Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Rindsuppe

Rindsuppe

Als klassische Vorspeise der steirischen Küche mit Einlagen wie Frittaten, Grießnockerl, Kaspressknödel, Leberknödel oder Eistich, aber auch als Grundlage für viele Gerichte nicht aus der Küche wegzudenken – die Rindsuppe. Die Zubereitung ist einfach und benötigt nur wenige Zutaten. Zu köcheln der Suppe benötigt man aber einige Stunden Zeit.

Angebot Homikit Silikon Küchenhelfer Set, 12 Stück Schwarz Kochutensilien Kochgeschirr, Hitzebeständiger Kochbesteck Set mit Utensilienhalter,... Homikit Silikon Küchenhelfer Set, 12 Stück... 20,99 EUR
Küchenutensilien 8er Set Holz - Hitzebeständiges Silikon - Mit Loch zum Aufhängen Küchenutensilien 8er Set Holz - Hitzebeständiges... 23,99 EUR
UPP Spritzschutz Faltwand 78 x 23 cm I Spritzschutzwand mit Antihaftbeschichtung | Pfannenspritzschutz hält Herd & Küchenrückwand sauber... UPP Spritzschutz Faltwand 78 x 23 cm I... 11,99 EUR

Hausgemachte Rindsuppe - ein Klassiker der österreichischen Küche. Klare Bouillon

Joachim Bacher
Eine klassische klare Rindsuppe ist als Vorspeise mit Einlage wie Frittaten oder Leberknödel ein Genuss. Die Bouillon ist aber auch in der Küche als Grundlage für Soßen, Cremesuppen und zum Schmoren eine nicht wegzudenkende Zutat. Die Zubereitung ist einfach, aber Zeit sollte man jedenfalls mitbringen!
8 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 30 Minuten Minuten
Zubereitungszeit 3 Stunden Stunden 30 Minuten Minuten
Gesamtzeit 3 Stunden Stunden 20 Minuten Minuten
Gericht Rindfleisch, Suppe
Küche Österreich
Portionen 4 Portionen
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

  • 1 kg Suppenfleisch (Brustkern, Tafelspitz, Tafelstück,...)
  • 1 kg Rindsknochen bzw. Markknochen
  • 1 große Zwiebel
  • 1 kg Suppengemüse
  • 15 Pfefferkörner schwarz
  • 3 Lorbeerblätter
  • Salz
  • Muskatnuss

Zubereitung
 

Vorbereiten und Knochen blanchieren

  • Die Zutaten für die Rindsuppe herrichten.
  • Vorweg müssen die Knochen blanchiert werden, damit die Suppe nicht trüb wird. Ein Topf mit etwa einem Liter Wasser wird aufgestellt und zum Kochen gebracht. Die Knochen werden nun für wenige Minuten blanchiert und danach abgeschreckt.

Zubereitung der Rindsuppe

  • Ein Topf mit zirka 2,5 Liter kaltem Wasser wird aufgestellt. Die Knochen werden in das kalte Wasser gegeben.
  • Die Zwiebel waschen, nicht schälen und halbieren.
  • Mit der Schnittseite in eine Pfanne ohne Öl geben und fast schwarz anrösten.
  • Die geschwärzte Zwiebel kann nun in den Topf zu den Knochen gegeben werden. Durch das Rösten der Zwiebeln bekommt die Rindsuppe ihre Bernstein Farbe.
  • Wenn das Wasser kocht wird das Rindfleisch zugegeben.
  • Auch die Pfefferkörner und das Lorbeerlaub werden nun zugegeben.
  • Auf kleiner Stufe soll das Fleisch und die Knochen nun etwa eine Stunde leicht köcheln. Während dieser Zeit sollte das Eiweiß, welches sich in Form von grauem Schaum an der Oberfläche der Suppe absetzt, immer wieder abgeschöpft werden. Diesen Vorgang nennt man in der Küchenfachsprache auch “Degraissieren“.
  • Nach etwa einer Stunde Kochzeit kann das Suppengemüse hinzugegeben werden. Dazu werden je nach Saison und Verfügbarkeit Wurzelgemüse wie Karotten, Sellerie, Stangensellerie, Fenchel, Lauch, gelbe Rüben, Petersilienwurzeln und/oder Pastinaken gut gewaschen und geputzt aber nicht geschält. In grobe Würfel schneiden und der Suppe zugeben.
  • Für weitere 2-3 Stunden muss die Suppe jetzt noch leicht köcheln, bis das Rindfleisch mürbe ist. Das Fleisch aus der Suppe nehmen und zur weiteren Verwendung zur Seite stellen. Die Suppe durch ein Sieb seien, mit Salz abschmecken und mit geriebener Muskatnuss verfeinern.
  • Heiß anrichten und mit einer Suppeneinlage nach Wahl servieren.

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 24kcal ◦ Kohlenhydrate: 0.5g ◦ Eiweiß: 1.8g ◦ Fett: 1.6g
Schlagworte zu diesem Rezept: Bouillon, Klare Suppe, Rindsuppe, Suppe
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Kunst- und Designmarkt in der Seifenfabrik Graz – 23. und 24. September 2023

folk.art – Weltmusik Festival – Oktober 2023 in Graz

ORF Lange Nacht der Museen 2023 – 7. Oktober – Programm, Tickets, Infos

Herbstmesse Graz 2023 – 28. September bis 2. Oktober 2023 – Fotos, Infos, Tickets

Espressokonzerte im neu eröffneten Café Stolz in der Oper Graz

weitere News aus Graz

  • Van Gogh war der Renner in Graz
  • Tänzer:innen gesucht: Polonaise-Casting zur Opernredoute 2024
  • Tag des Sports Graz – Aktuelle Fotos
  • Oper, öffne dich! – Eröffnungsfest der Oper Graz am 9. September 2023 ab 11:30 Uhr
  • Kulinarische Radrundfahrt: Gusto Guerilla 2023 – Mon à Mur-Tour in Graz

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz