Hotel buchen für den ESC in Graz: Zimmer knapp und Preise steigen stark im Mai 2026
Jetzt schon Hotels beim Songcontest in Graz buchen – Tipps und Empfehlungen
Wer plant, den ESC 2026 in Graz live zu erleben, sollte frühzeitig an die Unterkunft denken. Obwohl das Angebot derzeit knapp und teuer ist, gibt es Möglichkeiten:
Hotels in Graz online finden und vergleichen
Für alle, die jetzt schon nach Hotels in Graz suchen, bieten Online-Portale wie booking.com, Expedia oder lokale Anbieter gute Übersicht und Buchungsmöglichkeiten. Besonders Apartments oder Boutique-Hotels in der Altstadt sind beliebt.
Warum sind die Zimmer im Mai 2026 so knapp?
Der mögliche Austragungsort des ESC in Graz führt dazu, dass viele Hotels ihre verfügbaren Zimmer vorerst von Buchungsplattformen wie booking.com zurückziehen. Alfred Grabner, Hotelier-Fachgruppenobmann der Wirtschaftskammer, erklärt:
„Vor allem stornierbare Zimmer werden momentan nicht angeboten, um flexibel auf die große Nachfrage reagieren zu können.“
Dieses Phänomen ist kein Einzelfall. Auch Innsbruck und Oberwart erleben ähnliche Engpässe, da sie ebenfalls Kandidaten für den ESC 2026 sind.
Preise für verfügbare Unterkünfte verfünffacht
Ein Blick auf die Vergleichsportale zeigt deutlich den Preisunterschied: Im April 2026 stehen noch über 250 Zimmer zur Verfügung, im Mai nur mehr etwa 40 – und die Preise sind massiv angestiegen. Beispielhaft kostet ein 41 Quadratmeter großes Apartment in der Grazer Altstadt für neun Nächte im April rund 880 Euro, im Mai sind es über 5.200 Euro – trotz stornierbarer Buchung.
Große Events treiben Preise nach oben
Hotelier Grabner bestätigt, dass bei Großveranstaltungen wie dem ESC oder dem Formel-1-Grand-Prix in Spielberg höhere Preise üblich sind. „Es ist normal, dass Angebot und Nachfrage die Preise bestimmen“, sagt er. Gäste, denen die Preise zu hoch sind, könnten auf Unterkünfte in Nachbarorten wie Kapfenberg oder Bruck ausweichen, die gut mit dem Zug erreichbar sind.
Entscheidung über den ESC 2026 fällt bis Ende Juli
Ob Graz tatsächlich der Austragungsort des ESC 2026 wird, steht noch nicht fest. Der ORF will bis Ende Juli entscheiden, ob der Wettbewerb erneut in Wien oder erstmals wieder in einer anderen österreichischen Stadt stattfindet. Die Kosten für das Event liegen zwischen 60 und 70 Millionen Euro, die von ORF, Land Steiermark und Stadt Graz getragen werden.
Tipp für ein Hotelzimmer beim ESC in Graz
Der mögliche ESC 2026 sorgt schon Monate vor dem Event für Turbulenzen am Hotelmarkt in Graz. Die Zimmer sind knapp, die Preise steigen stark – ein klassischer Effekt großer Veranstaltungen. Wer trotzdem dabei sein möchte, sollte sich rechtzeitig um seine Unterkunft kümmern und auch die Umgebung von Graz als Alternative ins Auge fassen.
Jetzt Hotels beim Songcontest in Graz buchen und Teil eines einzigartigen Events werden!
Entdecken Sie Ihre Unterkunftsmöglichkeiten und sichern Sie sich Ihr Zimmer für den Mai 2026!