Eintritt beim Grazer Krampuslauf lässt die Wogen hochgehen

Nach fünf Jahren Pause kehrt der Grazer Krampuslauf 2025 mit neuer Location zurück — erstmals mit Eintritt. Veranstalter René Neubauer und KFG‑Stadträtin Claudia Schönbacher erklärten bei einer Pressekonferenz, dass die Ticketverkäufe nötig seien, um die deutlich gestiegenen Sicherheitsauflagen und die Gesamtkosten zu decken. Für Veranstaltungen dieser Größenordnung gilt derzeit Terrorwarnstufe 2; daraus ergeben sich erhöhte Anforderungen an Absperrungen, geregelte Zugänge, Security‑Teams und ein umfassendes Sicherheitskonzept. Die Organisation wird heuer mit 90.000 bis 95.000 Euro veranschlagt, die Stadtförderung liegt nach Angaben der Veranstalter bei rund 25.000 Euro (2019 waren es deutlich mehr).

Reaktionen aus Social Media — von Unverständnis bis Zustimmung

Die Ankündigung löste in den sozialen Netzwerken starke Reaktionen aus. Auf Facebookseite von @wirliebengraz und auf TikTok finden sich zahlreiche Kommentare, die ein breites Meinungsspektrum abbilden:

  • Kritische Stimmen: Viele User:innen empfinden Eintritt für eine Brauchtumsveranstaltung als „No‑Go“ oder „Frechheit“. Argumente: Brauchtum müsse frei zugänglich bleiben; insbesondere Familien sollten nicht zusätzlich belastet werden; andere regionale Läufe blieben kostenlos (z. B. Wildon). Einige rufen dazu auf, die Veranstaltung nicht zu besuchen oder stattdessen andere, kostenfreie Umzüge zu unterstützen.
  • Verständnis/Pragmatismus: Andere Kommentator:innen verweisen auf reale Organisationskosten (Security, Sperren, GEMA, Toiletten, Verwaltungsaufwand) und sehen die Eintrittslösung als notwendiges Übel, um die Veranstaltung überhaupt möglich zu machen. Einige Nutzer:innen begrüßen die geregelten Zugänge als Beitrag zur Sicherheit und Ordnung.

„No go“, „Frechheit“ und „Da gehen wir sicher nicht“ — viele Kommentare kritisieren, dass Brauchtum nicht hinter einer Kassa verschwinden dürfe; andere schreiben „Brauchtum darf nichts kosten“ oder fordern, statt Graz lieber kostenlose Läufe in Wildon oder Seiersberg zu besuchen. Demgegenüber finden sich auch positive oder verständnisvolle Stimmen: „Klar, kostet es Geld! Die Organisation wird immer schlimmer mit dem Papierkram“, „Der Eintritt dient dazu, unnötigen Stress zu vermeiden und bestimmte Personen fernzuhalten“ und Hinweise wie „Einige Orte verlangen schon länger Eintritt, ist halt so.“

Veranstalter reagiert auf TikTok

Das Profil „Rene Krampusshop Seiersberg“ reagiert mit einem Posting auf unsere Ankündigung auf TikTok, dass der Lauf nun eine neue hat Location und erstmals mit Eintritt wieder stattfindet.

Auf die Nachfragen, worüber wir uns informieren sollen und die Hinweise, dass die Tickets für den Bauernbundball voriges Jahr 49,- Euro, der Eintritt zur Messe im VVK 6,- kosten, die Toilette 50 Cent kosten, wurde der Kommentar wieder gelöscht.

Preise, Vergünstigungen und Zugang

  • Ticketpreise: Erwachsene 5,75 Euro, Kinder bis 12 Jahre 3,45 Euro (Verkauf z. B. über Oeticket).
  • Freikarten: Rund 200 Gratis‑Tickets für sozial schwächere Familien sind geplant; Details zur Vergabe stehen noch aus.
  • Einlassregelung: Vier geregelte Hauptzugänge (u. a. Hartiggasse, Hofgasse, Ballhausgasse), kontrolliert durch Security.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert