Wenn Trommeln Herzen schlagen lassen: YAMATO feiert fulminante Premiere in Graz

Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause sorgte YAMATO – The Drummers of Japan mit der unbändigen Kraft ihrer Taiko-Trommeln für Begeisterung bei der gestrigen Premiere in der Oper Graz. Mit ihrer neuen Show „Hito no Chikara – Die Macht der menschlichen Stärke“ fesselten die Künstler:innen das Publikum von Anfang an.

Unter den Gästen waren mehrere bekannte Persönlichkeiten aus Graz und Österreich, darunter Susanne Gorny, Hannes Kartnig, Michelle Luttenberger, Ewald Pfleger, Folke Tegetthoff und Josef Zotter. Sie alle zeigten sich beeindruckt von der kraftvollen Performance.

Yamato Hiroshi Seo

Die Kraft des Menschen im Fokus der neuen Show

Im Zentrum von „Hito no Chikara“ steht die Frage nach der menschlichen Stärke. In Zeiten von künstlicher Intelligenz und Automatisierung erinnert YAMATO daran, was durch Zusammenarbeit, Disziplin, Ausdauer und Konzentration möglich ist. Die körperliche Leistung der Trommler:innen beeindruckt ebenso wie die Betonung von Gemeinschaft und kollektiver Energie. Die Taiko-Trommel wird dabei zum Symbol für Verbundenheit und den gemeinsamen Rhythmus.

Vielschichtige Inszenierung begeistert Publikum

Die Inszenierung besticht durch eine Mischung aus kraftvollen Rhythmen und zarten Momenten. Aufbrausende Energie wird immer wieder durch humorvolle und spielerische Passagen aufgelockert, die Nähe zum Publikum schaffen. Unterstützt wird die Performance durch farbenfrohe Kostüme, gezielte Lichtführung und eine starke Bühnenpräsenz – ein Erlebnis, das weit über das reine Trommeln hinausgeht.

YAMATO: Drei Jahrzehnte Tradition und Innovation

Seit 1993 tourt YAMATO – The Drummers of Japan weltweit und bringt die japanische Taiko-Trommeltradition in moderner Form auf die Bühne. Gegründet wurde das Ensemble von Masa Ogawa im Dorf Asuka, einem bedeutenden Ort der japanischen Kulturgeschichte. Mit über 4.500 Auftritten in 54 Ländern haben sie rund 10 Millionen Menschen erreicht. Die Philosophie hinter dem Erfolg beruht auf Gemeinschaft, Disziplin, körperlicher Präsenz und Lebensfreude. Tägliches Training – vom gemeinsamen Morgenlauf bis zur Herstellung eigener Trommelstöcke – ist dabei zentral.

„Hito no Chikara“ noch bis 13. Juli 2025 in der Oper Graz

Mit „Hito no Chikara – Die Macht der menschlichen Stärke“ setzt YAMATO seine künstlerische Entwicklung konsequent fort. Die Verbindung von Tradition und Gegenwart zeigt, was Menschen antreibt – sowohl körperlich als auch geistig. Die Vorstellung ist noch bis 13. Juli 2025 in der Oper Graz zu sehen. Ein Besuch lohnt sich für alle, die eindrucksvolle Live-Performances schätzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert