Eine herbstliche Köstlichkeit, welche man das ganze Jahr über genießen kann. Mit Zimt und Nelken verfeinert erinnert der Duft schon an die kühlere Zeit und ist geschmacklich ein Bindeglied zwischen den Jahreszeiten. Der süße, fruchtige Geschmack der Zwetschken harmoniert wundervoll mit wärmenden Aromen wie Zimt und Gewürznelke.
Die Zwetschken gut waschen, halbieren und den Stein entfernen.
Das Wasser mit dem Zucker und den Gewürzen aufstellen und zum kochen bringen.Tipp: Wir geben die Gewürznelken immer in ein Tee-Ei. Mit diesem einfachen Trick kann man die Nelken alle vor dem Abfüllen oder Essen gemeinsam entfernen.
Sobald der Leuterzucker kocht, die Zwetschken-Hälften in den Topf geben.
Je nach Festigkeit der Zwetschken und gewünschter Konsistenz werden kann der Röster nun für etwa 5 bis 10 Minuten gekocht werden. Die Zwetschken sollen dabei weich werden und die Schale soll sich lösen.
Nun kann man den Zwetschkenröster leicht Überkühlen lassen und direkt genießen. Aber auch in sterilen Gläsern abgefüllt hält der Zwetschkenröster gut über den Winter und bringt etwas fruchtige Spätsommeraromen in die kalte Jahreszeit!
Tipps vom Küchenchef
Das Rezept kann man selbstverständlich abwandeln und nach dem eigenen Gusto verändern. Ich gebe hier ein paar Gedanken und Anregungen, wie man den Zwetschkenröster abwandeln könnte.
Zuckermenge
Gerade die Zuckermengen in Rezepten sind meist sehr individuell. Je nach persönlichem Geschmack und Reifegrad der Zwetschken kann der Zuckeranteil bis zur Hälfte gekürzt werden. Wer den Zwetschkenröster in Gläsern haltbar abfüllen will, sollte jedoch zumindest 150g Zucker für dieses Rezept verwenden!
Wassermenge
Auch beim Wasser kann man variieren. Sind die Zwetschken saftig, kann man sogar gänzlich auf die Zugabe von Wasser verzichten.
Gewürze
Zimt und Nelken sind die klassischen Aromaten für den Zwetschkenröster. Wer etwas ausprobieren mag, kann aber auch mal mit Zitronenzeste, Vanille, Inländerrum, Kardamom, Ingwer, Rotwein, Pfeffer oder Chili experimentieren. Immer in kleinen Mengen die ein oder andere Zutat hinzufügen und ausprobieren. So entstehen die besten Rezepte!