Graz-Marathon 2025: Alle Straßensperren, Brücken-Blockaden und Verkehrstipps für 11.–13. Oktober
Am Wochenende des Graz-Marathons kommt es zu gestaffelten Sperren: Längerfristige Beeinträchtigungen rund um die Oper beginnen bereits am Dienstag bzw. Donnerstag vor dem Marathon; zahlreiche Straßenzüge sind am Samstag für die Rahmenbewerbe und am Sonntag, 12. Oktober 2025, großflächig gesperrt. Die komplette Laufstrecke ist am Sonntag von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr dicht, Einfahren in das Sperrgebiet ist nur bis 07:00 Uhr möglich, Ausfahren bis spätestens 09:00 Uhr über ausgewiesene Ausfahrten in Laufrichtung.

Detaillierter Zeitplan der Sperren
Längerfristige/bevorstehende Sperren
Samstag, 11. Oktober 2025 (Family Run, Junior Marathon, Bambini Sprint, City Run)
Sonntag, 12. Oktober 2025 (Marathontag)
Welche Straßen sind am Sonntag gesperrt?
Folgende Straßenzüge werden am Marathontag zwischen 07:00 Uhr und 16:00 Uhr gesperrt (Auswahl, laut ÖAMTC/Holding Graz): Theodor-Körner-Straße, Opernring/Burgring, Joanneumring, Conrad-von-Hötzendorf-Straße, Schönaugasse, Grieskai/Lendkai, Keplerstraße, Körösistraße, Wienerstraße, Grabenstraße, Lange Gasse, Kaiser-Franz-Josef-Kai, Neutorgasse, Kaiserfeldgasse, Radetzkystraße, Roseggerkai/Marburgerkai, Wielandgasse, Friedrichgasse, Pestalozzistraße, Schönaugürtel.
Gesperrte Brücken am Sonntag
Wichtige Brücken sind am Marathontag nicht befahrbar:
Laufstrecke – welche Route wird gelaufen?
Die offizielle Laufroute führt u. a. vom Opernring über Joanneumring, Radetzkystraße, Marburger Kai, Jakominigürtel, Stadion Liebenau, Rückkehr über Grieskai/Lendkai, Wiener Straße, Keplerstraße, Körösistraße, Weinzöttlstraße und schließt über Laimburggasse / Herrengasse wieder beim Opernring. (Streckenverlauf laut ÖAMTC/Holding Graz / Veranstalterinformationen.)
Radweg-Informationen
Radwege im Bereich Opernring und Burgring sind bereits vor dem Marathon gesperrt: gesperrt wird dieser Bereich ab Dienstag 10:00 Uhr bis Dienstag 16:00 Uhr laut Info (weitere Behinderungen/Umleitungen für Radverkehr entlang der gesamten Laufstrecke sind zu erwarten).
Welche Verbindungen bleiben offen?
Empfohlene Ausweichrouten Für Querungen und innerstädtische Umfahrungen bleiben nur wenige Achsen offen; mit Verzögerungen ist zu rechnen:
Öffi- und Holding-Graz-Infos
Praktische Hinweise für Autofahrer:innen, Radfahrende und Zuschauer:innen
Was nach dem Marathon zu beachten ist
Einige Sperren und Einschränkungen gelten noch nach dem Marathon: Opernring bis 20:00 Uhr am Sonntag; Burgring bis Montag 02:00 Uhr; Bereiche rund um Oper bis Montag 16:00 Uhr; Radwege teilweise bis 24:00 Uhr am Montag beeinträchtigt. Wer Montag früh Termine in der Innenstadt hat, sollte die Rest-Sperren berücksichtigen.