Der ursprünglich aus der Slowakei stammende Aufstrich ist auch hier zu Lande eine gern gegessene Köstlichkeit. Der Name des pikanten Brotaufstrichs leitet sich übrigens von der slowakischen Region Liptau ab. In unserem Rezept verwenden wir "normalen" Kuhmilch Topfen und Butter, was auch dem österreichischen Lebensmittelkodex entspricht. Im Originalen wurde gerne Brimen, ein Frischkäse aus Schafsmilch, verwendet.
Den Zwiebel, die Gurkerl und die Kapern fein hacken. Tipp: Wer den Liptauer gerne auf Vorrat machen möchte oder gerne einen milderen Geschmack hätte, sollte die geschnittene Zwiebel erst unter heißem, dann unter kaltem Wasser in einem Sieb abspülen. Dadurch wird sie wesentlich milder.
Die weiche Butter mit dem Paprika und den restlichen Gewürzen in eine Schüssel geben. Mit dem Schneebesen oder einem Handmixer schaumig rühren.