Mein vielfach erprobtes Rezept ist gelingsicher und einfach nachzumachen. Einzig ein bisschen Zeit zum Ruhen und zum Durchziehen der Nockerln muss man mitbringen. Mit einer Fotostrecke und einem Video Tutorial kann diese beliebte Suppeneinlage nicht schiefgehen.
Die Butter in eine Kunststoffschüssel geben und (am Besten in der Mikrowelle) schmelzen. Die Butter soll dabei nur warm, nicht heiß werden.Wer keine Mikrowelle besitzt, kann die Butter natürlich auch in einem kleinen Topf auf der Herdplatte schmelzen und etwas über kühlen lassen.
Mit einem Schneebesen das Ei unter die flüssige Butter rühren und verquirlen. Mit einer Prise Salz und frisch geriebener Muskatnuss würzen.
Nun wird der Grieß unter die Masse gerührt. Schnell und fest verrühren, sodass eine glatte Masse entsteht.
Damit die Butter wieder fest wird und die Masse anziehen kann, wird die Grießnockerlmasse nun zugedeckt für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank gegeben.
In einem großen Topf wird Wasser zum kochen gebracht. Das Wasser wird leicht gesalzen.
Mit Hilfe zweier Esslöffel werden aus der Masse Nockerl geformt und ins leicht kochende Wasser eingekocht.
Nach dem das letzte Nockerl im Topf ist wird die Hitze reduziert, damit die Nockerln knapp unter dem Siedepunkt durchziehen. Nach etwa 20 Minuten sind die Nockerl gar und flaumig aufgegangen.
Mit heißer Rindsuppe oder Gemüsesuppe und geschnittenem Schnittlauch anrichten. Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!