Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz 2022
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Grießnockerl

Grießnockerl

Eine der beliebtesten Suppeneinlagen in der österreichischen Küche sind zweifelsohne die Grießnockerl. Auch für viele Kinder ist eine heiße Grießnockerlsuppe ein Lieblingsgericht.

Villeroy & Boch NewWave Suppenteller, Speiseteller, für Suppen/Eintöpfe, rechteckig, Premium Porzellan, spülmaschinen- und... Villeroy & Boch NewWave Suppenteller,... 22,17 EUR

Rezept: Flaumige Grießnockerl

Lea Himmel
Mein vielfach erprobtes Rezept ist gelingsicher und einfach nachzumachen.
Einzig ein bisschen Zeit zum Ruhen und zum Durchziehen der Nockerln muss man mitbringen. Mit einer Fotostrecke und einem Video Tutorial kann diese beliebte Suppeneinlage nicht schiefgehen.
5 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten
Gericht Suppe
Land & Region Österreich
Portionen 8 Nockerl
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

Grießnockerl

  • 70 g Grieß (Weizengrieß)
  • 30 g Butter
  • 1 Ei
  • Salz, Muskatnuss

Suppe

  • 1 l Rindsuppe (oder klare Gemüsesuppe)
  • Schnittlauch

Zubereitung
 

  • Die Butter in eine Kunststoffschüssel geben und (am Besten in der Mikrowelle) schmelzen. Die Butter soll dabei nur warm, nicht heiß werden.
    Wer keine Mikrowelle besitzt, kann die Butter natürlich auch in einem kleinen Topf auf der Herdplatte schmelzen und etwas über kühlen lassen.
  • Mit einem Schneebesen das Ei unter die flüssige Butter rühren und verquirlen. Mit einer Prise Salz und frisch geriebener Muskatnuss würzen.
  • Nun wird der Grieß unter die Masse gerührt. Schnell und fest verrühren, sodass eine glatte Masse entsteht.
  • Damit die Butter wieder fest wird und die Masse anziehen kann, wird die Grießnockerlmasse nun zugedeckt für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank gegeben.
  • In einem großen Topf wird Wasser zum kochen gebracht. Das Wasser wird leicht gesalzen.
  • Mit Hilfe zweier Esslöffel werden aus der Masse Nockerl geformt und ins leicht kochende Wasser eingekocht.
    https://www.graz.net/wp-content/uploads/2021/01/griessnockerl-stechen.mp4
  • Nach dem das letzte Nockerl im Topf ist wird die Hitze reduziert, damit die Nockerln knapp unter dem Siedepunkt durchziehen. Nach etwa 20 Minuten sind die Nockerl gar und flaumig aufgegangen.
  • Mit heißer Rindsuppe oder Gemüsesuppe und geschnittenem Schnittlauch anrichten.
    Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!

Nährwerte

Serving: 1Stk. ◦ Kalorien: 65.6kcal ◦ Kohlenhydrate: 6.2g ◦ Eiweiß: 1.5g ◦ Fett: 3.8g
Schlagworte zu diesem Rezept: Cremesuppe, Grieß, Nockerl, Suppeneinlage, Vegetarisch, Vorspeise
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Grießnockerl einfrieren

Grießnockerl lassen sich wunderbar einfrieren und tauen in der heißen Suppe in kürzester Zeit auf. Schmecken dann wie frisch gemacht.

Zum Einfrieren nimmt man die Nockerl aus dem heißen Wasser und schreckt sie kurz mit kaltem Wasser (bestenfalls Eiswasser) ab. Dann werden sie Nockerln einzeln auf ein Tablett gelegt, mit Frischhaltefolie bedeckt und eingefroren. Wenn die Nockerl gefroren sind können die einzeln in eine Dose oder einen Gefrierbeutel gegeben werden. Mit diesem Tipp kann jederzeit bei Bedarf die gewünschte Menge an Grießnockerln einzeln entnommen werden. Zum Auftauen für ein paar Minuten in eine heiße Suppe geben und genießen.

Das könnte sie auch interessieren:

Kommentare

  1. Nina meint

    15. Dezember 2021 um 09:04

    5 stars
    Danke! Das Rezept funktioniert perfekt. Unglaublich flaumig, diese Nockerln!

    Antworten
  2. Claudia Menrd meint

    11. Dezember 2021 um 17:30

    nie wieder, alles ist zerlaufen obwohl ich mich genau an die Mengenangabe gehalten habe

    Antworten
    • Lea Himmel meint

      15. Dezember 2021 um 09:05

      Das tut uns leid, dass dir unser Rezept nicht gelungen ist. Wir machen das Rezept genau so seit vielen Jahren. Vielleicht hast Du zu kurz gewartet – die halbe Stunde sollte die Masse jedenfalls im Kühlschrank bleiben! Oder das Wasser hat zu stark gekocht – auch dann könnten die Nockerl zerfallen. Wie Du an den Bildern sehen kannst, zerfallen die Grießnockerl nicht, wenn man sich an das Rezept hält.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Jetzt gratis graz.net Newsletter abonnieren!

Über aktuelle Themen, Neuigkeiten und Veranstaltungen immer als Erster informiert!

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelles aus Graz

CSD Graz 2022 – Christopher Street Day Parade und Parkfest in Graz

Beachvolleyball Turnier am 16. Juli 2022

Musical „Disney Die Schöne und das Biest“ in der Oper Graz – Juni und Juli 2022

Gusto Guerilla 2022

Kulinarische Radrundfahrt: Gusto Guerilla 24. September 2022 – Vegan – Mon à Mur-Tour in Graz

veganmania graz

Veganmania Graz

weitere News aus Graz

  • Augartenfest 2022
  • In (1)80 Minuten um die Welt – ein kulinarischer Rundgang durch Jakomini
  • Florian Weitzer stellt INDIE BURGER INTERNATIONAL vor
  • Best of the 80’s – 80er Party in Graz am 9. Juli 2022
  • „Blume trifft Rebe“ – 1. Winzerevent in der Florathek am 15. Juni 2022 + Fotos

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz