Inklusionstag im Einkaufszentrum: Vielfalt sichtbar machen

Der Verein Soziale Projekte Steiermark lädt zu einem öffentlichen Inklusionstag in einem Einkaufszentrum ein. Ziel der Veranstaltung ist es, Inklusion direkt dorthin zu bringen, wo sich viele Menschen begegnen, und Barrieren — sowohl sichtbare als auch unsichtbare — bewusst zu machen.

  • Wann? 13. September 2025
  • Beginn: 13:00 Uhr
  • Wo? Shopping City Seiersberg

Programmhighlights und Mitmachangebote

Das Programm umfasst Informationsstände von Partnerorganisationen und ein begleitendes Rahmenprogramm, das aktiv zum Mitmachen einlädt. Zu den Höhepunkten zählen:

  • Eine inklusive Modenschau in Kooperation mit HUMANA, die zeigen möchte, wie Kleidung Selbstbewusstsein stärkt und Freude vermitteln kann — ganz gleich, ob mit oder ohne Behinderung.
  • Ein Auftritt des sogenannten „Gebärden-Rappers“ aus Wien, der mit gehörlosen Eltern aufwuchs und Gebärdensprache mit Musik verbindet. Gemeinsam mit seiner Gruppe „Special dance group“ wird er zeigen, wie Musik, Tanz und Gebärdensprache zusammenwirken können.
  • Capoeira‑Einlagen, die mit ihrer Mischung aus Tanz, Kampfkunst und akrobatischen Elementen für Stimmung sorgen.

Geplanter Ablauf

  • 13:00 Uhr: Eröffnung
  • 13:05 Uhr: Capoeira: Capoeira ist ein authentischer brasilianischer (Sklaven-) Kampftanz unter dem großen Einfluss indianischer Kultur.
  • 14:00 Uhr: inklusive Modenschau: Menschen mit und ohne Behinderungen präsentieren nachhaltige „Mode für ALLE“ HUMANA – Secondhand & Vintage Fashion
  • 14:20 Uhr: JAW-Tanzgruppe „Special Dance Crew“
  • 14:30 Uhr: Diskussionsrunde – „Inklusion JA, aber“?! 14:50 Uhr: Rollstuhlparcours CuraSan lädt alle Gäste ein mit dem Rollstuhl eine Strecke mit Hindernissen zu bewältigen. Zusätzlich gibt es Hilfsmittel zum Kennenlernen und Probieren.

Diskussion: „Inklusion: JA, aber …?!“

Um 14:30 Uhr findet eine öffentliche Diskussionsrunde zum Thema „Inklusion: JA, aber …?!“ statt. Unter den Teilnehmenden ist auch Soziallandesrat Amesbauer. Zuschauer:innen können live Fragen stellen — die Teilnahme ist über folgenden Link möglich: www.facebook.com/sozialeprojektesteiermark/live_videos/

Selbst erfahren: Rollstuhl-Parcours

Zum Abschluss sind Besucher:innen eingeladen, selbst in einen Rollstuhl zu steigen und an einem Parcours teilzunehmen, um zu erleben, wie es ist, alltägliche Barrieren zu überwinden. Der Parcours wird von der Firma CuraSan organisiert und dient dem direkten Erfahrbarmachen von Hindernissen im öffentlichen Raum.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert