Jägerball 2025
Netzwerkpflege in geselliger und stilvoller Atmosphäre
Die Teilnehmer:innen der Veranstaltung begeistern sich für die Themen Jagd, Natur und Heimat. Das Event soll neben der Brauchtumspflege dem häufig missverstandenen Thema Jagd eine Plattform bieten und sichtbar machen, dass Nachhaltigkeit und Achtsamkeit im Umgang mit der Natur zu den gemeinsamen Basiswerten gehören. Vor Ort kann das Jagd-Netzwerk gepflegt werden. Das Rahmenprogramm macht mit feierlichen Auszeichnungen Erfolge in der Jägerschaft sichtbar und würdigt diese. Abwechslungsreiche Programmpunkte spiegeln die vielseitige Kulturszene der Stadt Graz und der Umgebung wider. Diese Highlights warten auf die Gäste:
Eine Live-Moderation führt durch das Programm. Besondere Erfolge der Jägerschaft werden während der Veranstaltung feierlich gewürdigt. Damit ist der Jägerball mehr als ein Tanzevent – er ist eine Plattform für Brauchtumspflege, Geselligkeit und Netzwerkpflege. Wer eine bleibende Erinnerung schaffen möchte, hält Eindrücke im Fotocorner fest oder lässt ein Kunstwerk in der Tattoo Station stechen. Tombola-Gewinne werden zum Souvenir eines gelungenen Abends, der lange in Erinnerung bleibt. Die Veranstalter lassen sich jedes Jahr etwas Neues einfallen, um die Gäste zu überraschen.
Tickets für den Grazer Jägerball
Der Grazer Jägerball 2025 bietet zwei Ticketoptionen, hier sind die verfügbaren Tickets im Überblick:
Eintrittskarte
10er Tisch
Die Seifenfabrik – eine Location mit Charakter
Das historische Gebäude aus dem Jahr 1872 bietet einen einzigartigen Rahmen für die Veranstaltung. Mitten im Herzen von Graz begeistert das liebevoll sanierte und denkmalgeschützte Gebäude mit einer warmen Atmosphäre und architektonischen Besonderheiten. Foyer, Fachwerkhalle, Markthalle und Extraktionshalle bieten eine gesamte Veranstaltungsfläche von etwa 1.900 m². Die mit Liebe zum Detail sanierten Räume des Industriegebäudes erzeugen einen spannenden Kontrast zwischen Tradition und Moderne. Als exzellente Eventlocation unterstreicht das Gebäude den Anspruch der Veranstaltung, Bräuche in der modernen Gesellschaft zu pflegen. Festliche Eleganz trifft auf lokalen Charme – ein Aspekt, den die Seifenfabrik und der Jägerball miteinander teilen.
Traditionelle Kleidung ist gefragt
Da Brauchtum und Tradition im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen, gibt es einen klaren Dresscode. Klassische Ballkleidung ist fehl am Platz. Herren erhalten Einlass mit einem eleganten Trachtenanzug oder einer Lederhose, Damen mit einem Dirndl. Das Dirndl sollte mindestens knielang sein, waden- oder knöchellange Modelle sind noch besser geeignet. Moderne Trachtenmode begeistert mit Vielseitigkeit und spannenden Designdetails. Viele Modehäuser interpretieren diese klassischen Kleidungsstücke neu. Während Trachten früher zur bäuerlichen Kleidung gehörten, gibt es heute elegante Trachtenvarianten für feierliche Anlässe aus edlen Stoffen und mit charmanten Verzierungen sowie aufwendigen Stickereien. Dieser Wandel wird bei den Herrentrachten im besonderen Maße sichtbar. Umfangreiche Kollektionen von leger bis elegant begeistern alle Altersgruppen. Trachtenanzüge, -jacken und -hosen gibt es in zahlreichen Form-, Farb- und Stoffvarianten, die sich individuell kombinieren lassen. Damen können sich für das klassische Dirndl, für einen Trachtenrock oder eine Trachtenhose mit Dirndlbluse entscheiden. Passende Trachtenschuhe und abgestimmte Accessoires ergänzen das Outfit stimmig.
Ein besonderes Event, das begeistert!
Mit einer spannenden Mischung aus eleganter Abendveranstaltung, Tradition, Tanz und Kulinarik hat sich der Jägerball zu einem fest etablierten Format in Graz entwickelt. Das Event zieht Menschen aus allen Teilen Österreichs an und ist auch über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Wer von außerhalb kommt, erlebt in den Hotels in Graz und Umgebung typisch steirische Gastfreundschaft.