Bereits zum achten Mal findet in Graz das Chor-Festival Voices of Spirit statt. Geplant ist es nach einer virtuellen Ausgabe wieder im Mai.
Fünf Tage lang wird Graz wieder zur Chor-Hauptstadt Österreich. Denn am Wochenende rund um Christi Himmelfahrt findet die sechste Ausgabe von Voices of Spirit statt. Das Festival beginnt mit der langen Nacht der Chöre am 25. Mai 2022. Zahlreiche Workshops und Konzerte folgen an den Tagen von 25. bis 28. Mai 2022.
Inhalt
Konzert-Programm 2022
25.Mai 2022 | ||
18:00 | Eröffnungskonzert Voices of Spirit & Lange Nacht der Chöre | Landhaushof |
19:00 | Lange Nacht der Chöre | |
21:30 | Abschlusskonzert der Langen Nacht der Chöre mit VOCES8 | Landhaushof |
26. Mai 2022 | ||
10:00 | Gottesdienst | Dom / Stadtpfarrkirche |
18:00 | Konzert Steirischer Jugendchorprojekte | Stefaniensaal |
20:00 | Galakonzert VOCES8 | Stefaniensaal |
27. Mai 2022 | ||
18:00 | Abschlusskonzert Arrangierworkshop | Minoritensaal |
20:00 | Internationales Chorkonzert mit verschiedenen Chören | Minoritensaal |
22:00 | Late Night Concert (Abschluss Intensivkurse Jazzgesang + Beat-Boxing) | Tubes |
28. Mai 2022 | ||
16:00 | Abschlusskonzert Kinderchöre mit Paul Smith & VOCES8 | Minoritensaal |
20:00 | Abschlusskonzert Masterclass Dirigieren mit Vocalforum Graz & VOCES8 | Minoritensaal |
21:10 | Abschlusskonzert Ensemble-Coaching mit VOCES8 | Minoritensaal |
Lange Nacht der Chöre
Zum Auftakt des Chorfestivals Voices of Spirit wird wieder die Lange Nacht der Chöre in der Altstadt von Graz durchgeführt. An verschiedenen Schauplätzen werden steirische Chöre auftreten. Bei der Langen Nacht der Chöre am 25. Mai haben über 40 Chöre und Ensembles aus der ganzen Steiermark die Möglichkeit teilzunehmen.
Zu diesem Anlass öffnen 10 Schauplätze ihre Pforten und laden von 19:00 bis 21:00 Uhr bei freiem Eintritt zu Konzerten mit jeweils 4 Chören ein.
Die Veranstaltungsorte waren (2019):
- Gemeindesratssaal (Rathaus)
- Senatssaal (Rathaus)
- Landhaushof
- Stiegenkirche
- Mausoleum
- Dreifaltigkeitskirche
- Stadtpfarrkirche
- Prunkraum Museum für Geschichte
- Palais Attems
Eröffnung und Abschluss der langen Nacht der Chöre
Um 18:00 Uhr wird die Lange Nacht feierlich im Landhaushof eröffnet. Ein gemeinsamer Abschluss mit dem berühmten Vokalensemble VOCES8 aus England, findet um 21:30 Uhr im Landhaushof statt.
Die Veranstaltung soll als Auftakt zum Festival Voices of Spirit jährlich am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt stattfinden. 2022 wird dann die Altstadt Graz in eine tolle Bühne für tausende Besucher verwandelt und es wird ein bunter Querschnitt der vielfältigen steirischen Chorlandschaft geboten.
Zur gleichen Zeit wird bereits in Salzburg und Kärnten sowie in weiterer Folge in allen Landeshauptstätten die Lange der Chöre durchgeführt.
Das Programm der Langen Nacht der Chöre in Graz
Jeder Chor studiert ein Programm ein, das er je nach Möglichkeit ein- oder zweimal zur Aufführung bringt. Die Chöre wechseln anschließend den Ort, um nachfolgenden Chören die Bühne zu überlassen. So haben die Chöre und BesucherInnen gleichermaßen die Möglichkeit, verschiedenste Darbietungen zu genießen und nach Lust und Laune aus den Konzerten zu wählen.
Galakonzert im Stefaniensaal
Rückblick: Voices of Spirit 2019
Voices of Spirit 2019 Fotos
Lange Nacht der Chöre 2019 – Fotos
Flashmob am Hauptplatz „Halleluja“
Voices of Tomorrow
Galakonzert Messiah
Konzerte im öffentlichen Raum
Wie alles begann – Rückblick auf das erste Voices of Spirit
Anlässlich des „World Choral Day“ veranstalten der Chorverband Steiermark und der Chorverband Österreich am 6. und 7.12.2014 das internationale Chorfestival „Voices of Spirit“ in Graz. Franz M. Herzog (Künstlerische Leitung), Alexander Pfleger (Projektleitung) und Landesobmann HR Dr. Alfred Hudin haben gemeinsam die Idee geboren, ein internationales Chorfestival in Graz zu initiieren.
Nach der Chor-Olympiade und der Chor-Weltmeisterschaft, darf sich die heimliche Chorhauptstadt Österreichs nun auf ein weiteres, wiederkehrendes Highlight freuen. Rund 15 hochkarätige österreichische und internationale Chöre werden für ein Wochenende die Stadt Graz erklingen lassen. Für Bundeschorleiter Franz Herzog geht mit dem Festival ein lang gehegter Traum in Erfüllung:
»Zum ersten Mal wird der Chorverband offiziell den Weltchortag World Choral Day feiern. Seit 20 Jahren gestalten tausende Chöre auf der ganzen Welt diesen Tag durch ihr gemeinsames Singen zu einem Fest und Statement für Solidarität, Frieden und Verständnis über alle Grenzen auf den 7. Dezember. Wir haben aus diesem Anlass ein Festival mit Namen »Voices of Spirit« in der Menschenrechtsstadt Graz ins Leben gerufen, das die Gedanken des World Choir Day aufgreift und verbreiten soll. Es freut mich, dass wir so erstklassige heimische Ensembles und Chöre wie coro siamo (Gewinner von Europe sings), Cantanima oder das preisgekrönte Jazzensemble enineofour bei Voices of Spirit begrüßen dürfen.
Ein besonderer Höhepunkt dürfte der Auftritt des vielfach ausgezeichneten, 2-fachen Grammy-Award-Gewinners „Soweto Gospel Choir“ werden. Der Kartenverkauf ist jetzt schon voll angelaufen, bitte rechtzeitig sichern! Sänger müssen sich beim Festival nicht nur aufs Zuhören beschränken! Aktiv können sie bei Voices of Spirit bei den Open Singings werden, die immer nachmittags im stimmungsvollen Landhaushof bei der Eiskrippe stattfinden. Ein besonderes Erlebnis dürfte der Gospelworkshop „Holy on Ice“ am Samstag, dem 06.12., mit dem kompletten Soweto Gospel Choir und Martin Seiler, dem Leiter und Frontman von Greg is back, werden.
In den letzten zwanzig Jahren haben tausende von Chören jeweils um den 2. Sonntag im Dezember Aktivitäten zum Weltchortag gestaltet. Ein gemeinsamer Tag zur Förderung von Solidarität, Frieden und Verständnis auf der ganzen Welt durch das Singen im Chor. Millionen von Sängerinnen und Sängern haben sich überall auf der Welt an Konzerten, Festivals, Mitsingveranstaltungen und freundschaftlichen musikalischen Begegnungen beteiligt. 2014 wird am 7. Dezember weltweit der World Choral Day gefeiert. Voices of Spirit, beheimatet in der Menschenrechtsstadt Graz, will mit seinen Konzerten ganz bewusst die Gedanken des World Choral Day aufnehmen.