1kgWurzelgemüse nach Saison(Karotten, Gelbe Rüben, Sellerie, Pastinaken, Peterwurzen, evtl. Zucchini)
4ELSemmelbrösel(je nach Feuchtigkeit der Gemüse)
2ELMehl(griffig)
2Eier
1Zwiebel
1Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer, Oregano
Semmelbrösel und Kürbiskerne(zum Wälzen)
Öl für die Pfanne
für den Kernöl-Dip
100gSauerrahm
2ELKernöl
1Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer, Kümmel gemahlen
Zubereitung
Gemüselaibchen
Das Gemüse gut waschen und schälen.Anmerkung: Als Gemüse eignen sich alle Wurzel- und Knollengemüse. Ich verwende gerne feste Gemüsesorten wie Karotten, gelbe Rüben, Pastinaken und Knollensellerie. Es ist auch möglich, Zucchini oder Melanzani dazu zu nehmen - beachten sie aber, dass man in dem Fall etwas mehr Bindung (Semmelbrösel und Mehl) benötigt, da diese Gemüse viel Wasser lassen.
Ich verwende die BOSCH Küchenmaschine auch zum Reiben, diese Gemüse sind mit der Kartoffelpufferscheibe geraspelt.
Letzte Aktualisierung am 9.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Den Zwiebel schälen und in dünne Streifen schneiden. In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebel leicht braun anrösten. 1-2 Knoblauchzehen dazu und kurz mitrösten. Das geraspelte Gemüse wird nun ebenfalls mitgedünstet, bis es bissfest ist. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
Das gedünstete Gemüse in eine Schüssel geben und kurz überkühlen lassen. Die Pfanne mit Küchenpapier auswischen und erneut mit Öl aufstellen. Mit Ei, Brösel und Mehl binden und nochmal abschmecken.
Laibchen formen, in einer Mischung aus Semmelbrösel und gehackten Kürbiskernen wälzen und in der Pfanne auf beiden Seiten goldbraun braten.
Kernöl Dip
Den Sauerrahm mit dem Kernöl und den Gewürzen zu einem cremigen Dip verrühren. Wer es gehaltvoller mag, kann Crème fraîche oder etwas Majonäse zum Sauerrahm mischen.