Grieskram

Der Grieskram geht in seine 10. Runde: Anrainer:innen, Vereine und Institutionen gestalten einen ganzen Tag lang ein vielfältiges Programm im 5. Bezirk. Unter dem Motto „Kunst – Kultur – Kulinarik“ öffnet das Nachbarschafts-Festival am Vormittag und läuft bis in den Abend. Die Veranstaltungen verteilen sich über das gesamte Griesviertel – von Hinterhöfen und Vereinsräumen bis zu Plätzen und Straßenzügen.

  • Wann? 20. September 2025
  • Beginn: 10:00 Uhr
  • Ende: 20:00 Uhr
  • Wo? Griesviertel

Programmvielfalt im ganzen Bezirk

Ob Ausstellungen, Performances, Musik, Flohmarkt-Stände oder Kulinarik von regional bis international: Der Grieskram setzt auf Begegnung, kurze Wege und offene Türen. Viele Formate sind niederschwellig, spontan zugänglich und laden zum Mitmachen ein.

Für Nachbar:innen, Familien und Neugierige

Der Festivalcharakter zeigt sich in der dichten Abfolge kleiner Stationen. Ideal für einen gemütlichen Spaziergang durchs Viertel, mit Stopps bei Initiativen, Lokalen und Projekten, die den Bezirk prägen. Abschluss-Highlights sind am späteren Abend geplant.

Märkte, Handwerk und Offene Türen

Vintage Markt, Omas Flohmarkt und offene Werkstätten ziehen sich durch Entenplatz/Nikolaiplatz und Griesgasse. Im Rösselmühlpark lädt der „Rösselmarkt“ mit Kunst & Kunsthandwerk, dazu gibt’s KOHA Kitchen und die „Flying Kitchen“. Die Manufaktur öffnet Werkstatt und Kinderprogramm, Omas Teekanne ergänzt mit Lindy Hop und Flohmarkt.

Für Kinder und Familien

Kinderschminken von Rainbow Brushes im Rösselmühlpark, Kids-Corner der Volkshilfe in der Feuerbachgasse sowie Mitmach-Formate wie der Ukulele-Workshop in der Manufaktur. „FRiTZi bringt’s“ vom Referat Frauen & Gleichstellung informiert am Griesplatz Nord.

Kunst, Kultur und Stadtspaziergang

Das Zentrum für zeitgenössische Kunst „rotor“ zeigt „Stranci: Vom Fremdsein.“ Oper und Schauspielhaus stellen sich in der Griesgasse vor. The Pennyless Players lesen „Hodgepodge Poets“ am Entenplatz/Nikolaiplatz. G.U.L.I.S. liefert mit „Gate to Grieskram – Stage“ eine Bühne, Kollektiv:Raum kuratiert „raum x grieskram feat. oag“. Das „ParadeBikeSpiel“ ist mobil im Viertel unterwegs.

Musik, Tanz und Bühnen

Vom „BANKI MUSIC GARDEN“ im Rösselmühlpark über „Enter the Beat“ am Griesplatz Nord bis zur „Süd Side Stage“ am Griesplatz Süd: Den ganzen Tag hindurch wechseln sich Live-Acts, DJ-Sets und Open-Air-Vibes ab. Candombe Graz bringt Percussion auf die Straße; Walkingacts wie „Vento Sul“ ziehen durch die Gassen.

Workshops und Vermittlung

GEA Graz bietet Fußübungen für mehr Wohlbefinden sowie Fußanalysen. Die herbstvermittlung lädt zu „Hobby Horsing“, „In den BAU“ und DIY „BildaufBAU“, ebenso „Raus aus dem BAU“. IN:TRA WORKS öffnet die Werkstatt bei Verein Mafalda. In der Manufaktur gibt’s eine „1st Quarter Session“ mit Haral Lewit und einen Ukulele-Workshop mit Marisol.

Essen & Trinken quer durchs Viertel

Steirische Küche im Wirtshaus Bernsteiner, syrische Küche im Restaurant AMO, ghanaische Spezialitäten bei „Meet Me There“, ruandische Brochettes im „Cafe Amahoro“. Dazu: Solarlastenradbar und „Griesparadies Gartenparty“ bei Bikes 4 Cargo, EULE-Tankwagen im Rösselmühlpark sowie Biobier und Brezen im club wakuum.

Kunst in der Rösselmühle: prekARTe ’25

APORON 21 eröffnet Ausstellung und Gruppenschau in der Rösselmühle und bespielt den Abend mit Konzerten. „Just a Bar by Nino Berger“ sorgt im Park für Drinks.

Aftershow und Ausklang

Der club wakuum in der Griesgasse hostet die offizielle Aftershow mit Gwendolin und Mellow Mallets bis tief in die Nacht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert