Die Erdbeeren vor dem Putzen mit Stiel und Putzen waschen. Danach erst von Stängel und Grün befreien.
Zirka 4 bis 5 Marmeladegläser herrichten. Sauber waschen und mit kochend heißem Wasser ausspülen. Auch die Deckel mit kochendem Wasser desinfizieren.
Die Erdbeeren in einen Topf geben, den Gelierzucker und den Zitronensaft dazugeben. Der Herd höchster Stufe einschalten.
Unter ständigem Rühren werden die Beeren nun erhitzt, bis der Saft zu köcheln beginnt. Für etwa 5 Minuten weiter köcheln lassen.
[soliloquy slug="erdbeermarmelade"]
Mit einem Stabmixer pürieren - je nach gewünschter Konsistenz nur grob oder sehr fein. Für eine noch feinere Marmelade kann die pürierte Marmelade nun durch ein feines Sieb gestrichen werden.
Gelierprobe: Ein Esslöffel der fertigen Marmelade wird auf einen kalten Teller gegeben. Innerhalb kurzer Zeit sollte die Flüssigkeit abgekühlt sein und die gewünschte Konsistenz annehmen. Bleibt die Probe flüssig sollte die Marmelade noch einige Minuten weiter gekocht werden. Ist sie nach einer weiteren Probe immer noch zu flüssig, muss weiterer Gelierzucker (oder Gelierfix) zugegeben werden.
Danach wird die kochend heiße Marmelade direkt in die Gläser gefüllt. Dabei sollten die Gläser immer bis oben voll gemacht werden. Weniger Luft im Glas bedeutet eine längere Haltbarkeit. Die Gläser werden sofort verschlossen und für etwa 10 Minuten auf den Kopf gestellt. Umdrehen, Auskühlen und kühl und finster lagern.
Auf einem Butterbrot oder Striezel schmeckt die Marmelade nun für viele Monate wunderbar.