Schnell und mit wenigen Zutaten sind diese schmackhaften Weckerl hergestellt. Wir machen weder Vorteig noch Dampfl und verwenden im Rezept die Ein-Kessel-Methode zur Herstellung des Teiges.
Ich vermischen den Weizen vor dem mahlen immer mit der ganzen Brotgewürz, so wird das Gewürz jeweils frisch mitgemahlen und entwickelt das beste Aroma.
Mit der Getreidemühle wird das Mehl nun frisch zu feinem, glatten Mehl vermahlen. Wir verwenden ´für diese Weckerln immer die feinste Stufel
Brotteig herstellen
In der Küchenmaschine das Mehl, das lauwarme Wasser, die Germ und das Salz zu einem glatten, relativ weichen Teig kneten.
Wir verwenden unsere Küchenmaschine für alle Rezept, zum Schlagen, Rühren aber auch für Gemüse usw... Klare Empfehlung.
Letzte Aktualisierung am 6.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hier kann je nach Tageszeit und Mehl auch noch etwas Wasser hinzugegeben werden. Der Teig soll nicht zu fest sein. Vollkornmehl benötigt immer etwas mehr Wasser als helle Auszugsmehle.
Den Teig nun an einem warmen Ort für etwa 25 Minuten aufgehen lassen. Das Volumen soll deutlich größer werden.
Weckerl zubereiten
Das Backrohr auf220 °C Ober- und Unterhitze oder200 °C Heißluft vorheizen.
Bei diesem schnellen Rezept verzichten wir auf das Zusammenschlagen des Teiges. Den Teig vorsichtig auf die bemehlte Arbeitsplatte geben und mit einer Teigkarte Weckerl abstecken. Bei uns wurden es ein paar rechteckige und ein paar dreieckige. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Mit Wasser bestreichen, mit Sesam, Körnern oder Salz bestreuen und für etwa 15 Minuten backen. Etwas auskühlen lassen und genießen.
Tipps vom Küchenchef
Tipp: Lauwarm können wir Weckerl eingefroren werden und schmecken nach dem Auftauen fast wie frisch.