Pint of Science: Ein Prost auf die Wissenschaft!
„Pint of Science“ – das internationale Wissenschaftsfestival
Ob Pandemie oder Klimawandel, die großen Krisen unserer Zeit zeigen, wie hoch die Wissenschaftsskepsis in Österreich ist und welche wichtige Rolle die Kommunikation von Wissenschaft und Forschung bei der Bewältigung dieser Krisen spielt. Das Ziel von Pint of Science ist es, die Wissenschaft aus ihrem Elfenbeinturm herauszuholen und für alle zugänglicher und greifbarer zu machen.
Das Konzept
Dazu stellen wir drei Abende lang die Forscher und Forscherinnen der Stadt ins Rampenlicht. In den Lokalen der Stadt präsentieren sie bei einem Glas Bier modernste Forschung, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und deren gesellschaftlichen Auswirkungen. Die Vorträge sind an alle Bürger*innen der Stadt gerichtet und bieten allen die Möglichkeit, mit Wissenschaft in Kontakt zu kommen. So wollen wir gemeinsam die Wissenschaft in den Mittelpunkt stellen und wieder für alle greifbar und verständlich machen. „Uns ist wichtig zu zeigen, dass Wissenschaft und Forschung für uns alle relevant ist und Auswirkungen auf unsere Lebensweise hat“ erklärt Dr. Lisa Recnik, Leiterin des Festivals Pint of Science in Österreich und Koordinatorin der Wien-Events.
Pint of Science in Österreich
Das Festival wurde 2013 in England gegründet und hat sich seitdem auf der ganzen Welt verbreitet. 2022 fand das Event zum ersten Mal in Österreich statt. Dieses Jahr wird Pint of Science Austria noch größer: Neben den 24 Events, die in Wien stattfinden und weiteren in den Städten Innsbruck, Salzburg, Krems und Kufstein, ist heuer Graz zum dritten Mal dabei und diesmal schon in drei Locations parallel. Dabei werden bei 9 Events 18 Vortragende der Grazer Hochschulen und Forschungsinstitute Einblicke in ihre Arbeit geben. Die Themen reichen von neuen Mikro- und Nanotechnologien, Astrobiologie, der Komplexität des Gehirns, bis hin zu aktueller Klimaforschung.