Neues aus der Forschung: Brustkrebs – Wann braucht es mehr und wann braucht es weniger Therapie
Die Diagnose Brustkrebs stellt Betroffene vor viele Entscheidungen: Wie intensiv muss die Therapie sein, welche Nebenwirkungen sind akzeptabel, und wann kann eine weniger belastende Behandlung genauso wirksam sein? In diesem Vortrag präsentiert Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. univ. Gabriel Rinnerthaler, MedUni-Arzt und stellvertretender Leiter der Klinischen Abteilung für Onkologie an der Med Uni Graz, aktuelle Forschungsergebnisse, die helfen, genau diese Fragen zu beantworten.
Was die Besucher:innen erwartet
Professor Rinnerthaler erläutert verständlich, wie moderne Krebstherapien wirken, welche Fortschritte klinische Studien in den letzten Jahren gebracht haben und wie individuelle Faktoren in die Therapieentscheidung einfließen. Anhand aktueller Studien — darunter auch Ergebnisse aus eigener Forschungsarbeit — erklärt er, wann intensivere Behandlungsansätze notwendig sind und wann eine schonendere Therapie ausreichend sein kann.
Der Vortrag richtet sich bewusst an ein breites Publikum: Es werden komplexe medizinische Inhalte so aufbereitet, dass Betroffene und Angehörige fundierte Informationen erhalten, die zur Entscheidungsfindung beitragen können. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung wird empfohlen.