Graz-Marathon 2025: Alle Straßensperren, Brücken-Blockaden und Verkehrstipps für 11.–13. Oktober

Am Wochenende des Graz-Marathons kommt es zu gestaffelten Sperren: Längerfristige Beeinträchtigungen rund um die Oper beginnen bereits am Dienstag bzw. Donnerstag vor dem Marathon; zahlreiche Straßenzüge sind am Samstag für die Rahmenbewerbe und am Sonntag, 12. Oktober 2025, großflächig gesperrt. Die komplette Laufstrecke ist am Sonntag von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr dicht, Einfahren in das Sperrgebiet ist nur bis 07:00 Uhr möglich, Ausfahren bis spätestens 09:00 Uhr über ausgewiesene Ausfahrten in Laufrichtung.

Detaillierter Zeitplan der Sperren

Längerfristige/bevorstehende Sperren

  • Ab Dienstag, 7. Oktober 2025: generelle Beeinträchtigungen im Bereich Oper und Franz-Graf-Allee.
  • Franz-Graf-Allee: ab 09.10.2025 10:00 Uhr bis 13.10.2025 Mitternacht (laut ÖAMTC/Holding-Angaben).

Samstag, 11. Oktober 2025 (Family Run, Junior Marathon, Bambini Sprint, City Run)

  • Ab 12:00 Uhr: Sperre Burgring.
  • Ab 12:00 Uhr: Sperre Opernring komplett (Opernring bis Girardigasse; Girardigasse bleibt frei).
  • 17:00–18:30 Uhr: Sperre Erzherzog-Johann-Allee / Bereich Stadtpark.
  • Weitere Sperren rund um die Oper (Wilhelm-Fischer-Allee, Burggasse, Einspinnergasse) treten ab Samstagmittag in Kraft und gelten teils bis in die Nacht / Morgenstunden.

Sonntag, 12. Oktober 2025 (Marathontag)

  • 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr: komplette Sperre der Marathonlaufstrecke.
  • Ab 07:00 Uhr: Beginn der Aktivierung der Sperren (u. a. Girardigasse, Opernring bis Eisernes Tor).
  • Ab 09:00 Uhr: Sperre der ganzen Laufstrecke (Einfahren nur bis 07:00 Uhr; Ausfahren bis 09:00 Uhr über markierte Ausfahrten).
  • Sperren-Ende Opernring: Sonntag, 12. Oktober bis 20:00 Uhr; Burgring bleibt teilweise bis Montag, 13. Oktober 02:00 Uhr gesperrt. Weitere Bereiche rund um Oper bleiben bis Montag 16:00 Uhr bzw. Radwege bis 24:00 Uhr beeinträchtigt.

Welche Straßen sind am Sonntag gesperrt?

Folgende Straßenzüge werden am Marathontag zwischen 07:00 Uhr und 16:00 Uhr gesperrt (Auswahl, laut ÖAMTC/Holding Graz): Theodor-Körner-Straße, Opernring/Burgring, Joanneumring, Conrad-von-Hötzendorf-Straße, Schönaugasse, Grieskai/Lendkai, Keplerstraße, Körösistraße, Wienerstraße, Grabenstraße, Lange Gasse, Kaiser-Franz-Josef-Kai, Neutorgasse, Kaiserfeldgasse, Radetzkystraße, Roseggerkai/Marburgerkai, Wielandgasse, Friedrichgasse, Pestalozzistraße, Schönaugürtel.

Gesperrte Brücken am Sonntag

Wichtige Brücken sind am Marathontag nicht befahrbar:

  • Augartenbrücke
  • Erzherzog-Johann-Brücke
  • Radetzkybrücke
  • Keplerbrücke
  • Tegetthoffbrücke

Laufstrecke – welche Route wird gelaufen?

Die offizielle Laufroute führt u. a. vom Opernring über Joanneumring, Radetzkystraße, Marburger Kai, Jakominigürtel, Stadion Liebenau, Rückkehr über Grieskai/Lendkai, Wiener Straße, Keplerstraße, Körösistraße, Weinzöttlstraße und schließt über Laimburggasse / Herrengasse wieder beim Opernring. (Streckenverlauf laut ÖAMTC/Holding Graz / Veranstalterinformationen.)

Radweg-Informationen

Radwege im Bereich Opernring und Burgring sind bereits vor dem Marathon gesperrt: gesperrt wird dieser Bereich ab Dienstag 10:00 Uhr bis Dienstag 16:00 Uhr laut Info (weitere Behinderungen/Umleitungen für Radverkehr entlang der gesamten Laufstrecke sind zu erwarten).

Welche Verbindungen bleiben offen?

Empfohlene Ausweichrouten Für Querungen und innerstädtische Umfahrungen bleiben nur wenige Achsen offen; mit Verzögerungen ist zu rechnen:

  • Nord–Süd: Bahnhofgürtel – Eggenberger Gürtel – Lazarettgürtel.
  • Ost–West: Wiener Straße – Andritzer Reichsstraße; Kalvariengürtel – Grabengürtel (Unterflurtrasse).
  • Süd: Puntigamer Straße – Südgürtel – Liebenauer Gürtel.

Öffi- und Holding-Graz-Infos

  • Die Holding Graz richtet Umleitungen, Ersatzverkehr und Linienführungsänderungen ein. Einige Linien werden verkürzt, umgeleitet oder durch Ersatzverkehr ersetzt; die Öffis befahren die Laufstrecke zwischen 07:00 und 17:00 Uhr nicht.
  • Den ausführlichen Plan inklusive Ersatzverkehr und Umleitungen der Holding-Linien stellt die Holding Graz bereit (siehe Link „HIER“ in offiziellen Mitteilungen).

Praktische Hinweise für Autofahrer:innen, Radfahrende und Zuschauer:innen

  • ÖAMTC-Empfehlung: Fahrten, die nicht dringend sind, verschieben oder großräumig umfahren; am besten Park & Ride nutzen und mit den Öffis anreisen.
  • Einfahren ins Sperrgebiet nur bis 07:00 Uhr; Ausfahren aus dem Gebiet bis spätestens 09:00 Uhr nur über ausgewiesene Ausfahrten in Laufrichtung. Danach ist kein motorisierter Verkehr auf der Strecke möglich.
  • Parkplätze im Innenstadtbereich füllen sich früh; Parkplätze an P&R-Anlagen sind ratsam.
  • Radfahrer:innen: frühzeitige Umplanung der Route, Radwege entlang der Strecke werden umgeleitet oder gesperrt.
  • Für Notfälle und Anlieferungen vorab Zeitpuffer und alternative Zustellorte einplanen.

Was nach dem Marathon zu beachten ist

Einige Sperren und Einschränkungen gelten noch nach dem Marathon: Opernring bis 20:00 Uhr am Sonntag; Burgring bis Montag 02:00 Uhr; Bereiche rund um Oper bis Montag 16:00 Uhr; Radwege teilweise bis 24:00 Uhr am Montag beeinträchtigt. Wer Montag früh Termine in der Innenstadt hat, sollte die Rest-Sperren berücksichtigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert