Guides, Audio Guide und Barrierefreiheit— was Besucher:innen bei KLANGLICHT wissen müssen

Infos und Orientierung während der Abende

Mobile KLANGLICHT Guides

Vor Ort unterstützen mobile Guides in auffälligen pinkfarbenen Jacken: Sie verteilen den gedruckten Stadtplan, beantworten Fragen zur Route und zu einzelnen Arbeiten und helfen bei Orientierung und Barrierefragen. Ergänzend steht ein interaktiver Stadtplan online zur Verfügung, auf dem alle Standorte anklickbar sind und sich mit der „Route planen“-Funktion gezielt ansteuern lassen. Das macht es einfach, eine persönliche Tour zu planen — etwa wenn Sie bestimmte Installationen gezielt ansteuern oder größere Menschenansammlungen vermeiden möchten.

Audioguides an den Standorten

An jedem Standort sind QR‑Codes angebracht, über die der KLANGLICHT‑Audio Guide abrufbar ist. Die Beiträge wurden in Zusammenarbeit mit Studierenden der FH Joanneum IDK erstellt und liefern zusätzliche Hintergrundinformationen zu den Installationen und Künstler:innen. Prüfen Sie vor dem Besuch den Akkustand Ihres Handys — der Audio Guide ist ein schönes Ergänzungsangebot, benötigt aber Strom.

Barrierefreiheit beim KLANGLICHT Festival

KLANGLICHT möchte für möglichst viele Menschen zugänglich sein. Wo es die örtlichen Gegebenheiten erlauben, sind die Installationen barrierefrei erreichbar; die Veranstalter haben außerdem bei der Talstation der Schloßbergbahn ausgewiesene Behindertenparkplätze eingerichtet. Für genauere Auskunft zum barrierefreien Zugang steht das Team unter info@klanglicht.at zur Verfügung.

12 der 16 Standorte des Kunstfestivals der Bühnen Graz sind bei freiem Eintritt im öffentlichen Raum besuchbar. Als Partner der Aktion „Hunger auf Kunst und Kultur“ ermöglicht der Veranstalter, Menschen, die es sich aufgrund ihrer momentanen Lebenssituation nicht leisten können, mit dem Kulturpass einen Festivalpass im Ticketzentrum der Bühnen Graz kostenlos zu erwerben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert