Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Steirische Gemüselaibchen mit Kernöl-Dip

Steirische Gemüselaibchen mit Kernöl-Dip

Fleischlose Küche mit steirischen Einflüssen – ein neu interpretiertes Rezept für steirische Gemüselaibchen mit köstlichem Kernöl-Sauerrahm-Dip. Als Beilage empfehle ich Salz- oder Petersilienerdäpfel in der Schale gekocht und mit Butter und Salz verfeinert. Dazu passt noch ein Grüner Salat mit Kernöldressig.

Rezept: Gemüselaibchen nach steirischer Art mit Kernöl-Sauerrahm Dip

Joachim Bacher
Mit viel Gemüse, ein paar Kürbiskernen und ganz viel Geschmack, unser Rezept für vegetarische Gemüselaibchen nach steirischer Art.
20 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 15 Minuten Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten Minuten
Gericht Hauptspeise, Vegetarisch
Küche Steiermark
Portionen 4 Personen
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

Für die Gemüselaibchen

  • 1 kg Wurzelgemüse nach Saison (Karotten, Gelbe Rüben, Sellerie, Pastinaken, Peterwurzen, evtl. Zucchini)
  • 4 EL Semmelbrösel (je nach Feuchtigkeit der Gemüse)
  • 2 EL Mehl (griffig)
  • 2 Eier
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer, Oregano
  • Semmelbrösel und Kürbiskerne (zum Wälzen)
  • Öl für die Pfanne

für den Kernöl-Dip

  • 100 g Sauerrahm
  • 2 EL Kernöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz, Pfeffer, Kümmel gemahlen

Zubereitung
 

Gemüselaibchen

  • Das Gemüse gut waschen und schälen.
    Anmerkung: Als Gemüse eignen sich alle Wurzel- und Knollengemüse. Ich verwende gerne feste Gemüsesorten wie Karotten, gelbe Rüben, Pastinaken und Knollensellerie. Es ist auch möglich, Zucchini oder Melanzani dazu zu nehmen - beachten sie aber, dass man in dem Fall etwas mehr Bindung (Semmelbrösel und Mehl) benötigt, da diese Gemüse viel Wasser lassen.
  • Das Gemüse mit einer groben Reibe raspeln.
    Bosch OptiMUM Küchenmaschine
    Bosch OptiMUM Küchenmaschine
    Ich verwende die BOSCH Küchenmaschine auch zum Reiben, diese Gemüse sind mit der Kartoffelpufferscheibe geraspelt.
    375,99 EUR Amazon Prime
    Bei Amazon kaufen
  • Den Zwiebel schälen und in dünne Streifen schneiden. In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebel leicht braun anrösten. 1-2 Knoblauchzehen dazu und kurz mitrösten.
    Das geraspelte Gemüse wird nun ebenfalls mitgedünstet, bis es bissfest ist. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
  • Das gedünstete Gemüse in eine Schüssel geben und kurz überkühlen lassen. Die Pfanne mit Küchenpapier auswischen und erneut mit Öl aufstellen. Mit Ei, Brösel und Mehl binden und nochmal abschmecken.
  • Laibchen formen, in einer Mischung aus Semmelbrösel und gehackten Kürbiskernen wälzen und in der Pfanne auf beiden Seiten goldbraun braten.

Kernöl Dip

  • Den Sauerrahm mit dem Kernöl und den Gewürzen zu einem cremigen Dip verrühren. Wer es gehaltvoller mag, kann Crème fraîche oder etwas Majonäse zum Sauerrahm mischen.

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 76.3kcal ◦ Kohlenhydrate: 10.6g ◦ Eiweiß: 3g ◦ Fett: 1.9g
Schlagworte zu diesem Rezept: Fleischlos, Gemüsebeilage, Labal, Laibchen, Vegetarisch
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Kunst- und Designmarkt in der Seifenfabrik Graz – 23. und 24. September 2023

folk.art – Weltmusik Festival – Oktober 2023 in Graz

ORF Lange Nacht der Museen 2023 – 7. Oktober – Programm, Tickets, Infos

Herbstmesse Graz 2023 – 28. September bis 2. Oktober 2023 – Fotos, Infos, Tickets

Espressokonzerte im neu eröffneten Café Stolz in der Oper Graz

weitere News aus Graz

  • Van Gogh war der Renner in Graz
  • Tänzer:innen gesucht: Polonaise-Casting zur Opernredoute 2024
  • Tag des Sports Graz – Aktuelle Fotos
  • Oper, öffne dich! – Eröffnungsfest der Oper Graz am 9. September 2023 ab 11:30 Uhr
  • Kulinarische Radrundfahrt: Gusto Guerilla 2023 – Mon à Mur-Tour in Graz

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz