Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Zwetschkenröster

Zwetschkenröster

Der Zwetschkenröster gilt in der traditionellen, österreichischen Küche als eine der klassischen Beilagen zu verschiedenen Süßspeisen wie dem Kaiserschmarren, dem Grießschmarren oder einem Topfenauflauf. Der Zwetschkenröster ist mit nur wenigen Zutaten schnell zubereitet, kann sofort gegessen werden, ist aber auch in Gläsern haltbar.

Rezept: Zwetschkenröster

Eine herbstliche Köstlichkeit, welche man das ganze Jahr über genießen kann. Mit Zimt und Nelken verfeinert erinnert der Duft schon an die kühlere Zeit und ist geschmacklich ein Bindeglied zwischen den Jahreszeiten. Der süße, fruchtige Geschmack der Zwetschken harmoniert wundervoll mit wärmenden Aromen wie Zimt und Gewürznelke.
2 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Arbeitszeit 20 Minuten
Gericht Beilage, Nachspeise
Land & Region Österreich
Portionen 3 Gläser
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

  • 1 kg Zwetschken
  • 200 g Zucker
  • 100 ml Wasser
  • 1 Stange Zimt
  • 5 Stk. Gewürznelken

Zubereitung
 

  • Die Zwetschken gut waschen, halbieren und den Stein entfernen.
  • Das Wasser mit dem Zucker und den Gewürzen aufstellen und zum kochen bringen.
    Tipp: Wir geben die Gewürznelken immer in ein Tee-Ei . Mit diesem einfachen Trick kann man die Nelken alle vor dem Abfüllen oder Essen gemeinsam entfernen.
  • Sobald der Leuterzucker kocht, die Zwetschken-Hälften in den Topf geben.
  • Je nach Festigkeit der Zwetschken und gewünschter Konsistenz werden kann der Röster nun für etwa 5 bis 10 Minuten gekocht werden.
    Die Zwetschken sollen dabei weich werden und die Schale soll sich lösen.
  • Nun kann man den Zwetschkenröster leicht Überkühlen lassen und direkt genießen. Aber auch in sterilen Gläsern abgefüllt hält der Zwetschkenröster gut über den Winter und bringt etwas fruchtige Spätsommeraromen in die kalte Jahreszeit!

Tipps vom Küchenchef

Das Rezept kann man selbstverständlich abwandeln und nach dem eigenen Gusto verändern. Ich gebe hier ein paar Gedanken und Anregungen, wie man den Zwetschkenröster abwandeln könnte.

Zuckermenge

Gerade die Zuckermengen in Rezepten sind meist sehr individuell. Je nach persönlichem Geschmack und Reifegrad der Zwetschken kann der Zuckeranteil bis zur Hälfte gekürzt werden. Wer den Zwetschkenröster in Gläsern haltbar abfüllen will, sollte jedoch zumindest 150g Zucker für dieses Rezept verwenden!

Wassermenge

Auch beim Wasser kann man variieren. Sind die Zwetschken saftig, kann man sogar gänzlich auf die Zugabe von Wasser verzichten. 

Gewürze

Zimt und Nelken sind die klassischen Aromaten für den Zwetschkenröster. Wer etwas ausprobieren mag, kann aber auch mal mit Zitronenzeste, Vanille, Inländerrum, Kardamom, Ingwer, Rotwein, Pfeffer oder Chili experimentieren. Immer in kleinen Mengen die ein oder andere Zutat hinzufügen und ausprobieren. So entstehen die besten Rezepte!
 

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 95.4kcal ◦ Kohlenhydrate: 22.2g ◦ Eiweiß: 0.5g ◦ Fett: 0.2g
Schlagworte zu diesem Rezept: Kompott, Röster, Süße Beilage, Zwetschke
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

 

Das könnte sie auch interessieren:

Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Österreichs größte Zaubershow: FAB FOX kommt mit magischen Stunts und spektakulären Illusionen nach Graz

Full Crimp – ‚Crux‘ release concert in Graz

Nightrace Schladming 2023 – Nachtslalom auf der Planai

Hinterhof- und Gartenflohmarkt in ganz Graz – Ganz-Graz-Flohmarkt – 4. Juni 2023 – Plan, Infos, Überblick

the ART of TRAVEL – unterwegs mit alter Dame

weitere News aus Graz

  • Infoabend für Anrainer zur Grazer Straßenbahn Innenstadtentlastungs-Strecke am 24. Jänner 2023 – Innenstadtentflechtung
  • Spotting in der Postgarage – 25. Jänner 2023
  • Das perfekte Dinner – aus Graz – VOX Sendung ab 16. Jänner 2023
  • Mit Baby und Kleinkind in Graz unterwegs – Empfehlungen für junge Familien
  • INSIEME „La Notte Italiana“ – Italo Pop Non Stop – im Mai 2023 in den Kasematten

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz