Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Sehenswürdigkeiten Graz / Mariahilferkirche Graz

Mariahilferkirche Graz

Eine Parallelstraße vom linken Mur-Ufer entfernt, in direkter Höhe zur Murinsel und dem Schloßbergplatz, befindet sich das Minoritenkonvent Graz. Dieser Männerorden ist eine Abspaltung vom Franziskanerorden, der sein Kloster nur wenige Meter flussabwärts am rechten Murufer erbaut hat. Gleichzeitig mit der Errichtung des Minoritenklosters wurde auch der Grundstein für eine Wallfahrtskirche gelegt.

Die Mariahilfer Kirche zur blauen Stunde

Die Mariahilfer Kirche zur blauen Stunde

Die Mariahilferkirche entstand nach den Plänen des bekannten Architekten und Baumeisters Giovanni Pietro de Pomis, ein gebürtiger Mailänder und einst auch Schüler des venezianischen Malers Jacopo Tintoretto. Als Hofbaumeister des kaiserlichen Hauses hat de Pomis unter anderem das Mausoleum für Kaiser Ferdinand II. in der Grazer Altstadt konstruiert. Kaiser Ferdinand war es auch, der gemeinsam mit den Fürsten von Eggenberg den Minoriten den Baugrund für Konvent und Kirche zur Verfügung stellte.

Die Grazer Mariahilfer Kirche bei Tag

Die Grazer Mariahilfer Kirche bei Tag

Ursprünglich verfügte das barocke Gotteshaus nach venezianischem Vorbild über keine Türme. Diese wurden erst Mitte des 18. Jahrhunderts bei Umbauarbeiten vom österreichischen Barockbaumeister Josef Hueber hinzugefügt. Neben der Stadtpfarrkirche zum Heiligen Blut wurde im Jahr 1783 zusätzlich die Mariahilferkirche zur Pfarrkirche der Stadt Graz erhoben.

Inhalt

  • Wo finde ich die Mariahilferkirche Graz?
  • In traditioneller Schlichtheit eines Bettelordens
  • Die Heimat der Minderbrüder

Wo finde ich die Mariahilferkirche Graz?

  • Mariahilferplatz 3
  • 8020 Graz

In traditioneller Schlichtheit eines Bettelordens

Obwohl es sich um ein barockes Gotteshaus handelt, ist die Ausstattung der Mariahilferkirche relativ schlicht. Lediglich die Fassadengestaltung zeigt die barocke Lust am Filigranen und Kunstvollen. Interessant sind die überlebensgroßen Skulpturen, die in manieristischer Haltung das Geschehen des Eingangsportals bestimmen.

Das Portal der Mariahilferkirche Graz

Das Portal der Mariahilferkirche Graz

Hier stürzt Erzengel Michael vor den Augen der eintretenden Gläubigen und unter dem Jubel der Posaunenengel den Teufel in die Tiefe. Rechts und links vom Portal bewachen der Ordensgründer Franz von Assisi und der Heilige Antonius von Padua den Kircheneingang. Auch die Heilige Muttergottes Maria findet ihren Platz im Giebel direkt über dem Tor. Der Innenraum des Langhauses wurde mehrmals verändert. Stuckdekorationen und Fresken wurden entfernt beziehungsweise übermalen.

Der Langhaus der Mariahilferkirche

Der Langhaus der Mariahilferkirche

Das Prespyterium wurde um seine eindrucksvolle Kuppel gebracht. Zum Glück hat der reiche Stuckdekor in der Sakristei und in der sogenannten Bonaventurakapelle überlebt, die dem gleichnamigen Franziskaner und Gelehrten geweiht ist. Dort ist auch ein prachtvoller barocker Altar aus Marmor untergebracht, der reich mit Stuck verziert ist. Wird die Kapelle heute hauptsächlich als Taufkapelle genutzt, war sie eigentlich ursprünglich als Gruftkapelle gedacht.

Aus der Bauzeit der Mariahilferkirche stammt das kunstvolle Altarbild mit der Jungfrau Maria, das ebenfalls vom Universalgenie Giovanni Pietro de Pomis geschaffen wurde und als eines seiner wichtigsten Werke gilt.

Die Heimat der Minderbrüder

Auch das Klostergebäude, das bis heute von den Ordensbrüdern der Minoriten bewohnt wird, beherbergt einige interessante Sehenswürdigkeiten. Südlich der Mariahilferkirche erreicht man über einen Kreuzgang die Schatzkammerkapelle des Klosters, wo Votivgaben der Pilger gesammelt wurden.

Der Innenhof der Mariahilfer Kirche in Graz

Der Innenhof der Mariahilfer Kirche in Graz

Die Wände zeigen Szenen der Wundertaten Jesu, die der Freskenmaler Joseph Adam Ritter von Mölk in einheitlicher Farbe gestaltet hat. Über einen Innenhof gelangt man in den barocken Minoritensaal, der nichts von der sonstigen Schlichtheit des Bettelordens hat. Seit vielen Jahren führen die Ordensbrüder ein eigenes Kulturzentrum, das in diesem einzigartigen, prachtvollen Saal, der ehemals als Sommerrefektorium diente, regelmäßig kulturelle Veranstaltungen aus verschiedenen Bereichen organisiert, darunter Konzerte, Lesungen und Ausstellungen.

Der Mariahilfer Platz zur blauen Stunde

Der Mariahilfer Platz zur blauen Stunde

Die Minoriten öffnen sich auch für andere Glaubensgruppen und so finden vor allem in der Schatzkammerkapelle die Gottesdienste der griechisch-katholischen sowie der russisch-orthodoxen Gemeinde statt.

Das könnte sie auch interessieren:

Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Kostenlose Selbstbehauptungsworkshops in Graz

Ostermarkt in Graz

Ostermarkt in Graz 2023

Ostern 2023 in Graz

Menschenbilder Fotoausstellung im Joanneumsviertel 2022

Menschenbilder 2023 – ab 11. März – Joanneumsviertel in Graz!

Workshop: Phishing, Informationsflut, Datendschungel? Mit digitaler Kompetenz gegen Fake News & Online-Betrug

weitere News aus Graz

  • Circus Safari gastiert von 10. bis 19. März 2023 in Graz Straßgang
  • Ausstellung: Gärten der Zuversicht
  • Die Erste Grazer Fantasynacht
  • Frühlingsmarkt in Andritz
  • Gesundheit trifft auf Spitzensport: Acibadem wird neuer Sponsor des UBSC Raiffeisen Graz

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz