ist weithin sichtbar

Etwa 25 Jahre später vertraute man sie dem Orden der Dominikaner an, der die Kapelle zu einer für den Bettelorden typischen, schlichten Hallenkirche erweiterte. Das Dominikanerkloster liegt übrigens am gegenüberliegenden Ufer der Mur und wird heute als Veranstaltungs- und Tagungsort genutzt. Die Weihe zur Stadtpfarrkirche erfolgte jedoch erst im 16. Jahrhundert, als die damalige Pfarrkirche St. Ägidius den Jesuiten übergeben wurde und man eine neue Stadtpfarrkirche benötigte.

Der Kirchturm der Stadtpfarrkirche vom Innenhof aus fotografiert

Der Kirchturm der Stadtpfarrkirche vom Innenhof aus fotografiert

Schlichte Einfachheit, umhüllt von barocker Eleganz

Nach wie vor ist der Innenraum der gotischen Hallenkirche ein gutes Beispiel für den schlichten architektonischen Stil, für den der Bettelorden der Dominikaner so bekannt ist. Man könnte dies als eine ungekünstelte Bettelordengotik bezeichnen. Lediglich das kunstvolle Netzrippengewölbe wirkt prachtvoll.

Das Netzrippengewölbe, die Kanzel und der Innenraum der gotischen Hallenkirche

Das Netzrippengewölbe, die Kanzel und der Innenraum der gotischen Hallenkirche

Der Hauptaltar täuscht allerdings nur vor, aus der Gotik zu stammen, denn er wurde erst im 20. Jahrhundert im neogotischen Design angefertigt und hat damit den Altar aus der Barockzeit ersetzt. Wie viele andere Kirchenbauten, erhielt auch die Stadtpfarrkirche Graz eine barocke Umgestaltung, die aber vorwiegend äußerlich an der Fassade und durch die Anfertigung der Türme mit den weithin sichtbaren, hellgrünen Zwiebelhauben stattfand.

Der vorherige kleine Dachreiter auf der gegenüberliegenden Seite ist nach wie vor zu sehen. Lediglich ein barocker Nebenaltar mit der eindrucksvollen Darstellung der Mariä Himmelfahrt, die dem berühmten venezianischen Maler Tintoretto zugeschrieben wird, und die barocke Johannes-Nepomuk-Kapelle erinnern an die einstige Umgestaltung.

Denkmal der Erinnerung

Leider verloren sind die kunstvollen gotischen Glasfenster, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden. Den Auftrag zur Neugestaltung der Fenster übertrug man dem aus Berlin stammenden und damals in Salzburg lebenden Künstler Albert Birkle, dessen Kunstwerke bei den Nationalsozialisten als entartet galten. Die von ihm gestalteten Fenster erregten jedoch international Aufsehen, da sie die beiden Diktatoren Hitler und Mussolini als Peiniger von Jesus zeigen.

Glasfenster in der Stadtpfarrkirche | Nicht unumstritten: Zwei Diktatoren verspotten Jesus

Glasfenster in der Stadtpfarrkirche | Nicht unumstritten: Zwei Diktatoren verspotten Jesus

Das Motiv gibt es sonst nur noch in einer Kirche weltweit und diese steht in der deutschen Stadt Landshut. Dafür kann man auf einem Gemälde von Herbert Boeckl im Maria Saaler Dom in Kärnten Lenin sehen, wie er von Jesus aus dem See Genezareth gerettet wird. Da das Bild im Maria Saaler Dom bei vielen Anstoß erregt hat, war es bis 1981 verhängt.

Das ganze Jahr finden in der Stadtpfarrkirche Graz zusätzlich zu den katholischen Messen und Gebetskreisen verschiedene, hochkarätige Kirchenkonzerte statt, wie zum Beispiel die berühmte Johannespassion von Johann Sebastian Bach oder Konzerte der Tenor-Orgel. Auch der Kinderkirchenchor tritt regelmäßig auf.

Weitere Fotos von der Stadtpfarrkirche

Die Orgel der Stadtpfarrkirche Graz

Die Orgel der Stadtpfarrkirche Graz

Statuen auf der Außenseite der Kirche

Statuen auf der Außenseite der Kirche

Das kunstvoll gestaltete Seitentor der Kirche

Das kunstvoll gestaltete Seitentor der Kirche

Das könnte sie auch interessieren:

Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Spotting in der Postgarage – 8. Februar 2023

Österreichs größte Zaubershow: FAB FOX kommt mit magischen Stunts und spektakulären Illusionen nach Graz

Full Crimp – ‚Crux‘ release concert in Graz

Nightrace Schladming 2023 – Nachtslalom auf der Planai

Hinterhof- und Gartenflohmarkt in ganz Graz – Ganz-Graz-Flohmarkt – 4. Juni 2023 – Plan, Infos, Überblick

weitere News aus Graz

  • the ART of TRAVEL – unterwegs mit alter Dame
  • Infoabend für Anrainer zur Grazer Straßenbahn Innenstadtentlastungs-Strecke am 24. Jänner 2023 – Innenstadtentflechtung
  • Das perfekte Dinner – aus Graz – VOX Sendung ab 16. Jänner 2023
  • Mit Baby und Kleinkind in Graz unterwegs – Empfehlungen für junge Familien
  • INSIEME „La Notte Italiana“ – Italo Pop Non Stop – im Mai 2023 in den Kasematten

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz