Der klassisch rote Aufstrich darf bei keinem Heurigen fehlen. Auch auf der Brettljause ist er ein beliebter Begleiter von Bratlfett, Verhackert, Kürbiskernaufstrich und Leberpastete.
Einfaches Liptauer Rezept
Der ursprünglich aus der Slowakei stammende Aufstrich ist auch hier zu Lande eine gern gegessene Köstlichkeit. Der Name des pikanten Brotaufstrichs leitet sich übrigens von der slowakischen Region Liptau ab. In unserem Rezept verwenden wir "normalen" Kuhmilch Topfen und Butter, was auch dem österreichischen Lebensmittelkodex entspricht. Im Originalen wurde gerne Brimen, ein Frischkäse aus Schafsmilch, verwendet.
Zutaten
- 125 g Topfen (20% Fett)
- 50 g Butter (weich)
- 1/2 kleine Zwiebel
- 1/4 Stk. Roter Paprika
- 1 TL Kapern
- 1-2 Essiggurkerln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Paprika edelsüß
- 1 TL Estragonsenf
- Salz, Pfeffer, Kümmel gemahlen
Zubereitung
- Den Zwiebel, die Gurkerl und die Kapern fein hacken. Tipp: Wer den Liptauer gerne auf Vorrat machen möchte oder gerne einen milderen Geschmack hätte, sollte die geschnittene Zwiebel erst unter heißem, dann unter kaltem Wasser in einem Sieb abspülen. Dadurch wird sie wesentlich milder.
- Die weiche Butter mit dem Paprika und den restlichen Gewürzen in eine Schüssel geben. Mit dem Schneebesen oder einem Handmixer schaumig rühren.Philips Handmixer - 5 Geschwindigkeiten plus TurboHandmixer mit Drahtquirlen und Knethaken, aus hochwertigem Edelstahl, der leistungsstarke 450-W-Motor sorgt für ein glattes, klumpenfreies Ergebnis.
- Erst jetzt den Topfen hinzugeben und durchmengen. Die Gewürze verteilen sich so besser, der Aufstrich wird homogener.
Nährwerte
Serving: 100g ◦ Kalorien: 253.8kcal ◦ Kohlenhydrate: 3.4g ◦ Eiweiß: 5.7g ◦ Fett: 24g
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!
Einfach und sehr sehr gut!
Für meinen Begriff das geschmacklich beste Rezept, am besten natürlich mit Brimsen gemacht.
Vielen Dank!